
Zorckmusic
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.06.12
- Registriert
- 22.09.09
- Beiträge
- 76
- Kekse
- 9
Guten Tag an alle,
hab das Problem, dass alles, was ich durch mein Pedalboard spiele, sehr stark brummt bzw. pfeift bzw. zischt... wie auch immer. Das Störgeräuscht ist vor allem in den höheren Frequenzen vertreten. Wenn ich jedoch versuche, das mit einem Equalizer im Mischpult rauszubekommen, dass klingt alles extrem dumpf und dröhnt sehr... also verdammt unschön.
Mein Effektweg ist zur Zeit nur der hier:
EHX Micro POG ->
Devi Ever Shoegazer ->
MXR Smart Gate ->
Eventide Pitchfactor ->
Ernie Ball EB6181 ->
Moog MF-104z Analog Delay ->
Moog MF-103 Phaser -> ->
Eventide Modfactor -> ->
EHX Cathedral Stereo Reverb -> ->
Digitech Jamman Stereo -> ->
EHX Cathedral Stereo Reverb
(für den Gesang benutze ich einen EHX Memory Man Hazarai)
später kommen noch viel mehr dazu (Timefactor, Moog Ring Mod, Fuzz Factory, Devi Ever Devistortion, Devi Ever Dark Boost)... Will gar nicht wissen, was dann passiert.
Da ich kein Geld habe, um mir haufen teure Stromversorgungen zu kaufen hat mein Dad versucht, mir eine zu bauen, hat dazu ein Lap-Top-Netzteil mit 4,5A und 9,5V genommen und dann irgendwas zusammengebastelt, kenn mich da leider nich so aus. Auf jeden Fall hängen die beiden Eventides nicht mit dran, weil dann das Störgeräusch echt megaextrem wird...
Das Smart Gate ans Ende zu hängen... damit bringe ich meinen Klang quasi um, weil das mein Signal sofort abhackt, wenns zu leise wird, weils eben nur ein Gate ist... oder alles wird unglaublich leise, wenn ichs zu weit aufdrehe. Das Smart Gate ist also Mist ums mal ganz deutlich zu sagen. Höchstens hinter ner Zerr-Sektion machts Sinn. Ich muss aber das Rauschen komplett wegbekommen, nicht nur das vom Shoegazer.
Kann mir bitte jemand helfen, wie ich dieses kack Problem loswerden könnte?
Und bitte keine "spitzen" Antworten, die brauch ich grade wirklich nich...

Hier Polungen und Steckergrößen der Effekte:
Die Moogs: positiv, 2,1mm
Die Eventides: positiv, 2,5mm
Der Jamman: positiv, 2,5mm
Alle anderen Pedale haben negative Polung und 2,1mm-Stecker
hab das Problem, dass alles, was ich durch mein Pedalboard spiele, sehr stark brummt bzw. pfeift bzw. zischt... wie auch immer. Das Störgeräuscht ist vor allem in den höheren Frequenzen vertreten. Wenn ich jedoch versuche, das mit einem Equalizer im Mischpult rauszubekommen, dass klingt alles extrem dumpf und dröhnt sehr... also verdammt unschön.
Mein Effektweg ist zur Zeit nur der hier:
EHX Micro POG ->
Devi Ever Shoegazer ->
MXR Smart Gate ->
Eventide Pitchfactor ->
Ernie Ball EB6181 ->
Moog MF-104z Analog Delay ->
Moog MF-103 Phaser -> ->
Eventide Modfactor -> ->
EHX Cathedral Stereo Reverb -> ->
Digitech Jamman Stereo -> ->
EHX Cathedral Stereo Reverb
(für den Gesang benutze ich einen EHX Memory Man Hazarai)
später kommen noch viel mehr dazu (Timefactor, Moog Ring Mod, Fuzz Factory, Devi Ever Devistortion, Devi Ever Dark Boost)... Will gar nicht wissen, was dann passiert.
Da ich kein Geld habe, um mir haufen teure Stromversorgungen zu kaufen hat mein Dad versucht, mir eine zu bauen, hat dazu ein Lap-Top-Netzteil mit 4,5A und 9,5V genommen und dann irgendwas zusammengebastelt, kenn mich da leider nich so aus. Auf jeden Fall hängen die beiden Eventides nicht mit dran, weil dann das Störgeräusch echt megaextrem wird...
Das Smart Gate ans Ende zu hängen... damit bringe ich meinen Klang quasi um, weil das mein Signal sofort abhackt, wenns zu leise wird, weils eben nur ein Gate ist... oder alles wird unglaublich leise, wenn ichs zu weit aufdrehe. Das Smart Gate ist also Mist ums mal ganz deutlich zu sagen. Höchstens hinter ner Zerr-Sektion machts Sinn. Ich muss aber das Rauschen komplett wegbekommen, nicht nur das vom Shoegazer.
Kann mir bitte jemand helfen, wie ich dieses kack Problem loswerden könnte?
Und bitte keine "spitzen" Antworten, die brauch ich grade wirklich nich...
Hier Polungen und Steckergrößen der Effekte:
Die Moogs: positiv, 2,1mm
Die Eventides: positiv, 2,5mm
Der Jamman: positiv, 2,5mm
Alle anderen Pedale haben negative Polung und 2,1mm-Stecker
- Eigenschaft