
Robots
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.14
- Registriert
- 27.03.07
- Beiträge
- 1.829
- Kekse
- 4.616
So, welche Pure Nickel Strings habt ihr schon ausprobiert?
Ich persönlich liebe Pure Nickel Strings auf meiner Tele, brauche sie aber nicht unbedingt auf meiner Paula (wobei sie da auch nicht schlecht sind).
Bei der Tele finde ich, nehmen sie genau dieses etwas zu harsche, was mal gerne mit Nickel Plated Strings passiert.
Gleichzeitig kriegt die Gitarre einen Tick mehr Sustain und einen wärmeren Ton. Erwünscht ist hier eine Beteiligung, Meinungen und Erfahrungssammlungen zu Pure Nickel Strings.
Bisher habe ich ausporbiert...
Rider Pure Nickel (Tonetoys):
Nicht schlecht, sehr brilliant, balancierter Klang, nicht zu hell, nicht zu dunkel, genau richtig.
Wertet so manche billig klingende Gitarre gut auf.
Sehr gut bei harschen Gitarren, diese Strings nehmen sofort das "billig hissige",
wenn man so richtig in die Saiten haut. Aufgrund der Spannung klingen sie sehr voll, besonders wenn sie frisch sind.
Allerdings sind die Saiten sehr steif. Das steifste was ich kenne.
Sie spielen sich nicht so leicht wie man es gerne hätte, klingen dafür aber gut.
Durch die sehr hohe Spannung, erhöht sich manchmal auch die Saitenlage, hier kann nachjustieren des Truss Rods von Nöten sein!
Außerdem sind diese Saiten 100% Roundcore, was wohl zu der Spannung beiträgt.
Die Abnutzung und die Lebensdauer ist meiner Meinung nach völlig okay. Die Saiten eignen sich aufgrund ihres Zuges perfekt für De-Tuning's jeglicher Art.
Von E bis C, sogar tiefer, mit der richtigen Stärke ist alles drin. Versprochen!
Manch einem fehlt beim Detuning sogar das "labbrige" Gefühl mit diesen Saiten, weil sie so stramm sind.
Preislich bei 6,90€ bei ToneToys und damit auch im Mittelfeld.
Die Werbung von wegen der alte Mann und seine Saiten... Lieber Herr Tone Toys Inhaber:
Wieviel Gras haben sie denn nun tatsächlich geraucht um sich sowas ausdenken zu müssen?
Und: Fanden sie das, als sie stoned waren etwa auch noch wirklich komisch?
Ich meine, man hätte wenigstens die Laserkanonen und Selbstschussanlagen erwähnen können,
die sämtliche Spione von Gibson und Ernie Ball bisher erlegt haben, welche die Geheimzutat in die Finger bekommen wollten.
Aber die mit Sprengsätzen bestückten Babytaranteln finde ich äußerst putzig!
Daddario Pure Nickel: Geile Saiten! Brillianter als die Rider Saiten, mehr Höhen im direkten Vergleich, aber auch mehr Twang!
Klangen erst nach etwas einspielen wirklich gut. Die Saiten sind im direkten Vergleich ultra easy zu spielen und haben einen schönen Klang,
wenn man sie bendet. Nicht zu stark, nicht zu schwach, genau richtig.
Ich liebe es mit diesen Saiten kleine Solis zu spielen, als auch wild zu benden, sie klingen immer sehr differenziert und mit viel Gain singen sie süßlich....
Bisher mein Favorit in Sachen Bespielbarkeit auf der Tele. Allerdings: Nicht so lange haltbar wie die Rider's und auch nicht so robust!
Mir ist die A Saite nach 3 Wochen gerissen, was immernoch ein guter Schnitt ist (die Saiten wurden immer mit Fastfret gepflegt und
auch mit einem Tuch abgewischt) - für durchschnittlich 6,95€ preislich im Durchschnitt.
Die Saiten werden auch vornehmlich von arroganten Jazzern mit Scheuklappen gespielt. Ich benutze diese Jazzer auch gerne
als Zugpferde für mein PureNick-O-Mobil! Ihr wisst ja, Jazz treibt...
Pyramid Pure Nickel Standard: Erste Überraschung: Klingen nicht so geil wie ich es mir vorgestellt hatte.
Nachdem ich viel gutes über die Saiten gelesen habe, fand ich dass sie auf der Tele nicht wirklich gut klangen.
Und die Bespielbarkeit war jetzt auch nicht so der versprochene Hammer of Justice.
Man denke eher an einen fade schmeckenden Vannile Milchshake,
der einen in der Werbung so samtig anlächtze: Trink mich, trinnnnnk mich du Hengst!
Und dann nehmt ihr den ersten schluck und ihr erinnert euch gleich an diesen Burger King Milchshake,
den ihr euch um 5:30 im Suff gekauft habt... und selbst betrunken schmeckte er wie ein Stück Seife mit Erdnussbutter.
Die Saiten klingen nicht so schön rund wie die Rider's. Der Preis ist völlig okay.
Ich habe bei Thomann glaube ich 3€ bezahlt, was sauwenig ist.
Auffällig: Direkt nach dem ersten spielen haben sich meine Finger der Greifhand stark verfärbt, direkt an den Fingerkuppen.
Es sah aus wie Blei, welches in den Fingern klebte. Das ist mir nur bei den Pyramid Saiten aufgefallen.
Vielleicht sind die Saiten der neue Gesundheitsskandal nach Amalgam? Wer weiß... Vielleicht sind die Saiten sogar aus... Amalgam !!!
Ernie Ball Pure Nickel:
Geilster Klang überhaupt. Was für ein Twang. Die Saiten heben sich von den Anderen in meinen Ohren ab.
Nur haben sie einen Nachteil: Der Preis steht allerdings in keiner Hinsicht zur Haltbarkeit.
Die Saiten beschmutzen nicht nur extrem schnell, sondern halten nicht lange und klingen sehr schnell dumpf.
Zum Preis von 7,50€ pro Satz, wird sogar der Pyramid Satz in Sachen Haltbarkeit mehr leisten.
Schade eigentlich, die Saiten lassen sich super spielen und klingen superedel. Sie sind so etwas wie die geile Nutte von Nebenan.
Die Nummer ist echt gut, aber der Preis für die paar halben Stunden ist einfach zu hoch...
Wie es zu dieser Abnutzung und dem schnellen Soundverlust kommt, ist mir schleierhaft.
Vielleicht muss man sie sehr penibel pflegen, bei mir war aber schon nach ein paar Probem komplett die Luft raus und der Satz klang nicht mehr gut.
Noch ausstehend: DR Pure Blues, Thomastik-Infeld Strings...
Ich persönlich liebe Pure Nickel Strings auf meiner Tele, brauche sie aber nicht unbedingt auf meiner Paula (wobei sie da auch nicht schlecht sind).
Bei der Tele finde ich, nehmen sie genau dieses etwas zu harsche, was mal gerne mit Nickel Plated Strings passiert.
Gleichzeitig kriegt die Gitarre einen Tick mehr Sustain und einen wärmeren Ton. Erwünscht ist hier eine Beteiligung, Meinungen und Erfahrungssammlungen zu Pure Nickel Strings.
Bisher habe ich ausporbiert...
Rider Pure Nickel (Tonetoys):
Nicht schlecht, sehr brilliant, balancierter Klang, nicht zu hell, nicht zu dunkel, genau richtig.
Wertet so manche billig klingende Gitarre gut auf.
Sehr gut bei harschen Gitarren, diese Strings nehmen sofort das "billig hissige",
wenn man so richtig in die Saiten haut. Aufgrund der Spannung klingen sie sehr voll, besonders wenn sie frisch sind.

Allerdings sind die Saiten sehr steif. Das steifste was ich kenne.
Sie spielen sich nicht so leicht wie man es gerne hätte, klingen dafür aber gut.
Durch die sehr hohe Spannung, erhöht sich manchmal auch die Saitenlage, hier kann nachjustieren des Truss Rods von Nöten sein!
Außerdem sind diese Saiten 100% Roundcore, was wohl zu der Spannung beiträgt.
Die Abnutzung und die Lebensdauer ist meiner Meinung nach völlig okay. Die Saiten eignen sich aufgrund ihres Zuges perfekt für De-Tuning's jeglicher Art.
Von E bis C, sogar tiefer, mit der richtigen Stärke ist alles drin. Versprochen!
Manch einem fehlt beim Detuning sogar das "labbrige" Gefühl mit diesen Saiten, weil sie so stramm sind.
Preislich bei 6,90€ bei ToneToys und damit auch im Mittelfeld.
Die Werbung von wegen der alte Mann und seine Saiten... Lieber Herr Tone Toys Inhaber:
Wieviel Gras haben sie denn nun tatsächlich geraucht um sich sowas ausdenken zu müssen?
Und: Fanden sie das, als sie stoned waren etwa auch noch wirklich komisch?
Ich meine, man hätte wenigstens die Laserkanonen und Selbstschussanlagen erwähnen können,
die sämtliche Spione von Gibson und Ernie Ball bisher erlegt haben, welche die Geheimzutat in die Finger bekommen wollten.
Aber die mit Sprengsätzen bestückten Babytaranteln finde ich äußerst putzig!
Daddario Pure Nickel: Geile Saiten! Brillianter als die Rider Saiten, mehr Höhen im direkten Vergleich, aber auch mehr Twang!
Klangen erst nach etwas einspielen wirklich gut. Die Saiten sind im direkten Vergleich ultra easy zu spielen und haben einen schönen Klang,
wenn man sie bendet. Nicht zu stark, nicht zu schwach, genau richtig.
Ich liebe es mit diesen Saiten kleine Solis zu spielen, als auch wild zu benden, sie klingen immer sehr differenziert und mit viel Gain singen sie süßlich....

Bisher mein Favorit in Sachen Bespielbarkeit auf der Tele. Allerdings: Nicht so lange haltbar wie die Rider's und auch nicht so robust!
Mir ist die A Saite nach 3 Wochen gerissen, was immernoch ein guter Schnitt ist (die Saiten wurden immer mit Fastfret gepflegt und
auch mit einem Tuch abgewischt) - für durchschnittlich 6,95€ preislich im Durchschnitt.
Die Saiten werden auch vornehmlich von arroganten Jazzern mit Scheuklappen gespielt. Ich benutze diese Jazzer auch gerne
als Zugpferde für mein PureNick-O-Mobil! Ihr wisst ja, Jazz treibt...
Pyramid Pure Nickel Standard: Erste Überraschung: Klingen nicht so geil wie ich es mir vorgestellt hatte.
Nachdem ich viel gutes über die Saiten gelesen habe, fand ich dass sie auf der Tele nicht wirklich gut klangen.
Und die Bespielbarkeit war jetzt auch nicht so der versprochene Hammer of Justice.
Man denke eher an einen fade schmeckenden Vannile Milchshake,
der einen in der Werbung so samtig anlächtze: Trink mich, trinnnnnk mich du Hengst!
Und dann nehmt ihr den ersten schluck und ihr erinnert euch gleich an diesen Burger King Milchshake,
den ihr euch um 5:30 im Suff gekauft habt... und selbst betrunken schmeckte er wie ein Stück Seife mit Erdnussbutter.

Die Saiten klingen nicht so schön rund wie die Rider's. Der Preis ist völlig okay.
Ich habe bei Thomann glaube ich 3€ bezahlt, was sauwenig ist.
Auffällig: Direkt nach dem ersten spielen haben sich meine Finger der Greifhand stark verfärbt, direkt an den Fingerkuppen.
Es sah aus wie Blei, welches in den Fingern klebte. Das ist mir nur bei den Pyramid Saiten aufgefallen.
Vielleicht sind die Saiten der neue Gesundheitsskandal nach Amalgam? Wer weiß... Vielleicht sind die Saiten sogar aus... Amalgam !!!
Ernie Ball Pure Nickel:
Geilster Klang überhaupt. Was für ein Twang. Die Saiten heben sich von den Anderen in meinen Ohren ab.
Nur haben sie einen Nachteil: Der Preis steht allerdings in keiner Hinsicht zur Haltbarkeit.
Die Saiten beschmutzen nicht nur extrem schnell, sondern halten nicht lange und klingen sehr schnell dumpf.

Zum Preis von 7,50€ pro Satz, wird sogar der Pyramid Satz in Sachen Haltbarkeit mehr leisten.
Schade eigentlich, die Saiten lassen sich super spielen und klingen superedel. Sie sind so etwas wie die geile Nutte von Nebenan.
Die Nummer ist echt gut, aber der Preis für die paar halben Stunden ist einfach zu hoch...
Wie es zu dieser Abnutzung und dem schnellen Soundverlust kommt, ist mir schleierhaft.
Vielleicht muss man sie sehr penibel pflegen, bei mir war aber schon nach ein paar Probem komplett die Luft raus und der Satz klang nicht mehr gut.
Noch ausstehend: DR Pure Blues, Thomastik-Infeld Strings...
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: