M
Matsch ey!
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.10.11
- Registriert
- 12.01.11
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo liebes Forum!
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Vorab über mich: Ich bin ein Bariton und nehme seit gut 2 Jahren Gesangsunterricht, soweit merke auch schon wie ich Fortschritte mache und weiterkomme. Allerdings bin ich grad an einem Knackpunkt der mir keine Ruhe läßt. Mit zunehmender Höhe verkrampfen meine Töne.
Ein Problem über das wohl schon 1000 Threads verfasst wurden
.
Aber ich erklär erst mal konkret was ich meine:
Ich singe Töne mit meiner vollen Bruststimme auf "Ha" und halte sie kurz. Einen nach dem anderen und gehe höher und sobald ich bei d/eb (3. bzw. 4. Bund auf der B-Saite auf der Gitarre) bin gehts los. Der Ton klingt gepresst.
Ab dem Punkt bin ich nicht mehr entspannt im Hals und verspür einen GANZ LEICHTEN Druck direkt unter meinem Kehlkopf. Also ist mein Sitz verkehrt.
Wenn ich ganze Lieder mit vielen Höhen singen soll wirkt sich das auch meine Puste aus
Dieses Problem habe ich nicht, wenn ich die "Ha"s nur kurz ansinge, zumindest geht das Problem erst in ganz anderen Höhen los.
Natürlich versuch ich das mit meinem GL wegzukriegen. Er sagt ich solle versuchen entspannt zu bleiben, die Töne "über meinen Kopf hinweg" zu singen. Wir haben auch so eine Übung gemacht, wo ich einen Stift längs zwischen die Zähne klemme und dann versuche, den Ton ÜBER den Stift zu singen.
Wir sitzen da schon ziemlich lange dran und irgendwie tut sich nicht viel. Als ich meinen GL fragte, ob er mir nicht mehr Übungen geben könne, meinte er dass das alles sei was er tun könne und dass ich nun selbst dahinter kommen soll, was ich ab diesem Punkt in meinem Körper mache und somit abstellen/ändern muss.
Naja ich wollte halt gerne wissen ob nicht sonst jmd hier mit dieser Problematik Erfahrungen gemacht hat und was euch dabei geholfen hat oder ob ihr das einfach "wegüben" konntet, vorausgesetzt ihr versteht mein Problem
Ich danke euch schon mal im Vorraus
LG
P.S.: Eine Hörprobe kann ich euch wahrscheinlich nicht posten
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Vorab über mich: Ich bin ein Bariton und nehme seit gut 2 Jahren Gesangsunterricht, soweit merke auch schon wie ich Fortschritte mache und weiterkomme. Allerdings bin ich grad an einem Knackpunkt der mir keine Ruhe läßt. Mit zunehmender Höhe verkrampfen meine Töne.
Ein Problem über das wohl schon 1000 Threads verfasst wurden

Aber ich erklär erst mal konkret was ich meine:
Ich singe Töne mit meiner vollen Bruststimme auf "Ha" und halte sie kurz. Einen nach dem anderen und gehe höher und sobald ich bei d/eb (3. bzw. 4. Bund auf der B-Saite auf der Gitarre) bin gehts los. Der Ton klingt gepresst.
Ab dem Punkt bin ich nicht mehr entspannt im Hals und verspür einen GANZ LEICHTEN Druck direkt unter meinem Kehlkopf. Also ist mein Sitz verkehrt.
Wenn ich ganze Lieder mit vielen Höhen singen soll wirkt sich das auch meine Puste aus
Dieses Problem habe ich nicht, wenn ich die "Ha"s nur kurz ansinge, zumindest geht das Problem erst in ganz anderen Höhen los.
Natürlich versuch ich das mit meinem GL wegzukriegen. Er sagt ich solle versuchen entspannt zu bleiben, die Töne "über meinen Kopf hinweg" zu singen. Wir haben auch so eine Übung gemacht, wo ich einen Stift längs zwischen die Zähne klemme und dann versuche, den Ton ÜBER den Stift zu singen.
Wir sitzen da schon ziemlich lange dran und irgendwie tut sich nicht viel. Als ich meinen GL fragte, ob er mir nicht mehr Übungen geben könne, meinte er dass das alles sei was er tun könne und dass ich nun selbst dahinter kommen soll, was ich ab diesem Punkt in meinem Körper mache und somit abstellen/ändern muss.
Naja ich wollte halt gerne wissen ob nicht sonst jmd hier mit dieser Problematik Erfahrungen gemacht hat und was euch dabei geholfen hat oder ob ihr das einfach "wegüben" konntet, vorausgesetzt ihr versteht mein Problem
Ich danke euch schon mal im Vorraus
LG
P.S.: Eine Hörprobe kann ich euch wahrscheinlich nicht posten
- Eigenschaft