IRC`s kaputt ?

  • Ersteller crimsonidol77
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C
crimsonidol77
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.13
Registriert
01.09.11
Beiträge
53
Kekse
-115
Hallo ich wollte die profis fragen ob diese IRC`s auf Bild 2 kaputt sind. so wie auf bild 1 sehen sie in einem baugleichen anderen amp aus.
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • DSC00257.jpg
    DSC00257.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 261
  • DSC00261.JPG
    DSC00261.JPG
    174,8 KB · Aufrufe: 280
Zuletzt bearbeitet:
Hey Idol.

für mich sieht das aus, wie normale Drahtwiderstände, die Kühlung/Isolierung, ist wohl beim 2ten Foto gebrochen (Sch**ss Quali) , was aber durch neue Widerstände zu beheben wäre (Reichelt, EVE, ..., ...).

Was sind IRC`s???

:rock:Marv

---------- Post hinzugefügt um 23:24:45 ---------- Letzter Beitrag war um 23:23:33 ----------

Ist das ein Röhrenamp? Sind die Widerstände zur Kathodensicherung???
 
mit der quali ging nicht anders, mim blitz wäre das nicht zu sehen gewesen. IRC steht dort drauf 240 KO 5%
 
das ist ein transistor amp, auf der anderen seite die lötstellen. ist das schlimm wenn die kaputt sind ?
 
Wenn die Lötaugen hinüber sind, haste selten noch Verbindung.
I.d.R. nimmt man für "Strom" die gelbben widerstände, für Sound die bblauen, wegen der geringeren Toleranz von 5%. Solltest Du Dir die Lötstellen zerschossen haben, obb wegen zu hoher Belastung, oder wegen Spannungsspitzen, etc., solltest Du die Platine von nem Radio- & Fernsehtechniker flicken lassen, wobei es ausreichen sollte, die Widerstände zu ersetzten und evtl. die OP`s zu erneuern ...

Wasn das fürn Amp, lohnt sichb die Investition, vlt. kaufste Dir ma was Neues...
 
das sind so richtige kleine recheckige klötze, hier ist nichts mit blau, gelb usw. die lötstellen sehen ok aus. das ist ein fender deluxe 85, ne ganz gute kiste. was meinst du mit OP`s
 
IRC steht dort drauf 240 KO 5%
ICs sind Integrierte Schaltungen, kompakte mikroelektronische Bauteile mit komplexen Funktionen.
R's sind Widerstände, die Angabe 240 KO dürfte mit Sicherheit 240.000 (k steht für Kilo = 1000) Ohm (=standardisierte Maßeinheit des elektrischen Widerstandes) sein.

Die 5% zeigen die Toleranz, die das Bauelement gegenüber dem angegebenen Wert haben darf, also +/- 5% Abweichung von den 240 kOhm.

Wesentlich bei einer eventuellen Auswechslung dürfte die Leistungsklasse sein, es gibt Widerstände, die nur 1/8 Watt (125mW) vertragen und es gibt solche, die mehrer 100W ertragen können.
 
jetzt weiss ich aber immer noch nicht ob die dinger kaputt sind oder nicht und der amp hat so 70-80 watt. von sowas steht auf den dingern aber nichts drauf
 
Wenn Du wissen willst, ob die "Dinger" (Widerstände) kaputt sind, löte sie aus und messe ihren Wert mit einem einfachen Multimeter.

(Das vorherige Ziehen des Netzsteckers könnte dabei Dein Leben verlängern.)
 
Lass das Gerät reparieren, könnte aber u.U. bis zu ~ 150EUR kosten, oder motte es ein, kauf Dir was zuverlässigeres, und lass den Amp spädda repariierebn, nur nicht weggeben..

MfG

:rock:Marv
 
so zwei "dinger" kriege ich da auch noch reingelötet, dafür gebe ich den nicht in reparatur und bezahl irgendnem verein noch 100 euro dafür. wo kriege die IRC`s her. die bei reichelt auf deinen links sehen anders aus. ich will den amp spielen und nicht einmotten, brauch nix neues kaufen. der läuft seit 1988 ohne probleme bisher und ist besser als manches andere an heutigen amps von fender
 
Kollege, wenne meinst, du kannst da selber die 2 Dinger reinkloppen und dann läuft die Kiste, dann mach doch...

Ich bin schewr aufs Ergebnis gespannt.
 
eh kollege die kiste läuft und es hatt nicht jeder 2 linke hände. kömmen hier jetzt wieder oberratschläge wie in zig anderen foren auch über was man reparieren dürfte und was nicht ? kennst du meine fähigkeiten ? ich glaube nicht. bitte nicht sowas hier und 6*7 bin auch alt
 
Hey Idol,
wenn ich wüsste, wo Du genau die Bauteile herbekommst, würde ich Dir nen Link schicken... In zwei Wochen sehe ich meinen HIFI-Kumpel wieder, wenn der watt weiss, und Du noch nicht weiter bist, melde ich mich nochma...

MfG

:rock:Marv
 
Wow, so viel hilfloses und ahnungsloses Geplapper (bis auf 2 Ausnahmen)... die gesuchten Teile sind keine IRCs sondern ganz normale 5W Hochlast Zementwiderstände, IRC ist der Herstellerkürzel . Die angegebene Beschriftung scheint auch nicht zu stimmen denn laut Fender Deluxe 85 Schaltplan sind entweder 0.22 Ohm 5W (für R114/115) bzw 330 Ohm 5W (R144/145), im Zweifelsfall auslöten und durchmessen, Ersatz liegt im 40 Cent Bereich. Das Zementwiderstände mal brechen kann durch Vibration passieren, muss deren Funktion nicht unbedingt beeinträchtigen, oder durch Überlastung, das kann dann Probleme (Drift der Werte) nach sich ziehen. Das an 5W Widerständen viel Wärme abfällt ist allein schon an den braunen Verfärbungen um die Lötstellen zu erkennen, schlimm ist das nicht, da kenn ich üblere Fälle (schwarzes Loch in der Platine)... Sofern der Amp läuft am besten so lassen, erst wenn Probleme auftreten würde ich da rumbasteln, Ersatz am besten mit leichtem ABstand zur Platine einlöten (2-3mm).....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
er hat im 2 ten kanal deutlich zu wenig power. kann das mit den teilen zusammenhängen ?
 
Ja, kann es, da entweder die +/- 16V Versorgung der OpAmps oder die Spannungsversorgung der Endstufen ICs beeinträchtigt sein kann...
 
ich werde montag versuchen die teile bei fender in d-dorf zu bestellen und vielen dank@bluesfreak. mehr wollte ich eigentlich nicht wissen und werde berichten:)
 
Bei Fender würde ich in der Hinsicht nichts versuchen.
Ein ganz "normaler" Elektronikladen hat die Teile.
Und bestimmt auch günstiger (falls Fender überraschenderweise was haben sollte).

mfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben