Welchen Booster zum angleichen von 2 Gitarren mit unterschiedlichem Output?

  • Ersteller Wohli666
  • Erstellt am
Wohli666
Wohli666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.17
Registriert
01.09.08
Beiträge
220
Kekse
62
Ort
Graz
Hallo liebe Leute!

Ich habe mich jetzt entschlossen einen Booster zuzulegen um den Output meiner Les Paul mit P90 und meiner Fender Classic Series Telecaster Deluxe anzugleichen. Die Tele ist nämlich um einiges leiser.

Ich überlege gerade zwischen dem

EHX LB1
MXR Micro Amp oder
MXR MC-401

Laut Beschreibung sind da ja relativ neutral und das wäre mir wichtig.

Welche von denen ist da am besten geeignet? oder gibts noch was anderes?

Danke schon mal!
 
Eigenschaft
 
Ich nutze den MC-401 und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Soundneutral, bis zu 20db Boost, Massiv und schwer (ich dachte erst, dass da eine Batterie eingesteckt und mitgeliefert wurde, ein aufschrauben überzeugte mich aber vom Gegenteil)...ich bin zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich habe auch das MC-401 in meiner Sammlung und ich schließe mich da Fischi nahtlos an ... ein echt verdammt guter Booster der den Sound eigtl. so lässt wie er ist ... gut minimale Veränderungen gibt es immer, aber das fällt bei dem Teil echt nicht auf (dafür wirste wahrscheinlich schon Fledermausohren brauchen um den Unterschied festzustellen)
 
Ich würde mir mal an deiner Stelle den Seymour Duncan SFX01 Pickup Booster anschauen. Der ist für den von dir gewünschten Verwendungszweck gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,
ich würde den Boss Line Selektor nehmen. Der kann 2 Pegel super anpassen.

VG Roman
 
Mit dem MC 401 gehst Du kein Risiko ein. Ausser, daß du ihn nicht mehr ausschalten magst. :D
Der Booster für's Leben, imo.
 
Oder natürlich den Lehle Sunday Driver.
 
Meine klare nicht-Empfehlung: Der EHX LPB-1. Habe ihn auch für diesen Zweck gekauft gehabt, leider schluckt er doch ne ganze Menge höhen. Kann evtl funktionieren, weil die Tele vielleicht eh ordentlich davon hat, aber im schlimmsten Fall machst Du dir damit den typischen Tele Sound auch kaputt. Lieber die Booster von MXR, dort finde ich beide gleich gut (wobei ich nie den ganz direkten vergleich hatte).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wäre nur zum Pegel anpassen ein EQ nicht sinnvoller ?
 
Vielen Dank für die Antworten! Werd mir mal den MC und den Seymor Duncan genauer ansehen. EQ würd sicher auch funktionieren allerdings brauch ich den sonst nicht, einen Booster kann ich viel. mal für andre Sachen auch verwenden ;)

P.S.: Seh das der Seymor erst bei 6 DB anfängt, find ich schon sehr spät.
 
Schau dir am besten mal die Anleitung auf der Homepage an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaub ich werd die beiden Mal bestellen und testen und dann entscheiden.
Mit einem Volumepedal, mit einstellbarer Mindestlautstärke müsste das doch auch gehen oder nimmt das zuviel vom Sound? Hätte nämlich das BOSS FV-500-H zur Hand.
 
Dann würde ich es erst mal mit dem Vol-pedal probieren, bevor de was kaufst.
Vielleicht passts ja schon. ;)
 
Mit einem Volumepedal, mit einstellbarer Mindestlautstärke müsste das doch auch gehen oder nimmt das zuviel vom Sound? Hätte nämlich das BOSS FV-500-H zur Hand.
Wenn Du statt die Tele lauter die LesPaul leiser machen willst, geht das logischerweise auch mit dem Volume Poti an der Gitarre... :p
 
Ja klar, dass weiß ich ;) Beim Volumepedal könnte ichs aber gleich einstellen ;) und brauch ned nachdenken bzw. rumprobieren. Hab nur bissl Angst das dann der Paula Sound flöten geht ;)
 
vll aber auch einfach ein equalizer bodentreter mit volume Regler
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben