Also ich spiele einen Open Labs Neko XXL und einen Miko Timbaland Edition und finde es relativ akademisch, über Instrumente zu schreiben, die man nicht kennt.
Meine OL-Geräte funktionieren jedenfalls perfekt, besitzen eine intuitive Haptik und vermitteln mir das Gefühl, nicht an einem PC zu sitzen, sondern eben an einem Instrument. Die Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass ich keine Latenzprobleme spüre. Die mitgelieferte Library von ca. 25.000 Presets ist sehr brauchbar und das System unendlich erweiterungsfähig.
Und der Open Labs Service hat in einem Fall, in dem ich ihn mal brauchte, auf meine E-Mail innerhalb von 30 Minuten (!) fachkundig reagiert. Da kenne ich von anderen Herstellern aber definitiv andere Reaktionszeiten.
Zusammenfassend: Wer sich aus irgendwelchen PC-Teilen, Software und Controllern etwas zusammenbasteln will, kann das ja tun, aber aus dieser Komponenten-, Kabel- und Treiberbaustelle ein auf Dauer funktionierendes und vom Hersteller supportetes Instrument zu machen, verlangt Nerven, Know-how und viel, viel Zeit. Mit dem Open Labs verfügt man hingegen sofort dauerhaft über ein funktionierendes System. Wer in Berlin wohnt, kann es gerne mal antesten.