Reicht das fĂŒr eine Band?

  • Ersteller NicMaybe
  • Erstellt am
N
NicMaybe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.07.12
Registriert
24.03.12
BeitrÀge
16
Kekse
0
Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon seit lĂ€ngerem stille Mitleserin bin und schon viele hilfreiche Tipps gefunden habe, möchte ich auch mal etwas posten. Ich beschĂ€ftige mich seit einigen Wochen intensiver mit meiner Stimme, weil ich daraus gerne ein mehr oder weniger ambitioniertes Hobby machen möchte. Sprich: Ich wĂŒrde gerne mit anderen Leuten gemeinsam die Leidenschaft an der Musik ausleben. Ich habe in meiner Freizeit schon immer viel und gerne gesungen, allerdings ohne mir dabei Gedanken ĂŒber Technik oder Ă€hnliches zu machen. FĂŒr den Heimgebrauch oder ab und zu mal Karaoke hat es gereicht, wobei ich gerade bei ausgiebigen Karaoke-Sessions gemerkt habe, dass sich meine Stimme nach einer Weile ĂŒberanstrengt angefĂŒhlt hat und prinzipiell fand ich sie auch viel zu dĂŒnn. Nachdem ich mich dank der vielen Infos hier mit dem Thema Atmung und StĂŒtze auseinandergesetzt habe und Übungen mache, habe ich schon eine deutliche Verbesserung bemerkt. Nun frage ich mich aber, ob das schon reicht, um mich auf die Suche nach Bandkollegen zu machen. Ich habe einfach riesige Lust, mich mit anderen Leuten gemeinsam weiterzuentwickeln und Spaß an der Musik zu haben - zu Hause in den eigenen 4 WĂ€nden wird es dann ja doch irgendwann langweilig ;). Daher wĂŒrde ich mich sehr ĂŒber die ein oder andere EinschĂ€tzung freuen. Gibt es irgendwas, das ich offensichtlich falsch mache bzw. woran ich verstĂ€rkt arbeiten sollte?

Hier
http://soundcloud.com/nicmaybe/a-beautiful-lie-by-nic-maybe
http://soundcloud.com/nicmaybe/the-awakening-by-nic-maybe
http://soundcloud.com/nicmaybe/hollywood-hills-by-nic-maybe
http://soundcloud.com/nicmaybe/nicmaybe-still
http://soundcloud.com/nicmaybe/vox-populi-by-nic-maybe
findet ihr ein paar Hörproben von mir (sorry fĂŒr die schlechte MikroqualitĂ€t). "The Awakening" ist ĂŒbrigens ein eigener Song von mir.

Vielen Dank schon mal!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und willkommen,

sich mit anderen zusammenzuschließen, um gemeinsam Musik zu machen, ist immer eine gute Idee.

Du hast eine hĂŒbsche Stimme. FĂŒr eine fortgeschrittene, eingespielte und etwas lautere Band ist sie aber noch ein bißchen zu leise und zu gehaucht. Denn auch mit einem Mikro braucht deine Stimme ein gewisses Fundament, um sich durchzusetzen.

Aber: das sollte dich dennoch nicht davon abhalten, dir Leute zum Musikmachen zu suchen. Vieles lernt man einfach, in dem es tut und ausprobiert.

Du musst halt nur darauf achten, dass Du Dir erstmal Leute suchst, die mit dir halbwegs auf einem Level sind. Also keine eingespielte, erfahrene Band mit fertigem Programm, sondern einfach Leute, die ebenfalls AnfÀnger sind und Lust haben, was auszuprobieren. Fang erstmal mit kleiner Besetzung an: zum Beispiel ein Duo, Gitarre und Gesang oder Keyboard und Gesang. Wenn ihr dann zu zweit ein paar Songs draufhabt, könntet ihr immer noch jemanden zusÀtzlich ins Boot holen. So entsteht dann nach und nach eine Band.
 
Vielen Dank fĂŒr deine Antwort, antipasti. Ja, das zu leise und zu hauchig ist genau der Punkt, der mich stört. Ich merke oft selbst, wie mir zu viel Luft verloren geht, weiß aber nicht so recht, wie ich das Ă€ndern kann. Woran liegt das denn genau? An der Atemtechnik? Bzw. kann ich daran gezielt arbeiten? Oder gibt sich das, wenn die Stimme "trainierter" ist?

Klar dass meine momentanen FĂ€higkeiten fĂŒr eine eingespielte Band noch nicht reichen. Das wĂ€re wohl fĂŒr beide Seiten nur frustrierend ;). Und es soll ja vor allem Spaß machen! Dann werde ich mich mal auf die Suche machen. Weitere EinschĂ€tzungen sind aber weiterhin willkommen :).
 
Als ich meine erste Band hatte, habe ich deutlich schlechter gesungen als du es jetzt tust. Man hört dass du musikalisch bist, eine untrainierte, aber grundsÀtzlich schöne Stimme hast. Also such dir ruhig Leute, die ungefÀhr auf dem gleichem Level sind und sich auch mal in einer Band ausprobieren wollen. Kann da antipasti also nur zustimmen.
Besser machen kann man immer was. Was momentan noch fehlt ist Energie und deine Höhe. Das ist etwas, was man durch Training hinkriegen kann. Lies dir dazu mal den StĂŒtze/Atmung Thread (siehe antipastis Signatur) durch und wenn du keine Lust dazu hast, dann sing halt viel, probier dich aus, guck dir an wie die Stars das live (keine Musikvideos!) machen und nimm dich dabei auf und hör auf, wenn es sich unangenehm im Hals anfĂŒhlt. Wenn du eine Band hast, dann achte darauf, dass du dich immer gut hörst und die anderen nicht zu laut sind! Da muss man oft sehr drauf beharren und muss sich wirklich zusammenreißen und durchsetzen, ist aber enorm wichtig fĂŒr den Sound und vor allem deine Gesundheit (gegen eine Band anzuschreien ist wirklich sehr ungesund fĂŒr die Stimme und klingt auch besch...eiden). Da also keine falsche Bescheidenheit.
Solltest du stĂ€ndig, also auch zu Hause beim frei rumsingen, Probleme mit der Stimme haben (hĂ€ufig heiser, Schmerzen) oder du gesanglich in einer Sackgasse stecken, dann solltest du mal ĂŒber Gesangsunterricht nachdenken. Ansonsten stĂŒrz dich ins VergnĂŒgen und sing einfach!
 
mich hat ĂŒberrascht, dass das 'deutsche' StĂŒck deutlich sicherer rĂŒberkommt, als die englischen.
Irgendwie unangespannter... obwohl du selbst in Englisch schreibst, was ja heute eigentlich keine Fremdsprache mehr ist.
(Kompliment, Geschichten erzÀhlen ist so einfach nicht...)
Du weisst vermutlich, dass da GriffgerÀusche vom Mikro drauf sind und kein Schutz vor Nahbesprechung ('Plopplaute')
Wenn du letztere vermeidest, lÀsst sich das schon ordentlich aussteuern und ist (wie Vali andeutet) sicher 'band-kompatibel'. :great:

cheers, Tom
 
Vielen lieben Dank fĂŒr euer Feedback! Das stimmt mich jetzt doch optimistisch, mir ein paar Leute zum Musikmachen zu suchen :). Und es bestĂ€tigt das, was ich mir selbst so gedacht habe. Dann heißt es wohl jetzt ĂŒben und ausprobieren. Ich hoffe nur, dass ich auch Leute finde, die ungefĂ€hr in meinem Alter sind. Bei AnfĂ€ngern denke ich ja immer erst mal an Teenies und das wĂŒrde jetzt nicht so ganz zu mir passen. Aber es muss ja auch Leute geben, die erst etwas spĂ€ter ihre Leidenschaft fĂŒr die Musik entdecken, so wie ich.

@Vali: Mit Atmung und StĂŒtze habe ich mich schon beschĂ€ftigt und mache dazu auch (mehr oder weniger) regelmĂ€ĂŸig Übungen. Ich merke da auch schon kleine Fortschritte. Ich denke, ich werde das jetzt mal eine Weile ausprobieren und wenn ich nicht weiterkomme, ist Gesangsunterricht sicher eine Option.

@Telefunky: Hm, ich weiß nicht, ob das unbedingt an der Sprache liegt. Ich habe generell das GefĂŒhl, dass "Still" relativ leicht zu singen ist, auch was die Tonhöhe angeht. Das ist so ein Bereich, in dem ich sehr bequem singen kann. Bei den höheren Tönen merke ich, dass die Stimme dĂŒnner wird und die Töne nicht so klar herauskommen wie weiter unten. Und ja, Geschichten erzĂ€hlen ist ein Teil meines Berufs (arbeite in der PR) und ich schreibe auch sonst relativ viel in verschiedensten Formen. Das mit dem Mikro habe ich auch gemerkt - das benutze ich eigentlich, um Wii Sing zu spielen ;).
 
Ich hoffe nur, dass ich auch Leute finde, die ungefĂ€hr in meinem Alter sind. Bei AnfĂ€ngern denke ich ja immer erst mal an Teenies und das wĂŒrde jetzt nicht so ganz zu mir passen. Aber es muss ja auch Leute geben, die erst etwas spĂ€ter ihre Leidenschaft fĂŒr die Musik entdecken, so wie ich.

Da hast du recht: als Twen oder Thirty-Something in eine SchĂŒlerband von 14/15-jĂ€hrigen einzusteigen, die ebenfalls nicht so richtig auf dich eingehen können, bringt dir auch nicht viel.

Daher mein Tipp, erstmal nur ein (akustisches) Duo zu grĂŒnden. Zb mit einem durchaus versierten Hobby-Gitarristen oder Pianisten.

Das hat mehrere Vorteile:

  • Ein Musiker ist schneller gefunden als 3, 4 oder 5
  • Ihr braucht nicht zwingend einen Proberaum (die Suche nach dem Proberaum hat schon manches Band-Pojekt noch vor der Entstehung wieder beendet)
  • Du brauchst noch nicht so laut zu singen
  • Kein "Matschsound" duch schlechtes Equipment oder schlecht eingespielte Musiker
  • Ihr könnt zu zweit schneller aufeinander eingehen und euch besser gegenseitig kontrollieren. Dadurch bekommt ihr schneller brauchbare Ergebnisse.

... und ein gut eingespieltes Duo lÀsst spÀter jederzeit durch weitere Musiker ergÀnzen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben