Probleme beim hÀufigen Wechsel Sprechen/Gesang

  • Ersteller Elinnar
  • Erstellt am
Elinnar
Elinnar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.03.25
Registriert
11.12.11
BeitrÀge
362
Kekse
690
Ort
Wiesloch
Hallo,
ich mache Modern American Square Dance. Sprich ich bin da der "Caller". Dabei singe ich viel und habe aber auch viel Sprechgesang.
Wem das nichts sagt kann gerne mal googlen und sich videos davon anschauen.
Ich habe 3 Vereine, mache dies also mindestens 3mal die Woche.
Nebenher singe ich noch in einer Musical-Gruppe und frĂŒher auch mal in einem katholischen Kirchenchor, in dem wir viel Gregorianische ChorĂ€le und Ă€hnliches gesungen haben.

Mit was meine Stimme aber immer Probleme hat ist, wenn wir einen Kurs haben, ich also viel reden (erklÀren) muss zwischen dem Singen.
Dann wird meine Stimme nach ein paar Stunden heiser.
3h durchsingen machen mir weit weniger Probleme als 2h im Wechsel ĂŒbers Mikro sprechen und dann wieder singen, dann wieder sprechen usw.
HĂ€ttet ihr da vllt Tipps, wie ich dies speziell ĂŒben könnte, oder sonstige Tipps?

Danke fĂŒr eure Hilfe.
 
Eigenschaft
 
Kann mir gut vorstellen, dass so was sehr anstrengend ist. Vor Publikum sprechen, womöglich noch in einem grösseren Raum, ist ja fĂŒr die Stimme eh was vom anstrengendsten das es gibt. Das Mikro hilft da vermutlich etwas, aber trotzdem...

Was mir dazu so auf die Schnelle einfÀllt:

Sprechtechnik verbessern in dem man ein paar Sitzungen bei einem LogopÀden/Sprechtrainer nimmt
EntspannungsĂŒbungen fĂŒr die Kehle (und Körper generell) vor dem Event und in den Pausen innerhalb
Gesang bezĂŒglich Kehlkopfentlastung optimieren; hast du Gesangsunterricht?
wÀhrend der Veranstaltung regelmÀssig (Wasser) trinken
und wenn alles nichts hilft: TÀtigkeit umfangsmÀssig reduzieren
 
FĂŒr mich ist Sprechen auch anstrengender als Singen. Das liegt allerdings daran, dass ich beim Sprechen (noch immer) nicht so gut stĂŒtze wie beim Singen. Aber ich merke, dass es im Laufe der Zeit zumindest besser wurde u. ich nicht so leicht heiser werde.
Vielleicht kannst du dich beim Sprechen mal bezĂŒglich StĂŒtze selbst unter die Lupe nehmen?!
 
Naja, die TÀtigkeit im Umfang zu reduzieren wird das Problem an sich nicht lösen, da es ja nur die Stimme anstrengt, wenn ich viel zu sprechen habe bzw oft den Wechsel zwischen reinem Sprechen und Singen habe.
zZ habe ich keinen Gesangsunterricht, nein. Ich hatte aber auch schon und in der Musicalgruppe machen wir (im Chor) auch einige Stimm- und AtemĂŒbungen, aber eben fĂŒrs Singen und nicht fĂŒrs sprechen bzw den dauernden Wechsel.
Stundenlanges Sprechen alleine ist an sich auch kein Problem nur eben wenn es hÀufige Wechsel zwischen Sprechen und Singen gibt.
 
in der Musicalgruppe machen wir (im Chor) auch einige Stimm- und AtemĂŒbungen, aber eben fĂŒrs Singen und nicht fĂŒrs sprechen

Vieles was an Technik fĂŒrs Singen gut ist, ist es auch fĂŒrs Sprechen! Das Problem, dass uns Singen oft weniger anstrengt als intensives Sprechen (vor Publikum), liegt wohl zu einem guten Teil daran, dass wir beim Singen sehr viel mehr auf gute Technik achten, Sprechen tun wir aber völlig unbewusst, wies gerade kommt, ohne RĂŒcksicht auf Verluste: "Sprechen kann ja schliesslich jeder, das muss man doch nicht extra lernen!" ;)

Stundenlanges Sprechen alleine ist an sich auch kein Problem

Die Frage ist aber: könnte man auch, ohne auf korrekte Technik zu achten, ĂŒber mehrere Stunden laut in einem grösseren Raum (und ohne Mikro) sprechen? Die Tatsache, dass viele Leute aus Sprechberufen irgendwann mal beim LogopĂ€den landen, ist eigentlich schon Antwort genug!

Ohne Probleme eine Nacht mit Freunden durchquatschen oder stundenlang am Handy hÀngen, besagt da noch gar nichts ;) Ist, wie wenn man auf einer langen Autofahrt die ganze Zeit locker vor sich hintrÀllert, das sollte eine gesunde Stimme auch nicht in Schwierigkeiten bringen.
Ganz anders wird es aber, wenn mehr Volumen und Durchschlagskraft beim Singen gefragt ist, wenn ein grosser Raum so "besungen" werden soll, dass auch die Zuhörer der hintersten Reihe noch was AnstÀndiges zu hören bekommen. Beim Sprechen verhÀlt sich da vieles ganz Àhnlich.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Frage ist aber: könnte man auch, ohne auf korrekte Technik zu achten, ĂŒber mehrere Stunden laut in einem grösseren Raum (und ohne Mikro) sprechen?

Ich glaube nicht, und ich nutze ganz bewusst meine Technik, die ich mit der Gesangsausbildung erlerne, in diesen Situationen. Bisher ist es gut gegangen ;) Übrigens wirkt es auch ĂŒberzeugender, wenn man gerade vor seinem jeweiligen Publikum steht, bringt also Doppelnutzen.
 
Ich denke das Problem liegt nicht beim normalen Sprechen, denn stundenlang quasseln können die meisten von uns ohne ErmĂŒdungserscheinungen. Problem ist da eher das lange Rufen. Rufen ist schon deutlich anstrengender als normal reden. Um das ĂŒber ein paar Stunden auszuhalten, braucht es wirklich eine gute Technik. Und ganz besonders wenn man Musik im Hintergrund laufen hat. Da helfen sicher auch RufĂŒbungen und auf die Atmung muss man auch etwas achten. Vielleicht hilft es auch, wenn man zur Übung rappt. Vielleicht fĂ€llt es da einem leichter auf die Atemeinteilung zu achten, wenn man Phrasen hat. Stilles Wasser trinken sollte man auch nicht vergessen. Nicht umsonst haben Redner auf ihren Pulten ein Glas Wasser stehen.
Ihr habt recht, dass man beim Sprechen gerne die Technik vergisst. Ich ĂŒbe zurzeit fĂŒr meine mĂŒndliche PrĂŒfung (meist draußen im Englischen Garten) und ich merke wie anstrengend es ist die ganze Zeit zu reden, insbesondere bei einer lauteren GerĂ€uschkulisse. Hatte schon einige Male eine belegte Stimme danach. Und das obwohl ich stundenlang singen könnte (mein lĂ€ngster Gig war immerhin 5h lang).
 
Auch ich wĂŒrde das Problem am ehesten bei der LautstĂ€rke suchen. Ich glaube kaum, daß in oben genannter Situation der Wechsel wirklich zwischen normalem Sprechen und Singen stattfindet. Ob es rufen ist, weiß ich nicht, aber forciertes, zu lautes Reden ist es bestimmt. Und laut Reden strengt die Stimme tatsĂ€chlich wesentlich mehr an als (richtiges) Singen.
Wenn Du ein Headmikro benutzt, darf der LautstĂ€rkeunterschied natĂŒrlich nicht zu groß sein, also entweder das Gesprochene auch singen (im technischen Sinne) oder leiser singen. Es gibt auch elektronische Möglichkeiten: Man kann einen Kompressor verwenden oder eine Tretmine z.B. und immer dann drauftreten, wenn man zwischen Sprechen und Singen wechselt. Das bewahrt einen aber nicht davor, sehr diszipliniert darauf zu achten, daß man eben nicht zu laut spricht - dĂŒrfte im Eifer des Gefechts nicht allzu leicht fallen...
 
Vielleicht liegt es wirklich daran, dass ich zu laut spreche.

Ich habe nÀmlich eine recht laute Singstimme. Nach der stelle ich mein Mikro (Handheld) ein. Wenn ich jetzt was ins Mikro spreche ist dies meist leiser, so dass ich lauter reden muss, wie wenn ich mich normal unterhalte. Vllt sollte ich mir angewöhnen da dann schnell mein Mikro lauter zu machen. Oder ich muss mich insofern disziplinieren eben nicht lauter zu sprechen wie wenn ich mich normal unterhalte.

Trotz allem ĂŒberlege ich mir mal wieder Gesangsunterricht zu nehmen um meine Atemtechnik und auch meine Singtechnik nochmals zu forcieren.
 
Bei nem Handheld hast Du natĂŒrlich die Möglichkeit, es lauter einzustellen und beim Singen eben etwas weiter weg zu halten. Das muß man allerdings ĂŒben, damit die Wechsel prĂ€zise funktionieren und man nix verwechselt...
Je nachdem wie oft Du wechselst ist das Lauter/Leiser-Machen evtl. nicht praktikabel. Wenn, dann wĂŒrde ich mir zwei Streifen Klebeband auf's Pult kleben, sodaß der Regler fĂŒr's Mikro beim Sprechen ans obere Klebeband und beim Singen ans untere anstĂ¶ĂŸt - sonst bist Du nur am wurschteln. Du kannst auch ein Volumenpedal nehmen und Dich dann mit dem Fuß regeln. Oder wie gesagt, ein Kompressor. Der macht - richtig eingestellt - den Gesang leiser, sodaß hinterher der Unterschied geringer ist. DafĂŒr reicht ein billiger bzw. was gebrauchtes. Den stellst Du einmal ein und dann brauchst Du wĂ€hrenddessen gar nix mehr machen.
Wenn Du natĂŒrlich zwischen Singen und Sprechen immer genug Zeit hast, kannst Du auch einfach leiser/lauter drehen - sieht halt weniger cool aus :cool:
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
5
Aufrufe
2K
Chor-Junkie
Chor-Junkie
B
Antworten
9
Aufrufe
3K
thcusnehssedot
thcusnehssedot

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben