
Bran
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.03.19
- Registriert
- 30.12.04
- Beiträge
- 2.484
- Kekse
- 9.094
Hi,
habe mich in letzter Zeit mal wieder mit dem Thema Verstärker auseinander gesetzt. Nach einigen Versuchen (Recti, 6505, Rockerverb und zuletzt einem Bugera 1990) bin ich mir ziemlich sicher, dass ich von den Verstärkern mit 100 Watt und mehr Abstand nehmen möchte. Das heißt im Klartext, dass ich zur Zeit auf der Suche nach einem kleinen, damit sind Ausmaße und Wattzahl sowie die Möglichkeit des einfach Transportes gemeint, Topteil bin. Habe mich im Moment auf den Line 6 DT 25 eingeschossen, den ich in naher Zukunft auch antesten werde.
Naja nun zum Problem:
Habe in letzter Zeit häufiger gelesen, dass "kleine" Verstärker speziell bei Drop Tunings in die Knie gehen sollen. In meiner Band spiele ich ausschließlich Drop C und daher meine Frage:
Stimmt das?
Ich denke, dass hier etliche wirklich kompetente User ihr Unwesen treiben und hoffe daher auf Hilfe.
Gruß
Christoph
habe mich in letzter Zeit mal wieder mit dem Thema Verstärker auseinander gesetzt. Nach einigen Versuchen (Recti, 6505, Rockerverb und zuletzt einem Bugera 1990) bin ich mir ziemlich sicher, dass ich von den Verstärkern mit 100 Watt und mehr Abstand nehmen möchte. Das heißt im Klartext, dass ich zur Zeit auf der Suche nach einem kleinen, damit sind Ausmaße und Wattzahl sowie die Möglichkeit des einfach Transportes gemeint, Topteil bin. Habe mich im Moment auf den Line 6 DT 25 eingeschossen, den ich in naher Zukunft auch antesten werde.
Naja nun zum Problem:
Habe in letzter Zeit häufiger gelesen, dass "kleine" Verstärker speziell bei Drop Tunings in die Knie gehen sollen. In meiner Band spiele ich ausschließlich Drop C und daher meine Frage:
Stimmt das?
Ich denke, dass hier etliche wirklich kompetente User ihr Unwesen treiben und hoffe daher auf Hilfe.
Gruß
Christoph
- Eigenschaft