M
megalomaniac323
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.05.16
- Registriert
- 11.04.09
- Beiträge
- 108
- Kekse
- 0
Hi,
kann man das so sagen? Also, dass die Stimmlippen wachsen, dadurch kräftiger werden und entsprechend besser die Frequenzen bzw. mehr Frequenzen wiedergeben können?
Demnach müssten doch auch die allgemein gültigen Annahmen für Hypertrophie gelten? Also Reiz->Erholung->Wachstum
Ist folglich Gesangstraining 3x/Woche besser als 6x/Woche (bei gleichem Umfang)? Und sollte man die Stimme wirklich soweit belasten, dass man bis an die Grenze der Stimmmöglichkeiten kommt (also die Stelle, an der der Ton schief wird) oder ist das schädlich?
Ich weiß viele Fragen, aber danke trotzdem schonmal!
kann man das so sagen? Also, dass die Stimmlippen wachsen, dadurch kräftiger werden und entsprechend besser die Frequenzen bzw. mehr Frequenzen wiedergeben können?
Demnach müssten doch auch die allgemein gültigen Annahmen für Hypertrophie gelten? Also Reiz->Erholung->Wachstum
Ist folglich Gesangstraining 3x/Woche besser als 6x/Woche (bei gleichem Umfang)? Und sollte man die Stimme wirklich soweit belasten, dass man bis an die Grenze der Stimmmöglichkeiten kommt (also die Stelle, an der der Ton schief wird) oder ist das schädlich?
Ich weiß viele Fragen, aber danke trotzdem schonmal!
- Eigenschaft

. Unsere Medizinerin möge mich korrigieren, aber ich denke nicht, daß es so funktioniert. Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, kommt es zunächst auch gar nicht zum Wachstum von Muskelgewebe. Wenn man anfängt zu trainieren, wird zuerst einmal die Koordination verbessert, d.h. die Bewegungsabläufe optimiert und mehr der bereits vorhandenen Muskelfasern werden am Prozeß beteiligt, sodaß zwar die Kraft wächst, aber nicht der Muskelquerschnitt. Das kommt erst später. Ich könnte mir vorstellen, daß es bei bestimmten Muskeln (vielleicht sogar der Mehrzahl aller Muskeln, die sich im Körper befinden?) gar nicht möglich ist, über diesen Punkt hinauszugehen. Daß also eine gute Koordination und das verwenden aller vorhandenen Muskelfasern die Endstation ist. Ein Wachstum wäre dann nicht mehr möglich (oder nur in sehr geringem Maße), vielleicht weil der Körper eine ausreichende Trainingsbelastung verhindert - oder vielleicht wird kein Wachstumsreiz ausgesendet, egal wie groß die Belastung war...