GAGA Amps - Milbert Amplifiers

Rocke
Rocke
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.25
Registriert
16.09.11
Beiträge
1.997
Kekse
57.594
Habt Ihr die schon gesehen?
Absolute Schönheiten :D - aber von der Technik her nicht ganz uninteressant.
Gibt es als 30 / 60 / 90 Watt Variante und als 18 Watter im Headshell


Gaga 90.jpgGaga 18.jpg

Man kann bei denen alles mögliche an Röhren reinstecken, rauslassen, mixen ...
Tube cocktail.jpgGaga Tube.jpg

Auf der NAMM 2013:


Bieten unter anderem eine eingebaute "P3 Phantom Power Technology" - also eine Stromversorgung von Effektpedalen über das Gitarrenkabel.

 
Eigenschaft
 
Man kann bei denen alles mögliche an Röhren reinstecken, rauslassen, mixen ...
Anhang anzeigen 268593Anhang anzeigen 268592

Aber das ist doch nicht das interessante an dem Verstärker ;). Das interessante daran ist das er ohne Ausgangsübertrager daher kommt, ist dann auch das Resultat das da die oben genannten Endstufen Kombinationen möglich sind. Kurze Suche bringt einem dann dazu das der Amp nach dem Patent von David Berning arbeitet ("Output Transformerless Amplifier Impedance Matching Apparatus"). Auf der Seite von Benings (www.davidberning.com) findet man dann auch das Patent bzw. die Patentunterlagen: Patent 5,612,646 Output Transformerless Amplifier Impedance Matching Apparatus @ davidberning.com. Aber so ganz ohne Transformator kommt er da auch nicht aus. Vom Funktionsprinzip, soweit ich das jetzt überflogen hab, dürfte es ähnlich einer Class D Endstufe arbeiten.
Grüße
 
Interessanter Amp. Daher habe ich Al Milbert direkt mal verschiedenes via Email gefragt. Die Antwort kam promt. Wen's interessiert:

Es gibt noch keinen Distribution für die EU, evtl. gibt es in Kürze einen Importeur für die Schweiz.
Die GAGA 90 ist derzeit auf Lager und kosten 3.750 $ bei Direktbestellung in den USA zzgl. Versand (Brutto-Versandgewicht komplett etwas über ca. 8 kg). Plus Zoll und MWSt. denke ich.
Die 30er und 60er Amps sind derzeit alle im Rückstand.
 
Milbert gibt es schon lange.
Ich bin ja auch im Carhifi Bereich unterwegs und da gab es vor ewigen Zeiten mal was von Milbert.
Dort geniesst Milbert einen hervorragenden Ruf, weil sie einfach sehr guten Klang liefern und auch technisch hervorragend und stabil gebaut sind.

Günstig war Milbert nie, Qualität ist dieser Firma wichtiger.
Daher schockt mich der Preis jetzt auch nicht.
Rechnet man den um, wird man im Bereich von Mesa Boogie landen.


Gruß Christian
 
3.750 $ bei Direktbestellung in den USA zzgl. Versand (Brutto-Versandgewicht komplett etwas über ca. 8 kg). Plus Zoll und MWSt. denke ich.
Dann ist wohl davon auszugehen, daß die "Käufer" in diesen Fällen nichts bekommen, außer Wut.:D

Müssten nicht die Bugera Amps sowas haben?
Stimmt, zumindest müßte man bei dem TRIREC Infinium laut Beschreibung die Röhren mischen können - wissen tue ich es aber nicht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben