
hhotzenplotz
Registrierter Benutzer
Hallo @all,
ich habe ein Problem mit Volume-Pedalen und hierzu leider im Speziellen über die Suchfunktion nichts finden können.
Ich möchte ein Volume-Pedal einsetzen, um allein die Lautstärke eines verzerrten Signals anzuheben. Dazu habe ich ein Volume-Pedal am Ende des FX-Loops (Verzerrung kommt von der Amp) eingesetzt. So, meine Überlegung, steuere ich den Verzerrgrad mit dem Volume-Poti an der Gitarre, die Lautstärke mit dem Pedal.
Funktioniert auch grundsätzlich aber leider ist die Pegelanhebung bzw. Absenkung nicht linear.
Ich habe folgende zwei Pedale ausprobiert:
1. Boss FV-500-H: Hier steigt der Pegel bei Betätigung des Pedals zunächst stark an, um sich dann nicht mehr zu verändern. Das ist echt Millimeterarbeit und im Liveeinsatz nicht zu gebrauchen. Auch der "Regler für Minimum Volume" an der Seite des Pedals schafft keine Abhilfe. Im Gegenteil. Ist er auf eine andere Einstellung als Minimum, verliert das Pedal völlig seine Eigenschaft das Siganl hoch oder runter zu pegeln.
2. Ernie Ball EB6166: Hier steigt der Pegel bei Betätigung des Pedals zunächst stark an, um sich dann laaaaange auf dem gelcihen Niveau zu halten. Erst kurz vor Ende steigt der Pegel noch einmal deutlich. Auch das ist Millimeterarbeit und im Liveeinsatz nicht zu gebrauchen.
Ziel ist aber, die Lautstärke über das Pedal linear anzuheben.
Gibt es ein Fehler in der Platzierung des Pedals, um den genannten Effekt zu erreichen oder muss ich einfach einen anderen Pedaltyp verwenden? Wobei das Ernie Ball ja niederohmig ist und somit für den Einsatz im FX-Loop prädestiniert.
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar!
ich habe ein Problem mit Volume-Pedalen und hierzu leider im Speziellen über die Suchfunktion nichts finden können.
Ich möchte ein Volume-Pedal einsetzen, um allein die Lautstärke eines verzerrten Signals anzuheben. Dazu habe ich ein Volume-Pedal am Ende des FX-Loops (Verzerrung kommt von der Amp) eingesetzt. So, meine Überlegung, steuere ich den Verzerrgrad mit dem Volume-Poti an der Gitarre, die Lautstärke mit dem Pedal.
Funktioniert auch grundsätzlich aber leider ist die Pegelanhebung bzw. Absenkung nicht linear.
Ich habe folgende zwei Pedale ausprobiert:
1. Boss FV-500-H: Hier steigt der Pegel bei Betätigung des Pedals zunächst stark an, um sich dann nicht mehr zu verändern. Das ist echt Millimeterarbeit und im Liveeinsatz nicht zu gebrauchen. Auch der "Regler für Minimum Volume" an der Seite des Pedals schafft keine Abhilfe. Im Gegenteil. Ist er auf eine andere Einstellung als Minimum, verliert das Pedal völlig seine Eigenschaft das Siganl hoch oder runter zu pegeln.
2. Ernie Ball EB6166: Hier steigt der Pegel bei Betätigung des Pedals zunächst stark an, um sich dann laaaaange auf dem gelcihen Niveau zu halten. Erst kurz vor Ende steigt der Pegel noch einmal deutlich. Auch das ist Millimeterarbeit und im Liveeinsatz nicht zu gebrauchen.
Ziel ist aber, die Lautstärke über das Pedal linear anzuheben.
Gibt es ein Fehler in der Platzierung des Pedals, um den genannten Effekt zu erreichen oder muss ich einfach einen anderen Pedaltyp verwenden? Wobei das Ernie Ball ja niederohmig ist und somit für den Einsatz im FX-Loop prädestiniert.
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar!
- Eigenschaft