
tsb.olaf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.12.16
- Registriert
- 01.08.07
- Beiträge
- 688
- Kekse
- 668
N'Abend!
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach irgendwas "speziellen", was ich mal in eine Gitarre einbauen könnte, da in den nächsten Wochen wieder zwei Gitarren (nach langer Zeit) fertig gestellt werden. Irgendwann ist mir dann das "Black Ice" wieder eingefallen, dass ich irgendwann mal auf YT entdeckt hatte. (Wer noch nie davon gehört hat: http://www.blackiceoverdrive.com/)
Der Sound gefällt mir schon irgendwie, hat irgendwie was sehr "blechernes". Hier sind mal 2 Beispiele:
Den Spaß kann man für 30 Euro erwerben - natürlich ein stolzer Preis für nen kleinen schwarzen Kasten, in dem schätzungsweise 2-5 passive Bauteile eingegossen sind.
Deswegen: Weiß jemand wie die Sache funktioniert? Ich hab mir mal sagen lassen, dass Zener-Dioden für diesen Effekt verantwortlich sein sollen. Kann das jemand bestätigen bzw. ein wenig darüber erzählen?
Danke euch.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach irgendwas "speziellen", was ich mal in eine Gitarre einbauen könnte, da in den nächsten Wochen wieder zwei Gitarren (nach langer Zeit) fertig gestellt werden. Irgendwann ist mir dann das "Black Ice" wieder eingefallen, dass ich irgendwann mal auf YT entdeckt hatte. (Wer noch nie davon gehört hat: http://www.blackiceoverdrive.com/)
Der Sound gefällt mir schon irgendwie, hat irgendwie was sehr "blechernes". Hier sind mal 2 Beispiele:
Den Spaß kann man für 30 Euro erwerben - natürlich ein stolzer Preis für nen kleinen schwarzen Kasten, in dem schätzungsweise 2-5 passive Bauteile eingegossen sind.
Deswegen: Weiß jemand wie die Sache funktioniert? Ich hab mir mal sagen lassen, dass Zener-Dioden für diesen Effekt verantwortlich sein sollen. Kann das jemand bestätigen bzw. ein wenig darüber erzählen?
Danke euch.
- Eigenschaft