S
Shine22
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.12.13
- Registriert
- 21.11.13
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
Von den Recording-Startern in die Computertechnik verschoben - hier gibt's wahrscheinlich mehr Resonanz. MfG Basselch
Hallo liebe Freunde,
da ich immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Laptop/Notebook für das Aufbauen meines eigenen kleinen Homestudio bin, war ich nun bei Saturn und habe mich beraten lassen. Das Schicksal meinte es gut mit mir und ich habe zufällig einen Verkäufer angesprochen, der selber zwei eigene kleine Studios hat.
Er hat mir dieses Notebook empfohlen: ASUS R510CC-XX520H
mit einem Intel Core i5 Prozessor, 1GHz, 8GB Arbeitsspeicher und 1000 GB Speicherkapazität.
Der Preis beträgt 600 Euro ( was eigentlich schon mein Budget überschreitet).
Hier nochmal der Link zum Notebook: http://www.saturn.at/mcs/product/AS...0452,384054,859425.html?langId=-15#infoTabNav
Was sagt ihr? Würdet ihr mir zum Kauf raten? Hinzuzufügen ist noch, dass das Betriebssystem WIN 8 ist, wovon mir fürs Homerecording abgeraten wurde.. Hättet ihr vielleicht einen geeigneteren Notebook als Idee? Bestenfalls auch etwas billiger..?
Hallo liebe Freunde,
da ich immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Laptop/Notebook für das Aufbauen meines eigenen kleinen Homestudio bin, war ich nun bei Saturn und habe mich beraten lassen. Das Schicksal meinte es gut mit mir und ich habe zufällig einen Verkäufer angesprochen, der selber zwei eigene kleine Studios hat.
Er hat mir dieses Notebook empfohlen: ASUS R510CC-XX520H
mit einem Intel Core i5 Prozessor, 1GHz, 8GB Arbeitsspeicher und 1000 GB Speicherkapazität.
Der Preis beträgt 600 Euro ( was eigentlich schon mein Budget überschreitet).
Hier nochmal der Link zum Notebook: http://www.saturn.at/mcs/product/AS...0452,384054,859425.html?langId=-15#infoTabNav
Was sagt ihr? Würdet ihr mir zum Kauf raten? Hinzuzufügen ist noch, dass das Betriebssystem WIN 8 ist, wovon mir fürs Homerecording abgeraten wurde.. Hättet ihr vielleicht einen geeigneteren Notebook als Idee? Bestenfalls auch etwas billiger..?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Intel hat sich 2012 den toll klingenden Markennamen "Ultrabook" gesichert, der nun zu einer ganzen Kategorie geworden. Alle Hersteller bringen seitdem "Ultrabooks" auf dem Markt, in manchen Elektronikgrpßmärkten ist das schon eine eigene Kategorie in der Ausstellungsfläche. Quasi das erste Ultrabook war das MacBook Air, nur da gab es noch gar keine Ultrabooks... Diese dürfen sich so nennen, wenn Sie gewisse kriteiren erfüllen. Grob gesagt sind das alles sehr dünne, eher kleine Notebook, mit trotzdem recht langer Akkulaufzeit. Damit das funktioniert (vor allem das Dünne), dürfen sie nicht viel Strom verbrauchen. DAher sitzen in diesen eben die besonders Sparsamen ULV-versionen der CPUs. Und diese sind niedriger getaktet (unter 2GHz) als die "normalen" Core i5 und Core i7. Ein i5 mit nur 1,8GHz ist also ein ganz normaler Ultrabook-Prozessor, und nicht komisch. Und Ultrabooks wiederum werden immer mehr zur Normalität, was mich nervt. Sony baut jetzt auch nur noch Ultrabooks, Dell stellt teils auch bei neuen drauf um, das neustes Lenovo Thinkpad T ist ein Ultrabook etc. Es gibt immer weniger kompakte, hochwertigem, aber voll leistungsfähige Notebooks