relact
Registrierter Benutzer
Herzliche Gratulation zur 60s Strat! 
Was bezahlt man in Deutschland für eine Heavy Relict? In UK bei guitarguitar habe ich sie für £2,999.00 gefunden, das wären umgerechnet 3.560,00 €.
Optisch ist sie nichts für mich (bei mir schauen Instrumente auch noch nach 20 Jahre neu aus) aber klanglich find ich die CS 60s Modelle sehr interessant.
Würde ich sehr gerne im direkten A-B-Vergleich gegen meine Classic Player 60s anspielen.
Die D'Addario Nickel Plated Steel Strings klingen modern, die passen für meinen Geschmack auch nicht auf 50s oder 60s Gitarren. Kann ich gut nachempfinden, dass Du wieder Pure Nickel Strings von Fender aufgezogen hast. Eine sehr gute Option sind die Gibson Brite Wires. Die sind auch Nickel Plated Steel Wound, klanglich herausragend gut für 50s und 60s Instrumente geeignet und auch von der Haltbarkeit und vom Preis her 1A, insbesondere im 5-er Pack mit jeweils zwei Reserve B- und E-Saiten. Falls Du mal Alternativen ausprobieren möchtest, könntest Du einen Versuch mit einer Einzelpackung wagen.
Mit der PU-Konfiguration Texas Special an der Brücke, CS Fat 50's in der Mitte und den CS 69's am Hals wäre ich persönlich auch nicht ganz zufrieden. In welche Richtung denkst Du? Hast Du spezielle Vorstellungen? Bist Du mit irgendetwas bestimmten unzufrieden? Oder ist das noch komplett grüne Wiese und unbebautes Ackerland?
Schön zu hören, dass Du das Trem in den Griff bekommen hast.
Aber was wunderst Du Dich bei dem alten, abgeschlagenen und verrosteten Geraffel? Kauf Dir das nächste mal was Neues, dann ersparst Du Dir den Ärger.

Was bezahlt man in Deutschland für eine Heavy Relict? In UK bei guitarguitar habe ich sie für £2,999.00 gefunden, das wären umgerechnet 3.560,00 €.
Optisch ist sie nichts für mich (bei mir schauen Instrumente auch noch nach 20 Jahre neu aus) aber klanglich find ich die CS 60s Modelle sehr interessant.
Würde ich sehr gerne im direkten A-B-Vergleich gegen meine Classic Player 60s anspielen. Die D'Addario Nickel Plated Steel Strings klingen modern, die passen für meinen Geschmack auch nicht auf 50s oder 60s Gitarren. Kann ich gut nachempfinden, dass Du wieder Pure Nickel Strings von Fender aufgezogen hast. Eine sehr gute Option sind die Gibson Brite Wires. Die sind auch Nickel Plated Steel Wound, klanglich herausragend gut für 50s und 60s Instrumente geeignet und auch von der Haltbarkeit und vom Preis her 1A, insbesondere im 5-er Pack mit jeweils zwei Reserve B- und E-Saiten. Falls Du mal Alternativen ausprobieren möchtest, könntest Du einen Versuch mit einer Einzelpackung wagen.
Mit der PU-Konfiguration Texas Special an der Brücke, CS Fat 50's in der Mitte und den CS 69's am Hals wäre ich persönlich auch nicht ganz zufrieden. In welche Richtung denkst Du? Hast Du spezielle Vorstellungen? Bist Du mit irgendetwas bestimmten unzufrieden? Oder ist das noch komplett grüne Wiese und unbebautes Ackerland?
Schön zu hören, dass Du das Trem in den Griff bekommen hast.
Aber was wunderst Du Dich bei dem alten, abgeschlagenen und verrosteten Geraffel? Kauf Dir das nächste mal was Neues, dann ersparst Du Dir den Ärger.

Einzeln gesehen find ich ihn allerdings super (spiel neben Blues auch mal gerne rockigere Sachen). Mich hat es nur etwas erschreckt als ich eben andere Saiten verwendet habe, da war ein Teil der Tiefe und Wärme (die ich den Pickups zugeschrieben hätte) einfach weg. Darum auch meine Überlegung mit anderen Pickups. Nur wenn mich andere Saiten wieder glücklich machen, ist das natürlich die einfachere, und vorallem günstigere Variante.

