
Erkelenzer
Registrierter Benutzer
Hallo, zu dem Thema hab ich nur einen Suchbeitrag gefunden, doch in dem gings um Westerngitarren und da wurde darauf hingewiesen, dass diese Aktion bei Konzertgitarren wesentlich komplizierter sei.
Als Erklärung ein kleines Vorwort: Zum 18. Geburtstag bekommt meine beste Freundin eine Konzertgitarre (eine Yamaha C 40 Klick mich) von mir, weil sie a) schon immer mal Gitarre spielen wollte und ich b) keine andere Idee hatte. Nun ist es so, dass es nicht nur bei der Gitarre bleiben soll, sondern dass ich das ganze noch etwas "individuell" gestalten wollte, und zwar mit den Unterschriften ihrer Freunde, da wir uns alle nach dem Abitur in alle Winde verstreuen. So soll die Gitarre auch ein wenig als Erinnerungsstütze dienen. Und damit wären wir beim Problem:
Ich dachte eigentlich, dass sich die Leute mit nem Edding auf Rückseite oder Decke austoben können und ich am Ende Klarlack für die Haltbarkeit draufsprühe und damit hätte es sich, aber der im ersten Satz erwähnte Post hat mich dann doch soweit stutzig gemacht, dass ich lieber hier nachfrage. Auch wenn ich natürlich größte Hoffnung habe, wird es wohl wahrscheinlich so sein, dass die Gitarre nur rumsteht und nicht angerührt wird, also wären eventuelle Klangeinbußen zu verschmerzen (wobei ich mir nicht vorstellen kann, wie die zu Stande kommen sollten).
Jedenfalls erhoffe ich mir jetzt ein wenig Rat und Aufklärung
Als Erklärung ein kleines Vorwort: Zum 18. Geburtstag bekommt meine beste Freundin eine Konzertgitarre (eine Yamaha C 40 Klick mich) von mir, weil sie a) schon immer mal Gitarre spielen wollte und ich b) keine andere Idee hatte. Nun ist es so, dass es nicht nur bei der Gitarre bleiben soll, sondern dass ich das ganze noch etwas "individuell" gestalten wollte, und zwar mit den Unterschriften ihrer Freunde, da wir uns alle nach dem Abitur in alle Winde verstreuen. So soll die Gitarre auch ein wenig als Erinnerungsstütze dienen. Und damit wären wir beim Problem:
Ich dachte eigentlich, dass sich die Leute mit nem Edding auf Rückseite oder Decke austoben können und ich am Ende Klarlack für die Haltbarkeit draufsprühe und damit hätte es sich, aber der im ersten Satz erwähnte Post hat mich dann doch soweit stutzig gemacht, dass ich lieber hier nachfrage. Auch wenn ich natürlich größte Hoffnung habe, wird es wohl wahrscheinlich so sein, dass die Gitarre nur rumsteht und nicht angerührt wird, also wären eventuelle Klangeinbußen zu verschmerzen (wobei ich mir nicht vorstellen kann, wie die zu Stande kommen sollten).
Jedenfalls erhoffe ich mir jetzt ein wenig Rat und Aufklärung
- Eigenschaft