
Da Prinz
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen,
da ich gerade meinen rechten Daumen gebrochen habe und viel zu viel Zeit zum Stöbern im Netz habe ist es am Montag mal wieder zu 2 Neuen Gitarren gekommen welche derzeit beide Baustellen sind. Eine davon ist eine Fender Bronco von 1977 die andere eine Gibson SG 90 Double von 1988.
Und um genau diese Gibson soll es hier ein diesem Thread gehen.
Derzeitiger Zustand:
Der ehemals Minzgrüne Lack wurde von einem der Vorbesitzer bis auf einige kleine Reste vollständig entfernt:

Die Kopfplatte ist bisher unberührt und das sollte am besten auch so bleiben. Es gibt schon wunderschöne Risse im Nitrolack:

Auch das Steinberger KB-X Tremolo ist nicht mehr montiert und die Unterfräsung ist verschlossen. Hier verrichtet derzeit eine Bridge von Schaler ihren Dienst:

Desweiteren wurden die Pickups getauscht. Verbaut sind nun ältere SeymoureDuncans (59N und 59B). Da der Neckpickup original ein Singlecoil war wurde leider auch das Pickguard beschnitten und die Färbung am Neck mit Hammer und Beitel vergrößert:



Das soll passieren:
Prinzipiell möchte ich der Gitarre erstmal zu neuem Glanz verhelfen. Das heißt Lackieren. Die Lackierung sollte am besten deckend sein, da man ansonsten die gefüllte Färbung für das Tremolo sehen kann. Mein erster Gedanke war die Gitarre weiss zu lackieren, da diese auch in diese Farbe erhältlich war.
Derzeit mache ich mir allerdings Gedanken, da ich noch nie mit Nitro lackiert habe. Allerdings halte ich das für zwangsläufig notwendig wenn ich die Kopfplatte nicht bearbeiten möchte.
Wie seht ihr das?
Die Andere Idee wäre nur den Body zu lackieren und den Hals zu wachsen / ölen. Ich lackiere meist mit Auto-K Lack von Kwasny. Hier habe ich schön mehrere überzeugende Ergebnisse erziehlt. Diesen würde ich dann für den Body verwenden.
Desweiteren würde ich falls ich das Steinberger Tremolo irgendwo bekommen wäre die Gitarre in den Urzustand zurück setzten. Leider scheint dies nach dem was ich bisher heraus gefunden habe recht aussichtslos. Eventuell tausche ich die Bridge ansonsten einfach nur gegen eine originale von Gibson. Dann würde ich wohl auch die Lockung Nut von der Kopfplatte abbauen und versuchen die Spuren zu beseitigen. Die beiden Schraublöcher der Nut könnten mit etwas Glück sogar unter dem Trussrodcover verschwinden.
Die Pickups werde ich mal testen und dann entscheiden ob ich diese drinnen lasse. Gerne würde ich mir auch ein neues Pickguard anfertigen lassen und wieder einen Single Coil verbauen. Dazu bräuchte ich allerdings erstmal eine Vorlage von einem unverbasteltem baugleichem Pickguard.
So das war erstmal für den Augenblick. Wie gesagt derzeit habe ich noch den Daumen gebrochen und kann daher erstmal nichts tuen außer zu Planen.
Ich freue mich über alle Ideen und Vorschläge!
da ich gerade meinen rechten Daumen gebrochen habe und viel zu viel Zeit zum Stöbern im Netz habe ist es am Montag mal wieder zu 2 Neuen Gitarren gekommen welche derzeit beide Baustellen sind. Eine davon ist eine Fender Bronco von 1977 die andere eine Gibson SG 90 Double von 1988.
Und um genau diese Gibson soll es hier ein diesem Thread gehen.
Derzeitiger Zustand:
Der ehemals Minzgrüne Lack wurde von einem der Vorbesitzer bis auf einige kleine Reste vollständig entfernt:

Die Kopfplatte ist bisher unberührt und das sollte am besten auch so bleiben. Es gibt schon wunderschöne Risse im Nitrolack:

Auch das Steinberger KB-X Tremolo ist nicht mehr montiert und die Unterfräsung ist verschlossen. Hier verrichtet derzeit eine Bridge von Schaler ihren Dienst:

Desweiteren wurden die Pickups getauscht. Verbaut sind nun ältere SeymoureDuncans (59N und 59B). Da der Neckpickup original ein Singlecoil war wurde leider auch das Pickguard beschnitten und die Färbung am Neck mit Hammer und Beitel vergrößert:



Das soll passieren:
Prinzipiell möchte ich der Gitarre erstmal zu neuem Glanz verhelfen. Das heißt Lackieren. Die Lackierung sollte am besten deckend sein, da man ansonsten die gefüllte Färbung für das Tremolo sehen kann. Mein erster Gedanke war die Gitarre weiss zu lackieren, da diese auch in diese Farbe erhältlich war.
Derzeit mache ich mir allerdings Gedanken, da ich noch nie mit Nitro lackiert habe. Allerdings halte ich das für zwangsläufig notwendig wenn ich die Kopfplatte nicht bearbeiten möchte.
Wie seht ihr das?
Die Andere Idee wäre nur den Body zu lackieren und den Hals zu wachsen / ölen. Ich lackiere meist mit Auto-K Lack von Kwasny. Hier habe ich schön mehrere überzeugende Ergebnisse erziehlt. Diesen würde ich dann für den Body verwenden.
Desweiteren würde ich falls ich das Steinberger Tremolo irgendwo bekommen wäre die Gitarre in den Urzustand zurück setzten. Leider scheint dies nach dem was ich bisher heraus gefunden habe recht aussichtslos. Eventuell tausche ich die Bridge ansonsten einfach nur gegen eine originale von Gibson. Dann würde ich wohl auch die Lockung Nut von der Kopfplatte abbauen und versuchen die Spuren zu beseitigen. Die beiden Schraublöcher der Nut könnten mit etwas Glück sogar unter dem Trussrodcover verschwinden.
Die Pickups werde ich mal testen und dann entscheiden ob ich diese drinnen lasse. Gerne würde ich mir auch ein neues Pickguard anfertigen lassen und wieder einen Single Coil verbauen. Dazu bräuchte ich allerdings erstmal eine Vorlage von einem unverbasteltem baugleichem Pickguard.
So das war erstmal für den Augenblick. Wie gesagt derzeit habe ich noch den Daumen gebrochen und kann daher erstmal nichts tuen außer zu Planen.
Ich freue mich über alle Ideen und Vorschläge!
- Eigenschaft