Neue Epiphone Modelle 2014

  • Ersteller Rockin'Daddy
  • Erstellt am
...Für das Weihnachtsgewinnspiel schon Gitarren auf die olle Kutsche gestapelt? :D...

Hihi, nee. Wobei mir eine Nacht in der Santa Claus Hotel - Area in Rovaniemi gereicht hat.. Eventsch****e pur...

Außerdem: von EUCH habe ich ja eh noch nie was bekommen, somit wird das wohl auch jetzt eher nix, oder? :tongue:

Ich habe mir mal den Century-Amp bei Youtube angehört. Thomann schreibt, dass er die Kiste ggf. im November bekommt, schaun' mer mal... Whatever, klingt auf Youtube ziemlich kratzig das Ding, aber ich würde mich schon gern selbst von seinem Klang überzeugen. Was bzgl. des Gehäuses so geschrieben wird, naja, das ist zu befürchten. Es sind eben keine relativ dicken Wände aus Holz oder Presspan, sondern was dünnes, was offenbar den Anschein eines Furniers erwecken soll. :D

Das ist klangtechnisch dem "Boxy" nicht gerade abgeneigt, aber ich denke, man soll und darf diesen Amp keinesfalls mit den Üblichen Verdächtigen vergleichen, denn dieser Century ist ja einer Zeit nachempfunden, wo es eben noch kein Fender & Co gab. Eigentlich eine ziemlich gefährliche Gratwanderung. Aussehen soll das Ding nach alt, aber er soll dennoch irgendwie modern klingen... Mal gucken: Da die Vereinbarung mit Hans Thomann ja noch besteht, erwarte ich zum Jahreswechsel *grins* so eine Kiste zum Testen. Klang? Unvoreingenommen würde ich vermuten: eben NICHT mit Sparkle und Sag und Ton und wasweissich, sondern er muss eigentlich ganz anders klingen. Man bedenke, das war die Zeit der eher dumpfen Mittelwellen-Radios, also Null Höhen, eher mittig klingende Papptröten, überbetont dumpfer Bass... Mich würde wirklich mit eigenen Ohren interessieren, was die Epiphonisten in China da draus gemacht haben.
 
Geschichtsrevisionismus ist immer der erste Schritt zur Wiederholung der Geschichte. Dessen sollte man sich bewusst sein.
Ich trage als Spätgeborener keine Schuld, aber ich trage Verantwortung.
*edit by C_Lenny: Und damit kämen wir von "Höcksken auf Stöcksken, daher gelöscht, weil genau deswegen ;):*

Jetzt geht die Diskussion wieder in eine Richtung, dass die Moderatoren gleich wieder zu machen können.

planet335

P.S.: Die MOD-Herausforderung hättest Du Dir besser verkniffen; ein Verzicht auf die (gelöschte) Text-Passage mit anschliessender Handlungs-Prognose
-noch besser auf den gesamten post- wäre das "Gebot der Stunde" gewesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*Den kurzen Exkurs auf der vorherigen Seite (siehe auch Zitat im vorangegangenen post) lasse ich noch einmal stehen, da Ihr ja von selbst die Kurve gekriegt habt.
Aber ab hier solltet Ihr die gerade wiedererlangte "Themen-Gerade" auch wieder weiter verfolgen :)*


LG Lenny (für die Moderation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oha, Spezialausgaben von der Nighthawk. Und ich dachte schon, Epi lässt sie wieder sterben. Die neuen Poti-Knöpfe passen super!
Ich bin mit meiner Nighthawk, ne Honeyburst, sehr zufrieden, für den Preis ne saugute Gitarre.

Was die neuen Modelle angeht: Quilt ist scheinbar das neue schwarz... :D
Auch bei PRS kommen gerade diverse Modelle mit Quilt Maserung. Muss einem gefallen.

Die Trans Black im geflammten Ahorn damals fand ich dagegen sehr schön, war schnell ausverkauft damals.

Eine neue Farbe fehlt noch...Achtung: :D
http://www.session.de/EPIPHONE-Nigh...link&utm_campaign=feed_idealo&campaign=Idealo

night_tp_all.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem neue Album von Machine Head hat Epi wohl eine neue Flying V rausgebracht. Auf der FB page von MH gibts die zu sehen. Gibts, so wie ich das verstanden habe, nur mit dem Album im Bundle.

Finde die sieht ehr bescheiden aus. Da gefällt mir die Robb Flynn Love/Death Baritone Flying V besser.

Zu den Speccs kann ich nichts sagen, hab ich nichts gefunden.
 
Nur mit dem Album im Bundle..Originell. :great:
Da gibts wohl eher das Album zur Gitarre dazu, oder? :weird: :D
 
Hier die Specs zur "neuen" Nighthawk:
http://www.epiphone.com/Products/Designer/Ltd-Ed-2014-Nighthawk-Custom-Quilt.aspx

Warum nicht gleich einen Link zur Flying V?
http://www.nuclearblast.de/en/produ...hine-head-bloodstone-diamonds-gitarre-cd.html

Die Specs hierzu:
Model Name: Ltd Ed Epiphone Robb Flynn "MH" Flying-V Electric Guitar. Color: Ebony (gloss) with custom "Machine Head" graphics. Body Material: Mahogany. Neck Material: Mahogany. Fingerboard Material: Rosewood. Scale Length: 24.75". Hardware: Chrome. Machine Heads: Grover™ Rotomatics 18:1 ratio. Neck Pickup: Epiphone 650R™ Humbucker. Bridge Pickup: Epiphone 700T™ Humbucker. Controls: Master Volume, 3-Way Toggle Pickup Selector. Bridge: LockTone Tune-o-matic. Tailpiece: LockTone Stopbar. Output Jack: Epiphone 1/4". Other: "2014" Limited Edition Logo on back of headstock.

Sieht aus, als ob sie ne Badehose an hätte! :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also meins wäre die Flying V nicht, aber man muss sagen: Sie sieht schon außergewöhnlich aus. Ideal für denjenigen, der was Besonderes sucht.

Noch was anderes:

M.E. derzeit der schönste Clip zur Casino Coupe. Der Sound ist klasse:
 
Sieht aus, als ob sie ne Badehose an hätte! :-D

Jetzt wo du es sagst...ohje, jetzt kann ich das Teil gar nicht mehr ernst nehmen.

Das ist ja wie mit dem Refrain von The Cranberries - Zombie wo ich jedesmal Zahnweh höre nachdem ein Kollege mir das erzählt hatte.
 
Nun endlich auch außerhalb Japans erhältlich....

N_100114H4.jpg


Ltd. Ed. 2014 Tak Matsumoto DC Custom Outfit

Ebony Griffbrett
deep-set neck,
Gibson Burstbuckers 2 & 3
Koffer inclusive

Beeindruckend für 700€ - im Vergleich zu den neuen Gibbos....:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant. Ist die in Japan gebaut?
 
Trotzdem interessant, wie auch die Lee Malia Paula oder die Rosso Corsa. Als würde Epi die Lücke, die Gibson in dem Preissegment hinterlässt, füllen wollen.
 
Trotzdem interessant, wie auch die Lee Malia Paula oder die Rosso Corsa. Als würde Epi die Lücke, die Gibson in dem Preissegment hinterlässt, füllen wollen.
Warum "füllen wollen"? Die gehören ja schließlich zu Gibson. Und so schlecht sind die Epiphones gar nicht wie man immer hört. Ich hab mal gelesen das die ihren schlechten Ruf "nur" haben weil die Qualität mal in den 90ern für 1-2 Jahre nicht besonders gut war. Bin mal gespannt wie viele neue Epiphones dann verkauft werden.
 
Warum "füllen wollen"? Die gehören ja schließlich zu Gibson. Und so schlecht sind die Epiphones gar nicht wie man immer hört. Ich hab mal gelesen das die ihren schlechten Ruf "nur" haben weil die Qualität mal in den 90ern für 1-2 Jahre nicht besonders gut war. Bin mal gespannt wie viele neue Epiphones dann verkauft werden.

definitiv ist Epi besser als deren Ruf, aber trotzdem wird die Große Schwester schon acht geben das der kleine Bruder nicht zu groß wird.

Was meinst Du wieso die nicht mehr in Korea herstellen. Hat sicher nicht nur mit dem Gewinn zutun.

Auffällig ist mir aber auch die Hohe epi Signature Dichte zurzeit. Denke es wird schon was damit zu tun haben das die Große Gibson Schwester zu teuer werden würde, um ernsthaft ne Menge Signatur kram los zu werden.

Ist aber auch eine Frage des Marketing. Ist die Käuferschicht überhaupt da für solche Gibson Marketing Signatur Klampfen? !?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben