 
 
		
				
			Pie-314
			Moderator E-Gitarren
			Hallo liebe Mitmusiker!
Wie behandle ich meine Röhrengeräte denn liebevoller?
Indem ich, bei mehrmaligen Übungszeiten am Tag den Verstärker über mehrere Stunden einfach angeschaltet lasse und in Spielpausen den Standby Schalter betätige?
Nachteil: Die Röhren laufen dauernd durch.
Oder indem ich den Verstärker in Übungspausen komplett ausschalte und ihn somit mehrmals am Tag an- und ausstelle?
Nachteil: Die Röhren kühlen ständig ab und werden wieder heiß.
Diese Situation ergibt sich bei mir, da ich durch Job und Familie desöfteren aus dem Üben gerissen werde und oft erst nach zwei Stunden wieder weitermachen kann. :confused1:
In welchem Verfahren seht Ihr denn das kleinere Übel, und warum?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
	
		
			
		
		
	
				
			Wie behandle ich meine Röhrengeräte denn liebevoller?
Indem ich, bei mehrmaligen Übungszeiten am Tag den Verstärker über mehrere Stunden einfach angeschaltet lasse und in Spielpausen den Standby Schalter betätige?
Nachteil: Die Röhren laufen dauernd durch.
Oder indem ich den Verstärker in Übungspausen komplett ausschalte und ihn somit mehrmals am Tag an- und ausstelle?
Nachteil: Die Röhren kühlen ständig ab und werden wieder heiß.
Diese Situation ergibt sich bei mir, da ich durch Job und Familie desöfteren aus dem Üben gerissen werde und oft erst nach zwei Stunden wieder weitermachen kann. :confused1:
In welchem Verfahren seht Ihr denn das kleinere Übel, und warum?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 was mich anfangs auch nervös gemacht hatte. Ich stelle in kl. Pausen einfach den Master-Vol runter. Vll. erreiche ich dadurch den gleichen Effekt!?
 was mich anfangs auch nervös gemacht hatte. Ich stelle in kl. Pausen einfach den Master-Vol runter. Vll. erreiche ich dadurch den gleichen Effekt!? 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		