
The Tidal Rivers
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.06.15
- Registriert
- 14.06.15
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo liebe Forumsnutzer,
zur Info: Ich besitze eine Martin DX1. Ich mag schlichte Gitarren mit mattem, offenporigen Finish!
Der "Herausforderer" ist hier die Faith Venus naked, die ich bereits anspielen durfte und mich ästhetisch wie auch
soundtechnisch sehr ansprach (475€). Aber wie es nuneinmal so ist: Andere Hersteller haben auch schöne Gitarren und
ich will mal ein paar nicht so prestigeträchtige unter die Lupe nehmen, die man sonst übersehen würde.
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
500-800€
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western, 6-Saiter.
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Neukauf, sehr gerne Gebrauchtkauf (wenn sich die Gelegenheit ergibt...), Internet auch, aber in meinem lokalen Fachgeschäft habe ich sie
günstiger, als im Internet gefunden, die Wahl fällt entsprechend leicht.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Ich spiele zuhause, schreibe eigene Songs und trete öffentlich auf (The Tidal Rivers). Ich habe ein gutes Verständnis
über den Aufbau, die Pflege und Instandhaltung meiner Babys. Ich spiele fast außschließlich akustisch, sowohl plugged als auch
einfach mal so am Wasser, bei Freunden oder so es mir auch immer gefällt. Meine Gitarren sind quasi immer und überall dabei, eine
gewisse Robustheit ist eine Grundvorraussetzung.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Ich bin Singer/Songwriter und spiele hauptsächlich akustischen Rock/Pop und Instrumentale.
Begleitung durch zweite Gitarre, Cajon, mitunter Ukulele bzw Klarinette.
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage?
Martin würde es 000 nennen, Tailor Auditorium... Ich hoffe ihr seid mir nicht böse, wenn ich die Faith als Referenz oder
000/Auditorium stehen lasse. Wichtig ist eine durch die Korpusgröße herausgehobener Mittenbereich.
Meine Martin Dreadnought wird für Strummings/Pickings und die neue für Pickings und Fingerstyle lastige Songs
das Mittel der Wahl werden.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Sattelbreite um die 40-45mm (kein muss). Ich hoffe da richtig wenn es bei dem Punkt auch um den Saitenabstand geht.
Der kann gerne ein kleines bisschen mehr Platz für Fingerspielerei lassen, kein muss.
Hals leicht oval, kein fettes D-Profil und kein ultraschlankes Ibanez C bitte.
Saitenlage bevorzuge ich 3mm im 12. Bund.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[xxx] Massive Decke
[xx] Massiver Boden und Zargen
[xxx] Cutaway
[xx] Tonabnehmer
Dieses Mal ist der Cutaway wichtig (ich weiß, wird konstruktionsbedingt teurer),
bei meiner Martin hatte der volle Dreadnoughtsound Priorität, nun
will ich mir nicht immer halb die Finger brechen in den oberen Lagen ^^.
Eine massive Decke ist ein MUSS. Beim Tonabnehmer ist mir ein authentischer Akustikgitarrensound wichtig.
Massiver Boden und Zargen wären nett, aber in der Preisklasse durchaus verständlich, wenn nicht vorhanden.
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke: Fichte
Boden & Zargen: Mahagoni, Palisander, Koa (Ich lasse mich aber auch gerne überraschen)
Das Griffbrett ist egal, der Hals im grunde auch.
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Optik gerne schlicht. Das Geld für Verzierungen darf in die Konstruktion/ in die Materialien gehen.
Ich mag es, wenn eine Gitarre schön resoniert, gerade beim palm muting.
Ich stehe auf ausgewogene Sounds, die nicht zu Höhenlastig und dünn sind.
Wie oben geschrieben mag ich offenporige, matte finishes. Ich pflege alle 4-6 Monate die Decke mit
einem speziell für Gitarren gedachten Öl (hat bei meiner Martin aus heller Fichte fast eine Kirsche werden lassen, sehr edel.)
Ich danke euch für euren Input!
Liebe Grüße - Moritz von den Tidal Rivers
zur Info: Ich besitze eine Martin DX1. Ich mag schlichte Gitarren mit mattem, offenporigen Finish!
Der "Herausforderer" ist hier die Faith Venus naked, die ich bereits anspielen durfte und mich ästhetisch wie auch
soundtechnisch sehr ansprach (475€). Aber wie es nuneinmal so ist: Andere Hersteller haben auch schöne Gitarren und
ich will mal ein paar nicht so prestigeträchtige unter die Lupe nehmen, die man sonst übersehen würde.

(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
500-800€
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western, 6-Saiter.
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Neukauf, sehr gerne Gebrauchtkauf (wenn sich die Gelegenheit ergibt...), Internet auch, aber in meinem lokalen Fachgeschäft habe ich sie
günstiger, als im Internet gefunden, die Wahl fällt entsprechend leicht.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Ich spiele zuhause, schreibe eigene Songs und trete öffentlich auf (The Tidal Rivers). Ich habe ein gutes Verständnis
über den Aufbau, die Pflege und Instandhaltung meiner Babys. Ich spiele fast außschließlich akustisch, sowohl plugged als auch
einfach mal so am Wasser, bei Freunden oder so es mir auch immer gefällt. Meine Gitarren sind quasi immer und überall dabei, eine
gewisse Robustheit ist eine Grundvorraussetzung.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Ich bin Singer/Songwriter und spiele hauptsächlich akustischen Rock/Pop und Instrumentale.
Begleitung durch zweite Gitarre, Cajon, mitunter Ukulele bzw Klarinette.
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage?
Martin würde es 000 nennen, Tailor Auditorium... Ich hoffe ihr seid mir nicht böse, wenn ich die Faith als Referenz oder
000/Auditorium stehen lasse. Wichtig ist eine durch die Korpusgröße herausgehobener Mittenbereich.
Meine Martin Dreadnought wird für Strummings/Pickings und die neue für Pickings und Fingerstyle lastige Songs
das Mittel der Wahl werden.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Sattelbreite um die 40-45mm (kein muss). Ich hoffe da richtig wenn es bei dem Punkt auch um den Saitenabstand geht.
Der kann gerne ein kleines bisschen mehr Platz für Fingerspielerei lassen, kein muss.
Hals leicht oval, kein fettes D-Profil und kein ultraschlankes Ibanez C bitte.
Saitenlage bevorzuge ich 3mm im 12. Bund.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[xxx] Massive Decke
[xx] Massiver Boden und Zargen
[xxx] Cutaway
[xx] Tonabnehmer
Dieses Mal ist der Cutaway wichtig (ich weiß, wird konstruktionsbedingt teurer),
bei meiner Martin hatte der volle Dreadnoughtsound Priorität, nun
will ich mir nicht immer halb die Finger brechen in den oberen Lagen ^^.
Eine massive Decke ist ein MUSS. Beim Tonabnehmer ist mir ein authentischer Akustikgitarrensound wichtig.
Massiver Boden und Zargen wären nett, aber in der Preisklasse durchaus verständlich, wenn nicht vorhanden.
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke: Fichte
Boden & Zargen: Mahagoni, Palisander, Koa (Ich lasse mich aber auch gerne überraschen)
Das Griffbrett ist egal, der Hals im grunde auch.
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Optik gerne schlicht. Das Geld für Verzierungen darf in die Konstruktion/ in die Materialien gehen.
Ich mag es, wenn eine Gitarre schön resoniert, gerade beim palm muting.
Ich stehe auf ausgewogene Sounds, die nicht zu Höhenlastig und dünn sind.
Wie oben geschrieben mag ich offenporige, matte finishes. Ich pflege alle 4-6 Monate die Decke mit
einem speziell für Gitarren gedachten Öl (hat bei meiner Martin aus heller Fichte fast eine Kirsche werden lassen, sehr edel.)
Ich danke euch für euren Input!
Liebe Grüße - Moritz von den Tidal Rivers
- Eigenschaft