
Telefontango
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.04.20
- Registriert
- 26.08.15
- Beiträge
- 23
- Kekse
- 639
Liebes Forum
Mich hat auch der Handzug-Stimmzungen-Virus befallen und ich wäre froh für Eure Einschätzung zu einem Instrument.
Da ich zwar vom Bandoneon-Klang träume, mich aber wohl doch nicht trauen werde, es zu lernen versuchen, weil es
so irre kompliziert sein soll und schon talentierte Leute daran gescheitert sind.... suche ich ein kleines handliche Knopf-Akkordeon
um damit hoffentlich irgendwann Tango, Walzer, Ländler zu spielen, wahrscheinlich eher keinen Jazz und auch keine
klassische Musik, vermutlich eher alleine und nicht in einer Gruppe / Band.
Anrufe bei Lehrern, Musikschulen ergab, daß es hier wohl keine Knopf-Leih-Instrumente gibt sondern nur Tasten-Akkordeons.
Deswegen die Überlegung doch schon am Anfang eines zu kaufen.
Im Forum habe ich gelesen, daß Anfängern Akkordeons mit mindestens 72 Bässen empfohlen werden. Kleine Knöpfler scheinen
wirklich rar zu sein, aber in einem Berliner Fachgeschäft mit wirklich supernetter Beratung konnten sie mir immerhin zwei zeigen:
Ein Weltmeister "Romance 602" welches gar nicht schlecht klingt, aber die Anmutung des Gehäuse, die etwas wackeligen Bassknöpfe
usw. haben bei mir irgendwie keine Begeisterung ausgelöst. ( Aber bei einem Preis von ca. 1 1/2 Tausend € und Handfertigung in Deutschland
kann das ja wohl auch gar nicht anders sein. Für das Gebotene ist das sicher ein faires Angebot.)
Das andere war ein italienisches "Brandoni 181 W" mit schönem Klang, Holzgehäuse und sehr präziser lautloser Mechanik.... aber leider sehr teuer
und mit nur 60 Bassknöpfen. Im Forum werden wohl allgemein mindestens 72 Bassknöpfe empfohlen, 60 wären ähnlicher Umfang aber es würden
die "verminderten Septimen" fehlen ? ( Die man anscheinend am ehesten für Jazz braucht ?)
Würden der Tonumfang im Diskant ( drei Oktaven ) und vor allen Dingen die nur 60 Bässe schwerwiegende Einschränkungen bedeuten?
Nicht nur im Jazz sondern auch in anderen Musik-Richtungen ?
Für welchen Käuferkreis sind solche Instrumente gedacht? Bei fast 3 Tausend € ist das ja bestimmt eher kein "Kinder-/Schüler-Instrument"?
Hoffentlich waren das nicht zu auschweifende Fragen und Vorbemerkungen ?
Viele Grüße an Alle !
Mich hat auch der Handzug-Stimmzungen-Virus befallen und ich wäre froh für Eure Einschätzung zu einem Instrument.
Da ich zwar vom Bandoneon-Klang träume, mich aber wohl doch nicht trauen werde, es zu lernen versuchen, weil es
so irre kompliziert sein soll und schon talentierte Leute daran gescheitert sind.... suche ich ein kleines handliche Knopf-Akkordeon
um damit hoffentlich irgendwann Tango, Walzer, Ländler zu spielen, wahrscheinlich eher keinen Jazz und auch keine
klassische Musik, vermutlich eher alleine und nicht in einer Gruppe / Band.
Anrufe bei Lehrern, Musikschulen ergab, daß es hier wohl keine Knopf-Leih-Instrumente gibt sondern nur Tasten-Akkordeons.
Deswegen die Überlegung doch schon am Anfang eines zu kaufen.
Im Forum habe ich gelesen, daß Anfängern Akkordeons mit mindestens 72 Bässen empfohlen werden. Kleine Knöpfler scheinen
wirklich rar zu sein, aber in einem Berliner Fachgeschäft mit wirklich supernetter Beratung konnten sie mir immerhin zwei zeigen:
Ein Weltmeister "Romance 602" welches gar nicht schlecht klingt, aber die Anmutung des Gehäuse, die etwas wackeligen Bassknöpfe
usw. haben bei mir irgendwie keine Begeisterung ausgelöst. ( Aber bei einem Preis von ca. 1 1/2 Tausend € und Handfertigung in Deutschland
kann das ja wohl auch gar nicht anders sein. Für das Gebotene ist das sicher ein faires Angebot.)
Das andere war ein italienisches "Brandoni 181 W" mit schönem Klang, Holzgehäuse und sehr präziser lautloser Mechanik.... aber leider sehr teuer
und mit nur 60 Bassknöpfen. Im Forum werden wohl allgemein mindestens 72 Bassknöpfe empfohlen, 60 wären ähnlicher Umfang aber es würden
die "verminderten Septimen" fehlen ? ( Die man anscheinend am ehesten für Jazz braucht ?)
Würden der Tonumfang im Diskant ( drei Oktaven ) und vor allen Dingen die nur 60 Bässe schwerwiegende Einschränkungen bedeuten?
Nicht nur im Jazz sondern auch in anderen Musik-Richtungen ?
Für welchen Käuferkreis sind solche Instrumente gedacht? Bei fast 3 Tausend € ist das ja bestimmt eher kein "Kinder-/Schüler-Instrument"?
Hoffentlich waren das nicht zu auschweifende Fragen und Vorbemerkungen ?
Viele Grüße an Alle !
- Eigenschaft