Warme Zerre gesucht?

  • Ersteller parkplatzblick
  • Erstellt am
parkplatzblick
parkplatzblick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.25
Registriert
18.01.08
Beiträge
46
Kekse
45
Ort
Berlin
Ahoi

ich spiele folgendes Setup:
Bass (mit Plek): Sandberg VM4
Amp: Weber Mywatt 200
Box: Ampeg HLF
Tretmine & DI Out: Sans Amp DI programmable

Ich bin gerade mit dem Sound nicht so glücklich, denn der Weber Amp ist sehr clean, aber wenn ich den Sans Amp davor schalte, kann ich mir (gefühlt) auch den Weber sparen, denn der Sans Amp dominiert total.

Auf anraten habe ich jetzt versucht mit einem MXR Boost ein wenig Zerre zu erzeugen, hat aber nicht wirklich funktioniert.

Habt ihr Empfehlungen für ne warme Zerre, die nicht matscht - son bißchen Tube Screamer Stil vielleicht?

Würde mich über Empfehlungen sehr freuen!

Viele Grüße und schöne Feiertage!
Valentin
 
Eigenschaft
 
Hi,

Ich fand den Mesa Grid Slammer sehr angenehm, obwohl es ein Gitarreneffekt ist. Ich hab den immer leicht zugemischt, um dem Sound etwas Leben einzuhauchen.
Allerdings hab ich keine Ahnung, wie er sich vor einer Röhre macht, da ich selbst immer Transe oder Digiamp gespielt hab.

Gruß
Golo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Rodenberg 808B ist vom TubeScreamer inspiriert und kann von leicht anzerren bis Fuzz (im 909-Modus) ein weites Zerrspektrum abdecken. Allerdings bietet der keine Möglichkeit, cleanes und verzerrtes Signal zu mischen und ist für Deinen Anwendungsfall evtl. schon zu krass.

Referenz für warme, röhrenartige Zerre finde ich den Catalinbreak SFT. Ist aber auch sehr charakteristisch und daher vielleicht nicht, was Du suchst...?

Für leichtes Andrecken eignet sich auch der EHX Bass Soul Food, obwohl der für meinen Geschmack etwas harmlos ist.

Kannst Dich ja auch in meinem Zerrenvergleich mit Hörbeispielen umhören, vielleicht findest Du da eine Inspiration.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab dank,

ich werde es mal mit dem Tube Faktor von H&K probieren.

Viele Grüße,
Valentin
 
Hab dank,

ich werde es mal mit dem Tube Faktor von H&K probieren.

Viele Grüße,
Valentin

Den kann ich auch nur empfehlen, macht sich auch sehr gut am Bass. Je nach Modell kann es aber zwischen den beiden Kanälen einen enormen Lautstärkesprung geben. Ich hatte die ganz alte Version, da war das so. Allerdings brauchte ich auch nur die erste Zerrstufe.

Gruß
Golo
 
Warm? Solid Gold FX Beta.
 
was ich empfehlen kann (habe schon eine Weile nach etwas gesucht um den Sound anzufetten) ist der Eden Glowplug, ist nagelneu gibt entsprechend wenig Reviews, aber ich habe mir vorgenommen nach Weihnachten eines zu schreiben.
https://www.thomann.de/at/eden_glowplug_tube_preamp.htm

Ist im Endeffekt eine Röhrenvorstufe, die so dimensioniert ist das sie sehr gesättigt fährt, und aber auch ins zerren hineingeht. Ich persönlich verwende sie mit recht dezenten Einstellungen, einfach um den Sound etwas wärmer, runder und ein wenig singender zu bekommen. Im Endeffekt hört man es dann erst wirklich, wenn man ihn wegschaltet.
 
Hatte schon irre viel Zerre am Start, aber das Wärmste war noch immer der GT Light Stone Tube Preamp...
 
also,
ich verwende seit einiger Zeit jetzt den H&K Tube Factor und bin begeistert!
Zusammen mit meinem Weber MyWatt 200 ist der Sound genau das, was ich gesucht habe. Dreck, warm und trotzdem schön prägnant.

Danke für Tipps und Anregungen!
Viele Grüße
 

Ähnliche Themen

parkplatzblick
Antworten
7
Aufrufe
1K
parkplatzblick
parkplatzblick
antboy
Antworten
1
Aufrufe
4K
Timbale
Timbale
Cervin
Antworten
12
Aufrufe
11K
EDE-WOLF
EDE-WOLF

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben