Also @webazubi: gäbe es für eure Lieder überhaupt Notenmaterial?
Hallo.
Sorry das ich mich erst jetzt melde. Irgendwie bekomme ich nur sporadisch eine Benachrichtigung, wenn neue Beiträge eingehen.
Also Noten gibt es natĂĽrlich zu Arbeiterliedern. Allerdings eben nur die "normalen" Melodienoten - keine zweiten oder dritten Stimmen - zumindest nicht dass ich wĂĽsste. Es gibt fĂĽr Geld fĂĽr die Instrumentalisten Noten fĂĽr Klavier und anderes.
Noten lesen können einzelne Chormitglieder. Die Lieder sind aber alle so bekannt, dass sie die in der Regel nicht brauchen - dafür um so mehr die Pausen und Vokalbetonungen. Bei neuen und unbekannteren Stücken spielt ein CHormitglied auf der Flöte die Melodie vor, aber auch da reicht es in der Regel, eine Audioaufnahme des Liedes zu verteilen und die Leute lernen die Melodie beim Autofahren oder so.
Den Vorschlag, abweichende Noten der zweiten oder dritte Strophe mit in die Noten der 1. Strophe zu malen (Stichwort "kleine Extranoten (so genannte Stichnoten)" scheint mir auch nicht optimal, weil das ja nur ĂĽbersichtlich bleibt wenn es nur wenige Abweichungen gibt. Habe zwar gerade kein Beispiel parat, aber es gibt doch bestimmt viele Lieder, wo die Noten der nachfolgenden Strophen von denen der 1. Strophe abweichen. Das dann alles auf 1 Blatt zu notieren kann doch auch nicht fĂĽr Ăśbersichtlichkeit sorgen.
Oder doch eben ein Beispiel: Bella Ciao
Die 1. Strophe wĂĽrde ich so beginnen:
"Eines Mor-gens in aller FrĂĽ-he"
Die 3. Strophe beginnt dann:
"Wenn ich ster-be, oh ihr Genossen"
"Genossen" wĂĽrde ich schneller singen als "FrĂĽ-he"
4. Strophe: "In den Schatten, der kleinen Blu-me" würde ich auch wieder anders singen. "Schatten" kurz, "Blu-me" wie der lang. Das passt doch nie auf ein Notenblatt bzw. wäre chaotisch mit "Stichnoten". Sprich: Ich bräuchte für jede Strophe ein Blatt. Das würde ich gerne vermeiden.