
ArBo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.09.17
- Registriert
- 23.05.16
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 0
Hallo Community.
Zuerst: Dies ist mein erster Thread, könnte sein, dass ich im falschen Teil der Unterthemen gelandet bin, falls dies so ist bitte ich herzlichst um verzeihung.
Ich spiele mittlerweile seit 5 Jahren professionell Keyboard und möchte nun mein spärliches Equipment, welches ein Yamaha PSR-E443 beinhaltet, ergänzen. Ich habe mich schon mit meinen musizierenden Freunden und Musikern, welche ich auf diversen Fortbildungen getroffen habe, unterhalten, und dabei ist eine Band entstanden, welche (zunächst) schon vorhandene Songs umschreiben und neu vortragen wird. Dabei werden wir uns hauptsächlich auf die Bereiche Progressive Rock (Genesis etc.), Metal (Five Finger Death Punch etc.) und Folkrock (Saltatio Mortis etc.) beschränken.
Damals kaufte ich mir das PSR-E443, weil es in den Kritiken eine gute Figur machte, es nicht zu teuer war und es einen guten Allrounder abgibt, welcher von allem ein bisschen hat, aber eben nichts Ganzes.
Ich suche demnach nach Keys, welche gut für Progressive Rock, Metal und Folkrock geeignet sind.
Bisher sind mir der Manikin-Electronic Memotron M2K (https://www.thomann.de/de/manikin_electronic_memotron_m2k.htm?ref=search_rslt_memotron_385222_0), der Korg pro Kronos 88 Model 2015 (https://www.thomann.de/de/korg_pro_kronos_88_modell_2015.htm?ref=search_rslt_korg+kronos_353430_0) und der Korg Oasys sehr positiv aufgefallen. Der Oasys wurde von Tony Banks, dem Keyboarder von Genesis, verwendet, und besitzt viele der von ihnen genutzen Klänge, den Rest besitzt der Memotron, doch ich las auf diversen Seiten, dass der Oasys recht umständlich sei.
Jedoch hat mir jemand gesagt, dass der Korg Kronos auch die Mellotron - Sounds integriert hätte, ich kann mich nicht zwischen dem Kronos und dem Oasys + Memotron entscheiden.
Hat damit jemand Erfahrung und kann dies bestätigen - oder auch nicht?
Ich suche außerdem fiberhaft nach einem Key mit tollen "Folksounds", hauptsächlich Flöte, Dudelsack und (falls vorhanden) Didgeridoo, und einem Key mit authentischen, brutalen E-Gitarrensounds für den Metalbereich.
Ich freue mich sehr auf Antworten, die mir bei dieser schwierigen Frage helfen können.
Freundliche Grüße,
ArBo
Zuerst: Dies ist mein erster Thread, könnte sein, dass ich im falschen Teil der Unterthemen gelandet bin, falls dies so ist bitte ich herzlichst um verzeihung.
Ich spiele mittlerweile seit 5 Jahren professionell Keyboard und möchte nun mein spärliches Equipment, welches ein Yamaha PSR-E443 beinhaltet, ergänzen. Ich habe mich schon mit meinen musizierenden Freunden und Musikern, welche ich auf diversen Fortbildungen getroffen habe, unterhalten, und dabei ist eine Band entstanden, welche (zunächst) schon vorhandene Songs umschreiben und neu vortragen wird. Dabei werden wir uns hauptsächlich auf die Bereiche Progressive Rock (Genesis etc.), Metal (Five Finger Death Punch etc.) und Folkrock (Saltatio Mortis etc.) beschränken.
Damals kaufte ich mir das PSR-E443, weil es in den Kritiken eine gute Figur machte, es nicht zu teuer war und es einen guten Allrounder abgibt, welcher von allem ein bisschen hat, aber eben nichts Ganzes.
Ich suche demnach nach Keys, welche gut für Progressive Rock, Metal und Folkrock geeignet sind.
Bisher sind mir der Manikin-Electronic Memotron M2K (https://www.thomann.de/de/manikin_electronic_memotron_m2k.htm?ref=search_rslt_memotron_385222_0), der Korg pro Kronos 88 Model 2015 (https://www.thomann.de/de/korg_pro_kronos_88_modell_2015.htm?ref=search_rslt_korg+kronos_353430_0) und der Korg Oasys sehr positiv aufgefallen. Der Oasys wurde von Tony Banks, dem Keyboarder von Genesis, verwendet, und besitzt viele der von ihnen genutzen Klänge, den Rest besitzt der Memotron, doch ich las auf diversen Seiten, dass der Oasys recht umständlich sei.
Jedoch hat mir jemand gesagt, dass der Korg Kronos auch die Mellotron - Sounds integriert hätte, ich kann mich nicht zwischen dem Kronos und dem Oasys + Memotron entscheiden.
Hat damit jemand Erfahrung und kann dies bestätigen - oder auch nicht?
Ich suche außerdem fiberhaft nach einem Key mit tollen "Folksounds", hauptsächlich Flöte, Dudelsack und (falls vorhanden) Didgeridoo, und einem Key mit authentischen, brutalen E-Gitarrensounds für den Metalbereich.
Ich freue mich sehr auf Antworten, die mir bei dieser schwierigen Frage helfen können.
Freundliche Grüße,
ArBo
- Eigenschaft