
Rick_Drummer
Registrierter Benutzer
(Fals ich hier im falschen Bereich bin, bitte verscheiben)
Hallo liebe Kollegen,
ich habe mir für's Live-Monitoring ein 3-Seitiges Rack gebastelt (Je 3HE vorne und hinten und 8HE oben). Nun stellt sich mir die Frage, welches Mischpult ich dafür verwenden soll. (Max. 8HE)
Ich würde gerne, paralell zum Monitoring, den Auftritt mitschneiden. Außerdem würden wir dann in der Band komplett auf IEM umsteigen und ich würde meinen beiden Bandkollegen das Monitorsignal Mischen. Außerdem hätte ich gerne 16 Mic-Preamps, um auch noch luft nach oben zu haben (Im Moment bräuchte ich 12).
Zur Auswahl stehen:
Pro:
- Fader und Potis für schnelles Anpassen von Lautstärken etc.
- bis zu 6 Auxwege (2-4 benötigt)
- 16 Mic-Preamps
- 4 Subgruppen
Contra:
- Viel Kabelsalat
- Benötigt alle 8HE
- Kein Stereokanal für Klicktrack o.ä.
- Fader könnte man versehentlich verstellen
Oder:
Pro:
- Benötigt wenig platz
- Stereo IN (CH 17-18)
- 6 Auxwege
- Mitmusiker könnten ihr Signal über das P2 oder selbst mit dem Handy steuern
- Mehrspurrecording
Contra:
- Nur über Handy/Laptop steuerbar (kleine Korrekturen dauern länger, störanfällig)
- Alle anschlüsse auf der vorderseite (könnte stören)
Ich hoffe jemand von euch hat schon Erfahrungen auf diese Weise gemacht und kann mir bei meiner Entscheidung helfen. Preislich schenken sich die beiden nicht viel (ca. 10€).
Villeicht kann mir auch jemand ein anderes Pult empfehlen, das nicht mehr als 8HE einnimmt.
Ich habe mal noch eine Umfrage erstellt, falls jemand nichts schreiben möchte.
Vielen Danke für eure Hilfe.
Hallo liebe Kollegen,
ich habe mir für's Live-Monitoring ein 3-Seitiges Rack gebastelt (Je 3HE vorne und hinten und 8HE oben). Nun stellt sich mir die Frage, welches Mischpult ich dafür verwenden soll. (Max. 8HE)
Ich würde gerne, paralell zum Monitoring, den Auftritt mitschneiden. Außerdem würden wir dann in der Band komplett auf IEM umsteigen und ich würde meinen beiden Bandkollegen das Monitorsignal Mischen. Außerdem hätte ich gerne 16 Mic-Preamps, um auch noch luft nach oben zu haben (Im Moment bräuchte ich 12).
Zur Auswahl stehen:
Pro:
- Fader und Potis für schnelles Anpassen von Lautstärken etc.
- bis zu 6 Auxwege (2-4 benötigt)
- 16 Mic-Preamps
- 4 Subgruppen
Contra:
- Viel Kabelsalat
- Benötigt alle 8HE
- Kein Stereokanal für Klicktrack o.ä.
- Fader könnte man versehentlich verstellen
Oder:
Pro:
- Benötigt wenig platz
- Stereo IN (CH 17-18)
- 6 Auxwege
- Mitmusiker könnten ihr Signal über das P2 oder selbst mit dem Handy steuern
- Mehrspurrecording
Contra:
- Nur über Handy/Laptop steuerbar (kleine Korrekturen dauern länger, störanfällig)
- Alle anschlüsse auf der vorderseite (könnte stören)
Ich hoffe jemand von euch hat schon Erfahrungen auf diese Weise gemacht und kann mir bei meiner Entscheidung helfen. Preislich schenken sich die beiden nicht viel (ca. 10€).
Villeicht kann mir auch jemand ein anderes Pult empfehlen, das nicht mehr als 8HE einnimmt.
Ich habe mal noch eine Umfrage erstellt, falls jemand nichts schreiben möchte.
Vielen Danke für eure Hilfe.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: