Schallschutzpodest fĂŒr Schlagzeug bauen?

Josh_Hit
Josh_Hit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.04.22
Registriert
02.02.16
BeitrÀge
13
Kekse
0
Moinsen Leute,

DemnĂ€chst ziehe ich mit meinen Eltern in ein neues Eigenheim und dorthin wĂŒrde ich gerne mein akustisches Schlagzeug mitnehmen.
Bis jetzt konnte ich das Set immer im Saal unserer Kirchgemeinde parken, wo ich auch ĂŒben konnte. Da aber dies nicht mehr geht muss ich das Set leider mitnehmen.

Ich besitze ein Schallschutzshiel aus Acryl mit 7 oder 8 Teilen (mĂŒsste ich nochmal genau nachschauen). Hat jemand eine Idee fĂŒr ein sinnvolles Podest, mit dem man irgendwie soviel LautstĂ€rke wie möglich "elimnieren" kann?
Manchmal habe ich oben auf die Acrylteile ein Konstrukt aus Latten und darauf Matten gelegt. FÀllt da jemandem noch eine "professionellere" Lösung ein?

LG Josh_Hit
 
Eigenschaft
 
FĂŒr den Trittschall mĂŒsstest du dir evtl. noch ein Podest kaufen oder bauen. Schau mal in die Suchmaschine, da sollte es einige Threads geben.

Die professionellste Lösung, die mir einfÀllt, ist allerdings ganz schön teuer: eine entkoppelte Schallkabine.
http://www.studiobox.de/musizieren-schallkabine-uebungskabine.html
Das dĂŒrfte allerdings - je nach GrĂ¶ĂŸe und Ausstattung - mehr kosten als ein durchschnittliches komplettes Drumset.

Manchmal habe ich oben auf die Acrylteile ein Konstrukt aus Latten und darauf Matten gelegt. FÀllt da jemandem noch eine "professionellere" Lösung ein?

Wenn die Verbindungen gut gefertigt und die Matten tauglich sind, sollte das schon ziemlich professionell sein. Guckst du: ab ca. 7:00



Soll es noch weiter runter, dann mit Meshheads und den Zildjian L80.

 
@Haensi Silent Heads und Low Volume Cymbals kommen leider fĂŒr mich eher nicht in Frage, da ich mit dem Set manchmal gern Recordings machen wĂŒrde.
Ich suche möglichst auch nach etwas, was jetzt nicht unbedingt 1000€/mehr kostet.

LG Josh_Hit
 
Hallo Josh_Hit,

ein Ă€ußerst gutes DĂ€mmmaterial fĂŒr den Trittschall bei einem Schlagzeugpodest kann ich Dir den Werkstoff "Sylomer" uneingeschrĂ€nkt empfehlen. Diesen gibt es bereits speziell fĂŒr solche Podeste bei verschiedenen Anbietern. z.B.: http://www.shop.baubedarf-spezialar...lomer-zuschnitt-sr11-25-200-x-50-x-25-mm.html
Aber vielleicht hast Du Dir bereits ein Àhnliches Podest gebaut...

GrĂŒĂŸe aus Augsburg
Markus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben