Welches Hardware Case?

Limerick
Limerick
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
10.09.24
Registriert
28.07.04
BeitrÀge
15.238
Kekse
74.749
Ort
CH
Hallo Freunde!

Wer kennt es nicht: Im Leben eines Schlagzeugers stapelt sich irgendwann ein Haufen Hardware an. Bei mir sind das um die 10 Stative, Multiklammern, zusÀtzliche Beckenarme, ein SnarestÀnder und ein HiHat-StÀnder. Zur Zeit liegt das alles lose unter einem Holzraiser im Proberaum. Ich hÀtte das gerne an einem Ort und sicher in einer Tasche verstaut.
Im Sommer naht voraussichtlich ein Umzug weg von Bern, da möchte ich die ganze Chose so kompakt und praktikabel als möglich transportieren. Habe ja nicht nur das Schlagzeug, das umzieht ... :rolleyes: Ich habe mich jetzt mal nach Stativtaschen umgeschaut, da ist die Auswahl ziemlich gross: Von Soft- bis Hardcases ĂŒber gewöhnliche Taschen, Taschen mit Rollen bis hin zu Rollkoffern.

FĂŒr mich kommen vorerst nur die folgenden in Frage:


Etwas hochwertiger vermutlich, mit Rollen:






Ich tendiere zum Stagg. Schaut relativ kompakt aus und hat Rollen fĂŒr den Transport, ohne dass ich aber gleich ne Rieseninstallation von Wagen habe. :gruebel: Einzig: Ich kann ihn vermutlich nicht so kompakt zusammenklappen (falten), wenn ich mal nix drin habe, da der Boden verstĂ€rkt ist.

Als ErgÀnzung zum Einsatzbereich: Bislang ist nicht geplant, dass es wieder auf Live-Auftritte gehen soll. Es geht also in erster Linie um den Umzug und die Verwahrung. Dass ich spÀter aber wieder live spiele, ist nicht ausgeschlossen. Von daher möchte ich lieber nicht zweimal kaufen.

Welche Taschen habt Ihr oder was habt Ihr fĂŒr Erfahrungen gemacht? Reißen Griffe oder NĂ€hte? Welche sind gut verarbeitet und welche nicht?

Alles Liebe & schon mal herzlichen Dank,

Lim
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Bei 10 Hardwareteilen wĂŒrde ich an deiner Stelle nicht auf eine verstĂ€rkte Tasche verzichten. Ich wĂŒrde dir die GEWA SPS Serie empfehlen (findest du bei Thomann in drei GrĂ¶ĂŸen); diese sind super verarbeitet, die ReißschlĂŒsse stabil und haben zum besseren Transport natĂŒrlich Rollen. Bei vielen preiswerten Taschen reißt bei Beladung schnell mal was.
Ansonsten wĂ€re das non-plus Ultra natĂŒrlich ein Hardcase ;-)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke fĂŒr den Tipp @jojodrummer, hatte ich nicht auf dem Schirm. :)
Ansonsten wĂ€re das non-plus Ultra natĂŒrlich ein Hardcase ;-)
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber die Dinger sind mir einfach zu schwer und zu unhandlich und lohnen in meinen Augen nur, wer regelmÀssig zu Gigs geht oder auf Tour ist. Schon der SPS wiegt gute 9 Kg. Ich muss das Ding ja auch (alleine) transportieren können.

Alles Liebe,

Lim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Limerick,

sieh Dir mal diese Cases an:

http://drumsonly.de/pages/cases/drums-only-pro-cases.php

Ich habe den 100 x 30 x 30 seit bestimmt 15 Jahren und der muss einiges schleppen: HiHat Sonor phonic plus, 4 x Sonor 400er Serie (Galgen), Doppeltomhalter von HiIite, 2 GalgenstÀnder Gibraltar, 3 Mic-Stands, 2 Multiclamps ...

HĂ€lt noch wie am ersten Tag!:great:

Und was dein Einwand wegen Gewicht (beim Hardcase) betrifft: das Ding kannst Du mit einem Finger heben. Ich weiss nicht was es leer wiegt, aber weitem keine 9 kg....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei Gibraltar wird man immer fĂŒndig. Sind jetzt keine SchnĂ€ppchen, aber halten echt was aus.

 
Hi Lim,
was spricht denn gegen ein Hardcase? Klar dass sie Platz wegnehmen beim Transport ist offensichtlich, allerdings finde ich Pelicases beim Transport ziemlich gut. Da kommt wirklich nichts durch (Feuchtigkeit, Staub etc.) und eigenen sich daher auch gut zum Lagern. Immerhin kannst du mit den Hardcases auch andere empfindliche Sachen transportieren. Wenn du eins mit Rollen nutzt ist man damit auch echt mobil wie ich finde. Und wegen dem Gewicht... da kann ich meinem Vorredner Haensi nur zustimmen. Finde die Cases jetzt auch nicht "super schwer"! Habe mit den Pelicases bei der Arbeit (Fernseh und Übertragungstechnik) auch echt nur gute Erfahrungen gemacht. Wir bestellen hier immer http://www.transportboxen.at/peli-case
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich benutze auch seit Jahren einen Hardcase (https://www.thomann.de/de/hardcase_hn48w_hardwarecase.htm mĂŒsste von der LĂ€nge her der sein, aber natĂŒrlich Ă€ltere Version, andere Rollen etc.) und wĂŒrde nichts anderes mehr verwenden. Gewicht ist leer kein Problem, voll ists schon sehr schwer, aber ich muss zum GlĂŒck nie alleine einladen...
Gerade wenn es doch irgendwann wieder live sein soll, so eine Hardwarekiste kommt dann ja doch eher ganz unten ins Auto und wenn man da andere Sachen draufstellen muss ist mir ein Hardcase lieber als was aus Stoff....

Nur meine Meinung :)
 
Zum staubfreiem Aufbewahren verwende ich einfach SeesĂ€cke der Bundeswehr. Die hab ich fĂŒr ein paar Euronen bei einem Bundeswehr/Outdoor-Laden gekauft.

Gibt es auch online, z. B. hier:

https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=35611
 
Ich habe als Transportlösung auch immer noch meinen alten Seesack vom Bund.
Ist nicht so komfortabel auf dem RĂŒcken, aber da brauche ich mir keine Sorgen um die Haltbarkeit zu machen.
Und er lĂ€sst sich gut in die Bassdrumtasche knĂŒllen wenn er leer ist;)
 
D
  • Gelöscht von bob
  • Grund: Werbung

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben