#DaysOnIce

MichaelHero
MichaelHero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.12.21
Registriert
05.11.14
BeitrÀge
30
Kekse
0
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
mir ist da mal wieder was eingefallen.
Ganz getreu dem Motto "Just describing the Blues"...
Der aktuelle Zeitgeist lĂ€sst mich irgendwie ordentlich grĂŒbeln!

https://soundcloud.com/michheld/daysonice/s-Ne28h
- just 1st take - so könnte es sich anhören - nehme gern auch Arrangement-Tipps entgegen, aber Pssst, nicht in diesem Forums-Zweig ;-)

"Leider" hat mich mal wieder die englische Sprache angezogen, dabei ist das u.g. herausgekommen.
=> Hat vielleicht jemand einen guten Verbesserungsvorschlag zum Text?
=> Gibt es hier den englischen Muttersprachler, der mir erklÀrt, dass meine Phrasen "hot oder schrott" sind?
=> Kann ĂŒberhaupt jemand nachvollziehen, was ich damit meine?
=> Kann die Story sich fĂŒr Euch mit der Musik zu einer Emotion verbinden?

1000 dank fĂŒr Eure Aufmerksamkeit und viele GrĂŒĂŸe

#DaysOnIce
Verse 1:

(Oh,) I feel my...
heart's so empty,
more than empty,
in here blows an
ice-cold wind today.
Where is the...
love that brings me
through and makes me
smile and lightens
up my way?
Verse 2:
(Now) I know my

mind is tired
oh so tired
heavy rocks are
blocking all my thoughts.
When comes the

burst that frees my
flow and makes me
shine and lets my senses go?
Prechorus 1
Some things bring me down,
Some things make me frown, a
straw to grab would be so kind of
nice.
Here is my wish,
you might cherish: Don't
freeze my heart with
frequent days on
ice!
Chorus:
Hold me tight, it's...
...dark tonight. I...
sometimes feel...
...my thoughts so real.
Verse 3:
I feel my

body's aching,
backbone’s breaking,
you can see my
face looks more than drained.
Where is the

cure that calms my
pain and stops my
eyes from shedding
bitter rain?
Verse 4:
I sense my

soul is fading
clouds of work are
fogging all my
creativity.
When ends the

fear that makes me
shiver and that
pours (all) that silence
into me?
Pre-Chorus 2:
I seem to

sleep in the cold,
all dreams are sold,
Never to come back on my life’s
track.
And until now
I don't know how
I should act to
get my balance back.
(Chorus)
Bridge:
...To get to here was a long and stony way of (dm) harm...
a firm approach in solving it with charm.
To get these large and awkward things just right
and reach my freedom – what would it be like
?
(Chorus)
Deutsche Übersetzung:
(oh,) Ich fĂŒhle, mein Herz ist so leer, "mehr" als leer,
hier drinnen blÀst heute ein eiskalter Wind.
Wo ist die Liebe, dir mich durch (den Tag) bringt und die mich
zum LĂ€cheln bringt und mir den (meinen) Weg aufzeigt.
Nun weiß ich, dass mein Hirn erschöpft ist, oh so erschöpft.
Schwere Felsen blockieren all meine Gedanken.
Wann kommt der Ausbruch, der meinen Fluss befreit / mir meinen Fokus zurĂŒckbringt
und mich glÀnzen lÀsst und meine Sinne aktiviert?
Manche Dinge machen mich fertig,
manche Dinge lassen mich die Stirn runzeln,
ein Strohhalm zum Greifen wÀre ziemlich nett.
Hier ist mein Wunsch, den Ihr schÀtzen könntet:
Gefriert mir nicht mein Herz mit zahlreichen „Tagen auf Eis“!
Halt mich fest, es ist dunkel heut‘ Nacht.
Manchmal fĂŒhle ich meine Gedanken so reell / echt.
Ich fĂŒhle, dass mein Körper schmerzt,
mein RĂŒckgrat bricht
Ihr könnt sehen, dass mein Gesicht mehr als erschöpft aussieht.
Wo ist die Kur, die meinen Schmerz stillt und
meine Augen davon abhĂ€lt, bitteren Regen zu vergießen?
Ich spĂŒre, dass meine Seele vergeht,
Wolken aus Arbeit vernebeln all meine KreativitÀt.
Wann endet die Furcht, die mich erschauern lÀsst
und die das (ganze) Schweigen in mich hineinschĂŒttet?
Ich scheine in der KĂ€lte zu schlafen,
alle TrÀume sind verkauft,
werde(n) niemals wieder auf den Pfad meines Lebens zurĂŒckzukommen
und bisher weiß ich nicht, wie ich handeln sollte, um meine Balance/Ausgeglichenheit zurĂŒckzubekommen.
Um hierher zu kommen war es ein langer und steiniger Weg voller Schmerz

ein entschiedener Ansatz, es mit Charme/Anmut zu lösen.
All diese großen schwierigen Dinge in Ordnung zu bringen und
meinen Freiraum zu erreichen – wie wĂ€re das?
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da gibt es schon noch eine Menge zu tun imho. Klingt sehr danach, dass der Text deutsch geschrieben oder gedacht wurde und dann wörtlich ĂŒbersetzt.
Neben der nicht ganz so optimalen Satzstellung fÀllt mir vor allem die Zeit ins Auge. Du springst in den Zeiten und an einigen Stellen, wo etwas scheinbar vergangen sein soll wieder nicht.

So richtig Sinn ergibt der Text fĂŒr mich nicht, GefĂŒhle erzeugt er bei mir auch nicht.

ich hatte aber keine Gelegenheit, mir den Song anzuhören. Daher kennen ich die Metrik nicht wirklich.

Der Chorus macht fĂŒr mich in keiner Sprache richtig Sinn:
Halt mich fest, es ist dunkel heut‘ Nacht.
Manchmal fĂŒhle ich meine Gedanken so reell / echt.

Hold me tight, it's...
...dark tonight. I...
sometimes feel...
...my thoughts so real.

Was möchstest du damit sagen?

Oder anders:
Warum muss dich jemand festhalten, wenn es Nachts dunkel ist?
Und warum weißt du nicht, ob deine Gedanken echt sind? Wie fĂŒhlt man Gedanken?

Klingt ein wenig nach Geisteskrankheit, aber das soll es wohl nicht heißen, oder? (kann RealitĂ€t und Fiktion nicht auseinander halten und hat Angst im Dunkeln)

P.S.
=> Hat vielleicht jemand einen guten Verbesserungsvorschlag zum Text? Zu viele!
=> Gibt es hier den englischen Muttersprachler, der mir erklÀrt, dass meine Phrasen "hot oder schrott" sind? Bin kein Muttersprachler, aber eher zweiteres.
=> Kann ĂŒberhaupt jemand nachvollziehen, was ich damit meine? Kein StĂŒck!
=> Kann die Story sich fĂŒr Euch mit der Musik zu einer Emotion verbinden? Über dem Titanic Song mit der Stimme von Celine wird alles Emotional.
 
Hallo Pascal,

zunĂ€chst mal danke fĂŒr Dein ehrliches Feedback. Darauf hatte ich auch gehofft.

Das Lied fÀllt akustisch in das Genre "Singer / Songwriter", gespielt auf der Gitarre mit Fingerpicking o.À.

Der Text wurde tatsĂ€chlich direkt in Englisch erstellt - Du hast aber recht, er ist natĂŒrlich im Kopf eines Deutschsprachlers entstanden, der sicherlich nicht alle englischen Redewendungen zielsicher anzuwenden vermag => das war auch die Motivation fĂŒr diese Forumsanfrage...

Entsteht Dein Eindruck der suboptimalen Satzstellung evtl. durch die KĂŒrze und Trennung der Zeilen? HĂ€ttest Du dafĂŒr einen detaillierten Tip / ein genaueres Beispiel fĂŒr mich?

Da der Inhalt so etwas wie einen emotionalen Momentanzustand darstellen soll, sollte er im "Simple Present" geschrieben sein. Welche Stelle ist Dir in Bezug auf die falsche Zeitform / -inkonsistenz besonders aufgefallen?

Und hier nochmal ein großes Dankeschön: Dein Einwand bezĂŒglich des Chorus brachte mich direkt dazu, das Wort "thoughts" durch "fears" zu ersetzen. Es geht hier tatsĂ€chlich um einen emotionalen Zustand, in dem - vielleicht unbegrĂŒndete - Ängste als sehr reell empfunden werden und der Betroffene sich - vor Allem im Dunkeln / in der Nacht - nach etwas Halt sehnt ("hold me tight...").

Und auch an dieser Stelle werde ich die Bridge besser nochmal ĂŒberarbeiten, um das Geheimnis des Liedes besser aufzuklĂ€ren, damit auch alle Rocker es nachvollziehen können ;-)

"Zu viele" VerbesserungsvorschlĂ€ge kann es doch gar nicht geben. Wenn Du die Muße hast, schick' sie mir bitte (notfalls auch einfach als PM)... Feedback feeds optimization

Danke nochmal und viele GrĂŒĂŸe nach Hamburg
MichaHero
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Pascal,
zunĂ€chst mal danke fĂŒr Dein ehrliches Feedback. Darauf hatte ich auch gehofft.
Sehr gut, ist heutzutage ja nicht mehr jeder fÀhig, mit Kritik umzugehen. So hilft man gerne weiter!


Hallo Pascal,
HĂ€ttest Du dafĂŒr einen detaillierten Tip / ein genaueres Beispiel fĂŒr mich?
Some things bring me down

Im deutschen könnte man meinen: manche Dinge ziehen mich runter. (Nicht machen mich fertig)
Aber eigentlich steht da: Manche Dinge bringen mich nach unten. Bestenfalls.

Aber das wĂŒrde kein englisch sprachiger Mensch so sagen, denke ich. Mir fĂ€llt aber gerade auch nichts passendes besseres ein. Vielleicht:

When ends the

fear that makes me
shiver and that
pours (all) that silence
into me?
MĂŒsste heißen

My hands are trembling, too scared to speak,
when does the fear stop to make me weak.

(Shiver: Duschen in der Vergangenheitsform?)

Ist eben ganz anders und wird wohl nicht in dein Versmaß passen. Aber das zeigt evtl. was ich meine: Der Satz mĂŒsste von vorne bis hinten anders aufgebaut sein. Eben aus englischer Sicht. IMHO!


I feel my

body's aching,
backbone’s breaking,

I can feel that my body's (is) aching and backbones are breaking.

Hallo Pascal,
Da der Inhalt so etwas wie einen emotionalen Momentanzustand darstellen soll, sollte er im "Simple Present" geschrieben sein. Welche Stelle ist Dir in Bezug auf die falsche Zeitform / -inkonsistenz besonders aufgefallen?
Ich bin in Zeiten jetzt auch nicht so fit, aber es klingt irgendwie nicht richtig.

I seem to

sleep in the cold,
all dreams are sold,

It seems that I am sleeping in the cold, all dreams have been sold.


Wenn es schon Anregungen gab, super! Das freut mich sehr.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab's mir auf Soundcloud angehört und finde es ist ein stimmiges Lied. Inhaltlich und emotional kann ich es gut nachvollziehen - bzw. glaube ich worauf du hinauswillst.

Trotz der thematischen Schwere (Angst, Einsamkeit, KÀlte) hat der Song eine gewisse Leichtigkeit und was Sanftes. Angenehm zu hören, aber vielleicht kann da (musikalisch) noch etwas Scharfes/Hartes/Kaltes mit rein, um dem Titel Rechnung zu tragen und etwas Dynamik reinzubringen?
Komischer Weise hab ich beim Hören eher Assoziationen von grĂŒnen Wiesen, als von kalten Tagen :gruebel:

Zum Englisch kann ich nicht viel beitragen, bin kein Experte. Mir ist nix Störendes aufgefallen, außer das sperrige Wort "creativity" - aber ich habe allgemein, auch zu dem deutschen Begriff "KreativitĂ€t" ein gespaltenes VerhĂ€ltnis.

So viel zu meinen EindrĂŒcken.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"some things bring me down"
=> das ist schon so okay (Ă€ltere Leute wie ich kennen noch die Beatles: don't bring me down)

When comes the

burst that frees my
=> im Englischen ist Futur Futur, und nicht wie in der Deutschen Umgangssprache als Futur gemeinter PrÀsenz; Satzstellung ist auch falsch

a straw to grab would be so kind of nice
=> "clutch", nicht "grab"; "so kind of nice" ist schlicht MĂŒll

Here is my wish,
you might cherish:
=> THIS is my wish (that) you might cherish

Don't freeze my heart with frequent days on ice!
=> okay, Du lÀufst nicht gerne Schlittschuh - und "sie" wohl auch nicht; wohl ein MissverstÀndnis?
Die Sache mit dem Schlittschuh-Hobby ist in jedem Fall eine SEHR ĂŒberraschende Wendung

When ends the

fear that makes me
shiver and that
=> siehe oben (falsche Zeit)

Never to come back on my life’s
track.
=> die TrÀume? "never to come back into my life" vielleicht (aber auch nur mit Bauchweh)

And until now
I don't know how
=> "I didn't know", vielleicht auch "I haven't known" (wenn ich's immer noch nicht weiß - aber auch dann wĂ€re ein Ausdruck wie "I still don't know" besser

To get to here was a long and stony way of harm...
=> "to get here" (ohne "to"), und "has been" wÀre besser


Soweit zu den "harten" Korrekturen. Ob aber dadurch der Text wirklich brauchbarer wird...

Mein Tipp: wird das Lexikon weg und schreibe nur SĂ€tze (nicht Wörter, SĂ€tze), die Dir vertraut sind. Benutze das Lexikon erst anschließend zur Korrektur (Googeln geht ggf. auch; und natĂŒrlich sind Lexica heute soundso online und bieten auch viele BeispielsĂ€tze).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Bernd,

ich kann Deine Anmerkungen gut nachvollziehen. Genau diese Art von Hilfe suche ich! :)

Ich werde mal das "will-future" benutzen: "..when will it burst and free my flow..." passt schon besser, oder?

Der kleine aber feine Unterschied zwischen "to grab" und "to clutch" war mir nicht bewusst, gut:
"..a straw >to clutch at< would be fairly nice.." könnte eine ironisch höfliche Formulierung fĂŒr den dringend benötigten "Strohholm" sein.

Den Wunsch ("auf dem goldenen Tablett") zu prÀsentieren klappt mit "here is..." also nicht. Ein einfaches "THIS" ist wohl tatsÀchlich die beste Wahl.

Das Bild "Days on Ice" habe ich aus dem Bild eines GetrĂ€nks mit EiswĂŒrfeln hergeleitet. Der Hintergrund ist dabei, das manche Tage einfach emotional "(eis)kaltgestellt" sind, was der Song beschreiben soll. Nix Schlittschuhlaufen, ey ;-)

"Never to come back on my life’s track" soll eine Art "Niemals zurĂŒck in die Spur (meines Lebenswegs) kommen" sein. Was wĂ€re hier wohl das passendste "englische" Bild?

Du schriebst, dass so ein Text in seiner Wortwahl "more common" sein mĂŒsste.
Das scheint mir bei einem so speziellen Inhalt noch nicht zu gelingen und ich
freue mich auf jeden Fall ĂŒber das rege Feedback bei meinem zweiten Liedertext!

Ich nutze gern mal "linguee.de", um auch Formulierungen zu prĂŒfen, trotzdem kommt man dabei schnell mal in den falschen Bedeutungspfad hinein.

Dank Dir und viele GrĂŒĂŸe
Micha
 

Ähnliche Themen

flaschendeckel
Antworten
18
Aufrufe
2K
flaschendeckel
flaschendeckel
vridda
Antworten
6
Aufrufe
1K
vridda
vridda
verplanla
Antworten
5
Aufrufe
1K
FollowTheHollow
FollowTheHollow
B
Antworten
8
Aufrufe
2K
antipasti
antipasti

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben