Moin!
Ich frage mal in die Runde: Ihr nehmt ein Video beim musizieren auf und möchtet nun die Tonspur durch euren Mix ersetzen
Eine Sache die eigentlich laufend gemacht wird, man nimmt mit Kamera(s) auf und gleichzeitig mit DAW. Das mache ich laufend und nicht nur im einkanaligen Bereich. 16, 24 und mehr Kanäle per DAW und Video mit Stereoton. Wichtig dabei ist, das man schon im Vorfeld wissen sollte, das man es für Video braucht, also schon mal die richtige Samplefrequenz auswählen - 48 kHz!

Dann hat man schon die halbe Miete. Wenn es längere Mitschnitte werden (Konzerte) dann sollte man schon mal die Wordclock mit einbinden, also Cam und DAW mit demselben Tackt steuern. Das geht nur, wenn die Cams auch dafür geeignet sind, also Proficams. Das geht heute auch schon sehr gut über Funk, da muss man kein langes Kabel legen.
Wie synchronisiert ihr am Genausten und am Praktischsten Video und Ton?
Das kann man am besten über eine gute Schnittsoftware realisieren. Ich nutze dazu Vegas Pro, aber es geht auch Premiere oder andere vergleichbare Programme, da geht das ganz einfach, Ich ziehe über die Videotonspur einen "Marker" für ca 2 bis 5 Minuten und wähle den etwaigen Abschnitt dann in der Tonspur aus. Jetzt gehe ich in mein Untermenü und klicke "automatisch synchronisieren" an, danach sucht das Programm nach den gleichen Hüllkurven, oder ich mache das manuell, indem ich das zu verwendende Material im "manuellen Synch Modus" langsam unter dem Videomaterial Audio verschiebe. Manchmal muss man das auch zwei / drei Mal machen, aber dann kommt ein Marker, der das Audiomaterial einrastet. FERTIG ist die Laube!!!!!


Arbeitszeit ca. 1 bis 2 Minuten.
Stellt dann mein Videoprogramm fest, das es irgendwann nicht synchron sein sollte (bei langen unsynchronisierten Timecodes) dann fragt das Progamm, ob es die Audiospur an das vorhandene Videomaterial anpassen soll, kurze Renderingphase und .... passt!
Jetzt könntest du die Videospur entfernen und nur die externe verwenden oder beide und zusammen mischen, wie man mag.
Greets Wolle