R
Redo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.05.25
- Registriert
- 01.02.11
- Beiträge
- 319
- Kekse
- 5.974
Hallo Musikfreunde,
irgendwie hat mich jetzt direkt der Drang zum Erstellen eigener kreativer musikalischer Videos gepackt, die ich jetzt umsetzten möchte und mir noch dazu ein passendes Equipment besorgen muß.
Die Frage ist nur welches ?
Ich hab´mich die Tage kreuz und quer durch Beiträge, Anleitungen verschiedenster Geräte, etc. gelesen und wie es meistens so ist, wird manches dadurch zwar schon informativ klarer, aber in der Abschätzung, welches Equipment dazu passt, leider nicht besser, da sich immer mehr Details auftun...
Ich denke, Ihr könnt´ mir hier ein paar Hilfestellungen geben, worauf ich achten sollte. Vorab dafür schoneinmal ein herzliches Danke an Euch.... und wie ich zum Abschluß leider sehe, etwas zuviel Text geworden :-(
Generelles Ziel von mir:
Ein stationäre musikalische Live-Video-Aufnahme in meinem Musikraum von mir machen zu wollen, daß einen guten Video + Stereo-Ton fixiert und keinerlei spätere Nachbearbeitung am Computer benötigt.
Der Computer ist mir softwaretechnisch leider ein Kreul und hoffe, daß ich es dann wenigstens schaffe, das Endprodukt aus z.B. einem Camrecorder, passend in den Computer,etc. eingeflößt bekomme und in passenden verlangten "Formaten" auf meine Festplatte, auf (m)eine homepage, in´s Smartphone, Tablet, eventl. auch mal in youtube, etc., gewandelt/hineinbekomme.... Ihr hört wohl schon raus, ich brauche eine absolute konsumergerechte Lösung !
Somit einfach gesagt, ich setze mich kuzerhand in meinen Musikraum an mein Instrument, wo, wie auch jetzt schon für das tonliche Signal, alles aufgebaut ist und spiel live einen Song ein, der dann nach eventl. ein paar "Takes" möglichst im "Kasten" sein sollte.
1. Baustein: Ton
- mein jetziges Soundequipment:
steht bereits und wird wohl weiter ausschließlich als abgemischtes Stereo-Signal (L/R) zur Verfügung stehen ... als 2x 6,3mm Klinke als LINE-Signal, oder auch wenn nötig über eine Stereo-DI-Box (2x XLR) als MIC-Pegel.... (bestehend hauptsächlich u.a. 1x akustisches Pre-Amp-Gitarre mit Stereo-Effekten, 1x Gesangs-Micro mit Stereo-Effekten, 1x Keyboard mit Stereo-Line-Signal)
2. "fehlender" Baustein: Video
- das mir eben noch fehlende Video-Aufnahmegerät in Form einer Video-Kamera / Camcorder o. ä., das Bild und Ton zusammenfügt:
Gedanken & Fragen:
a) ich stelle mir vor ein "Camcorder" der gute stationäre Videoaufnahmen vom Stativ vor mir macht.
b) der gleichzeitig beim Aufnehmen mein abgemischtes Stereo-Signal (somit von Extern) gleich in die Video-Aufnahme integrieren kann... -> integrierte Camcorder (Stereo)-Micros sollten abschaltbar sein, oder max. für ab und zu ein bißchen Live-Feeling leicht zumischbar... könnte ich aber zur Not auch durch meinen Vor-Mix mit eigenen Micros realisieren, außerdem ist das Gesangsmicro auch immer im Raum aktiv.
-> Stereo-MIC-Inputs mit Pegelwahl bis LINE-Pegel wären wohl sinnvoll und von nöten.
c) ein Video-Monitoring, das während der Aufnahme zu mir gerichtet ist, realisieren kann..... -> Video-Ausgang, der Echtzeit-Bild auf z.B. einen TV-Monitor schicken kann.
d) das ebenfalls einen Stereo-Monitoring, das während der Aufnahme zu mir gerichtet ist, realisieren kann....- > vorhandener Kopfhörer-Ausgang sollte somit genügen...
e) der Camrecorder sollte fernbedienbar sein. -> ob mit Kabel, oder wireless/infarrot wäre zweitrangig.
f) es sollte einen heutigen gängigen Referenzwerte (Formatstandards/Pixel/etc.) in guter Qualität haben, auch wenn ich weiß, daß da alles im Wandel ist und somit schnell veraltet.... -> kenn´ mich leider da gar nicht aus !
Einzigste zufriedenstellende Erfahrungen im Bild/Video-Bereich:
ich habe´ seit ein paar Jahren eine handliche Videocamera/Panasonic HV-V500 (Full HD (1920x1080), leider ohne jegliche externe Input-Möglichkeiten), die uns im Urlaub sehr schöne Ergebnisse bringt und ebenso auch eine SONY Dig.-Camera Alpha 5000 (mit Wechselobjektiven 3,5-5,6mm/16-50 und 4,5-6,3mm/55-210)
-> hier die Zusatzfrage, ob es Sinn macht einen Camcorder ins Auge zu fassen, wo sich diese Objektive eventl. auch verwenden lassen könnten ? -> dann nur SONY möglich ?
g) schön wäre, ich könnte das fertige Video auch recht anwenderfreundlich auf ein Smartphone (hat meine Frau, ich nicht), oder Tablet (hat mein Sohn, ich (noch) nicht) "schubsen"... ich lese da immer was von dazu nötigem "WiFi" in den Beschreibungen !?
h) eine minmale Videobearbeitung am Camrecorder wäre schön, zumindest, um den Anfang und das Ende passend mal noch wegschneiden zu können... wenn denkbar vielleicht auch eine Art Ein-/Ausblendungsfunktion...
i)......
3. Baustein: Beleuchtung
- hier hab´ ich mir zwar noch gar keine Gedanken gemacht, sollte ich aber in meinem Kellerraum in irgendeiner Form für stationäre Aufnahmen ausgeleuchtet bekommen... da werd´ ich dann entsprechend reagieren, wenn ich weiß, wie die Camera arbeitet...
4. Budget:
Ich denke, daß ich für eine gut für mich anwenderfreundliche Lösung, wie z.B. einen Camcorder Richtung 800-900,- Euro (Schmerzgrenze 1.000,-) investieren würde. Meist kommt ja noch etwas wie das fehlende Camcorder-Stativ, Fernbedienung, etc. dazu. Als Video-Monitoring hätte ich einen etwas älteren Flachbildschirm-TV und Beleuchtung muß ja noch schauen, was nötig wäre....
Ich habe vor allen jetzt zunächst bei den Camcorder von Canon (XA-Serie) gestöbert und teilweise die Anleitungen gelesen, dachte mir da auch, daß eine Vorgänger-Version, wie z.B. die CANON XA20, doch noch eine eventl. gute Wahl wäre... anderseits ich nicht ganz die Logik ergründen konnte, das die 2 XLR INPUT-Eingänge auch wirklich ein Stereo-Signal verarbeiten können (L+R), oder nur 2x Mono ?... Das interne Micro scheint ja auch schon nur Mono zu sein (welches ich aber kaum benötigen würde) ...
Auch eine gebrauchte aktuelle CANON X11 (Nachfolger von XA 20 ?) könnte budgetmäßig noch in den Bereich fallen, wenn ich nur unterscheiden könnte, ob sich da überhaupt was wesentliches verbessert hat ?... zumindest scheint diese neuere wiederrum kein WIFI zu haben !?...mmh.
Oder bin ich mit diesen etwas "professionelleren" Camcordern, die eben mir bekannten XLR-Buchsen ausgestattet sind, nur geblendet als die einzig wahre Lösung, obwohl es vielleicht ganz simplere einfachere Lösung geben könnte ?
Wie hier in einem Beitrag erwähnt wurde, eine kleine handliche Videokamera mit 3,5mm Stereo-MIC-INPUT (um L+R zuzuführen) und einem Stereo-Phones-Out (zum L+R Monitoring abzuhören) .. und fertig ist die Laube ?
Apropo Monitoring und abhören:
In der Anleitung der CANON XA-20 laß´ ich folgendes verwirrendes:
Auszug auf Seite 89:
"• Verwenden Sie handelsübliche Kopfhörer mit einem 3,5-mm-Ministecker und einem Kabel, das nicht länger als 3 m ist.• Wenn Sie den Ton überwachen, können Sie wählen, ob das Audiosignal mit dem Videosignal synchronisiert wird, oder den Ton in Echtzeit überwachen. Benutzen Sie die Einstellung q>[Monitor-Verzög.], um die Methode zu wählen. Beachten Sie, dass es eine leichte Verzögerung gibt, wenn Sie den Ton in Echtzeit überwachen. Unabhängig von der Einstellung werden die aufgenommenen Audio- und Videosignale jedoch synchronisiert. "
Das würde ja doch bedeuten, wenn ich während der Video + Tonaufnahme mir das Video-Signal auf einen TV-Monitor und den Ton hörbar in Echtzeit hörbar mache möchte(z.B. im Raum, per In-Ear Monitoring, oder selbst per Kopfhörer, was natürlich etwas komisch dann während der Aufnahme ausschauen würde), ich ja immer eine "zeitliche Verzögerung" gegenüber dem Bild hätte !!... das ginge ja bitte gar nicht !
Dann könnte ich mich max. am Ton beim Spielen orientieren und nur gelegentlich als "Überprüfung" mal in den "Video-Monitor" schau´n.... mmh.
Ist das etwa eine generelle Problematik bei den Systemen ?
...o.k., ich stoppe hier mal mein Brainstorming, sonst fallen mir noch immer mehr Details ein und ich überlaste Euch hier noch kpl., was ich aber nicht vor hatte, denn Ihr habt wahrscheinlich schon längst verstanden, um was es mir hier prinzipiell geht, um baldig mein Vorhaben realisieren zu können.....
Somit erstmal vielen vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.
Herzliche Grüße
REDO
... kleiner Nachtrag von mir, da mir nochmal beim Durchlesen aufgefallen ist, es könnte den Eindruck von mir erweckt werden, als wenn ich hier nur vor hätte gerademal ein einziges Musikvideo von mir zu "drehen".... natürlich nicht !
Es soll eine stationäre Einrichtung in meinem Musikzimmer werden, um bei jeder Gelegenheit, wenn ich mal zum Instrument greifen möchte, dies auch nicht nur derzeitig per Ton (z.B. mp3/wave Fieldrecorder), sondern auch noch im Bild festhalten zu können.... Danke Euch.
irgendwie hat mich jetzt direkt der Drang zum Erstellen eigener kreativer musikalischer Videos gepackt, die ich jetzt umsetzten möchte und mir noch dazu ein passendes Equipment besorgen muß.
Die Frage ist nur welches ?
Ich hab´mich die Tage kreuz und quer durch Beiträge, Anleitungen verschiedenster Geräte, etc. gelesen und wie es meistens so ist, wird manches dadurch zwar schon informativ klarer, aber in der Abschätzung, welches Equipment dazu passt, leider nicht besser, da sich immer mehr Details auftun...
Ich denke, Ihr könnt´ mir hier ein paar Hilfestellungen geben, worauf ich achten sollte. Vorab dafür schoneinmal ein herzliches Danke an Euch.... und wie ich zum Abschluß leider sehe, etwas zuviel Text geworden :-(
Generelles Ziel von mir:
Ein stationäre musikalische Live-Video-Aufnahme in meinem Musikraum von mir machen zu wollen, daß einen guten Video + Stereo-Ton fixiert und keinerlei spätere Nachbearbeitung am Computer benötigt.
Der Computer ist mir softwaretechnisch leider ein Kreul und hoffe, daß ich es dann wenigstens schaffe, das Endprodukt aus z.B. einem Camrecorder, passend in den Computer,etc. eingeflößt bekomme und in passenden verlangten "Formaten" auf meine Festplatte, auf (m)eine homepage, in´s Smartphone, Tablet, eventl. auch mal in youtube, etc., gewandelt/hineinbekomme.... Ihr hört wohl schon raus, ich brauche eine absolute konsumergerechte Lösung !
Somit einfach gesagt, ich setze mich kuzerhand in meinen Musikraum an mein Instrument, wo, wie auch jetzt schon für das tonliche Signal, alles aufgebaut ist und spiel live einen Song ein, der dann nach eventl. ein paar "Takes" möglichst im "Kasten" sein sollte.
1. Baustein: Ton
- mein jetziges Soundequipment:
steht bereits und wird wohl weiter ausschließlich als abgemischtes Stereo-Signal (L/R) zur Verfügung stehen ... als 2x 6,3mm Klinke als LINE-Signal, oder auch wenn nötig über eine Stereo-DI-Box (2x XLR) als MIC-Pegel.... (bestehend hauptsächlich u.a. 1x akustisches Pre-Amp-Gitarre mit Stereo-Effekten, 1x Gesangs-Micro mit Stereo-Effekten, 1x Keyboard mit Stereo-Line-Signal)
2. "fehlender" Baustein: Video
- das mir eben noch fehlende Video-Aufnahmegerät in Form einer Video-Kamera / Camcorder o. ä., das Bild und Ton zusammenfügt:
Gedanken & Fragen:
a) ich stelle mir vor ein "Camcorder" der gute stationäre Videoaufnahmen vom Stativ vor mir macht.
b) der gleichzeitig beim Aufnehmen mein abgemischtes Stereo-Signal (somit von Extern) gleich in die Video-Aufnahme integrieren kann... -> integrierte Camcorder (Stereo)-Micros sollten abschaltbar sein, oder max. für ab und zu ein bißchen Live-Feeling leicht zumischbar... könnte ich aber zur Not auch durch meinen Vor-Mix mit eigenen Micros realisieren, außerdem ist das Gesangsmicro auch immer im Raum aktiv.
-> Stereo-MIC-Inputs mit Pegelwahl bis LINE-Pegel wären wohl sinnvoll und von nöten.
c) ein Video-Monitoring, das während der Aufnahme zu mir gerichtet ist, realisieren kann..... -> Video-Ausgang, der Echtzeit-Bild auf z.B. einen TV-Monitor schicken kann.
d) das ebenfalls einen Stereo-Monitoring, das während der Aufnahme zu mir gerichtet ist, realisieren kann....- > vorhandener Kopfhörer-Ausgang sollte somit genügen...
e) der Camrecorder sollte fernbedienbar sein. -> ob mit Kabel, oder wireless/infarrot wäre zweitrangig.
f) es sollte einen heutigen gängigen Referenzwerte (Formatstandards/Pixel/etc.) in guter Qualität haben, auch wenn ich weiß, daß da alles im Wandel ist und somit schnell veraltet.... -> kenn´ mich leider da gar nicht aus !
Einzigste zufriedenstellende Erfahrungen im Bild/Video-Bereich:
ich habe´ seit ein paar Jahren eine handliche Videocamera/Panasonic HV-V500 (Full HD (1920x1080), leider ohne jegliche externe Input-Möglichkeiten), die uns im Urlaub sehr schöne Ergebnisse bringt und ebenso auch eine SONY Dig.-Camera Alpha 5000 (mit Wechselobjektiven 3,5-5,6mm/16-50 und 4,5-6,3mm/55-210)
-> hier die Zusatzfrage, ob es Sinn macht einen Camcorder ins Auge zu fassen, wo sich diese Objektive eventl. auch verwenden lassen könnten ? -> dann nur SONY möglich ?
g) schön wäre, ich könnte das fertige Video auch recht anwenderfreundlich auf ein Smartphone (hat meine Frau, ich nicht), oder Tablet (hat mein Sohn, ich (noch) nicht) "schubsen"... ich lese da immer was von dazu nötigem "WiFi" in den Beschreibungen !?
h) eine minmale Videobearbeitung am Camrecorder wäre schön, zumindest, um den Anfang und das Ende passend mal noch wegschneiden zu können... wenn denkbar vielleicht auch eine Art Ein-/Ausblendungsfunktion...
i)......
3. Baustein: Beleuchtung
- hier hab´ ich mir zwar noch gar keine Gedanken gemacht, sollte ich aber in meinem Kellerraum in irgendeiner Form für stationäre Aufnahmen ausgeleuchtet bekommen... da werd´ ich dann entsprechend reagieren, wenn ich weiß, wie die Camera arbeitet...
4. Budget:
Ich denke, daß ich für eine gut für mich anwenderfreundliche Lösung, wie z.B. einen Camcorder Richtung 800-900,- Euro (Schmerzgrenze 1.000,-) investieren würde. Meist kommt ja noch etwas wie das fehlende Camcorder-Stativ, Fernbedienung, etc. dazu. Als Video-Monitoring hätte ich einen etwas älteren Flachbildschirm-TV und Beleuchtung muß ja noch schauen, was nötig wäre....
Ich habe vor allen jetzt zunächst bei den Camcorder von Canon (XA-Serie) gestöbert und teilweise die Anleitungen gelesen, dachte mir da auch, daß eine Vorgänger-Version, wie z.B. die CANON XA20, doch noch eine eventl. gute Wahl wäre... anderseits ich nicht ganz die Logik ergründen konnte, das die 2 XLR INPUT-Eingänge auch wirklich ein Stereo-Signal verarbeiten können (L+R), oder nur 2x Mono ?... Das interne Micro scheint ja auch schon nur Mono zu sein (welches ich aber kaum benötigen würde) ...
Auch eine gebrauchte aktuelle CANON X11 (Nachfolger von XA 20 ?) könnte budgetmäßig noch in den Bereich fallen, wenn ich nur unterscheiden könnte, ob sich da überhaupt was wesentliches verbessert hat ?... zumindest scheint diese neuere wiederrum kein WIFI zu haben !?...mmh.
Oder bin ich mit diesen etwas "professionelleren" Camcordern, die eben mir bekannten XLR-Buchsen ausgestattet sind, nur geblendet als die einzig wahre Lösung, obwohl es vielleicht ganz simplere einfachere Lösung geben könnte ?
Wie hier in einem Beitrag erwähnt wurde, eine kleine handliche Videokamera mit 3,5mm Stereo-MIC-INPUT (um L+R zuzuführen) und einem Stereo-Phones-Out (zum L+R Monitoring abzuhören) .. und fertig ist die Laube ?
Apropo Monitoring und abhören:
In der Anleitung der CANON XA-20 laß´ ich folgendes verwirrendes:
Auszug auf Seite 89:
"• Verwenden Sie handelsübliche Kopfhörer mit einem 3,5-mm-Ministecker und einem Kabel, das nicht länger als 3 m ist.• Wenn Sie den Ton überwachen, können Sie wählen, ob das Audiosignal mit dem Videosignal synchronisiert wird, oder den Ton in Echtzeit überwachen. Benutzen Sie die Einstellung q>[Monitor-Verzög.], um die Methode zu wählen. Beachten Sie, dass es eine leichte Verzögerung gibt, wenn Sie den Ton in Echtzeit überwachen. Unabhängig von der Einstellung werden die aufgenommenen Audio- und Videosignale jedoch synchronisiert. "
Das würde ja doch bedeuten, wenn ich während der Video + Tonaufnahme mir das Video-Signal auf einen TV-Monitor und den Ton hörbar in Echtzeit hörbar mache möchte(z.B. im Raum, per In-Ear Monitoring, oder selbst per Kopfhörer, was natürlich etwas komisch dann während der Aufnahme ausschauen würde), ich ja immer eine "zeitliche Verzögerung" gegenüber dem Bild hätte !!... das ginge ja bitte gar nicht !
Dann könnte ich mich max. am Ton beim Spielen orientieren und nur gelegentlich als "Überprüfung" mal in den "Video-Monitor" schau´n.... mmh.
Ist das etwa eine generelle Problematik bei den Systemen ?
...o.k., ich stoppe hier mal mein Brainstorming, sonst fallen mir noch immer mehr Details ein und ich überlaste Euch hier noch kpl., was ich aber nicht vor hatte, denn Ihr habt wahrscheinlich schon längst verstanden, um was es mir hier prinzipiell geht, um baldig mein Vorhaben realisieren zu können.....
Somit erstmal vielen vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.
Herzliche Grüße
REDO
... kleiner Nachtrag von mir, da mir nochmal beim Durchlesen aufgefallen ist, es könnte den Eindruck von mir erweckt werden, als wenn ich hier nur vor hätte gerademal ein einziges Musikvideo von mir zu "drehen".... natürlich nicht !
Es soll eine stationäre Einrichtung in meinem Musikzimmer werden, um bei jeder Gelegenheit, wenn ich mal zum Instrument greifen möchte, dies auch nicht nur derzeitig per Ton (z.B. mp3/wave Fieldrecorder), sondern auch noch im Bild festhalten zu können.... Danke Euch.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: