Ton im Hals

jjMurx
jjMurx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.07.25
Registriert
19.03.15
BeitrÀge
34
Kekse
0
Hallo,

ich hab heute jemandem vorgesungen (ich bin AnfĂ€nger) und er meinte zu mir dann dass ich den Ton im Hals habe und nicht vorne heraus singen wĂŒrde. Das wĂŒrde wiederum an meiner Atmung liegen und soll die Silben deutlicher singen. Eine genauer ErklĂ€rung habe ich aber leider nicht bekommen.

Und jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand weiß was damit gemeint ist. (ĂŒber Hilfestellungen oder Tipps hab ich natĂŒrlich auch nichts gegen :) )

Liebe GrĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
Mach einfach mal den Mund weiter auf ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
FĂŒr mich klingt das nach "Schnelltipp" von jemandem, der sich mit Gesang auskennt, aber nicht genauer erklĂ€ren will, was er meint :-D Dieser Mensch hat da ein paar Sachen zusammengeworfen, die beim Gesang wirklich wichtig sind, mit denen du aber wenig anfangen kannst, wenn dir das nicht jemand besser erklĂ€rt.

Es gibt hier im Board (unter den FAQ, glaube ich) ein paar grundlegende Tipps zum Singen, die dich vielleicht weiterbringen, zumindest schon mal zum Einlesen.
GrundsÀtzlich lÀsst sich sagen, dass beim Singen verschiedene Aspekte wichtig sind:
Die KlangrÀume (Hals, Mundhöhle, Nase),
die AtemstĂŒtze (vom Zwerchfell und der Zwischenrippenmuskulatur aus), die dafĂŒr sorgt, dass der Ton, den du im Hals produzierst, auch relativ mĂŒhelos nach draußen gelangt (damit du keinen Druck in der Kehle aufbaust, weil die Kehlkopfmuskulatur sehr schwach ist)
und der Atemfluss, der möglichst gleichmĂ€ĂŸig sein sollte (also nicht erst viel und schnell ausatmen und dann am Ende keine Luft mehr ĂŒbrig haben).
Dann kommen noch Sachen wie die richtige Intonation (=das Treffen der Töne), die Phrasierung (die richtige "Verteilung" der TonlĂ€ngen auf den Rhythmus des StĂŒcks) und die Artikulation (das deutliche Aussprechen des Texts, das war wohl auch mit "deutlicherem Aussprechen der Silben" gemeint, evtl. auch in Zusammenhang mit der Phrasierung) dazu.

Tipps wie "nach vorn in die Maske singen" (was der Tippgeber oben wohl gemeint hat) sind Tipps von Profis, die zwar gut gemeint und richtig sind, mit denen man als totaler AnfÀnger aber i.d.R. wenig bis gar nichts anfangen kann.
Deshalb lies dich vielleicht erst mal ein bei den FAQs, dann verstehst du eher, was gemeint war.

Mach einfach mal den Mund weiter auf ;)

Das ist tatsĂ€chlich auch ein beliebter AnfĂ€ngerfehler: Sich nicht trauen, den Mund beim Singen weit genug aufzureißen. Wenn man den Mund beim Singen so wenig bewegt wie beim Sprechen, kommt zu wenig Ton vorne heraus :)

LG

Nicole
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo jjMurx

Ohne Hörbeispiel ist das sehr schwierig zu beurteilen was du machst.

Es gibt die einen, die den Ton im Hals "quetschen". Das klingt wirklich furchtbar.
Es gibt aber auch die Anderen, die den Halsraum als Resonanzmöglichkeit mit nutzen. Dann klingt der Ton sehr "rund" und voll.

Mach einfach mal den Mund weiter auf
Das ist tatsĂ€chlich auch ein beliebter AnfĂ€ngerfehler: Sich nicht trauen, den Mund beim Singen weit genug aufzureißen. Wenn man den Mund beim Singen so wenig bewegt wie beim Sprechen, kommt zu wenig Ton vorne heraus

Ich mache das zum Beispiel nicht. NatĂŒrlich nuschel ich nicht, aber fĂŒr mich bietet auch ein nicht weit geöffneter Mundraum eine zusĂ€tzliche Möglichkeit der ResonannzverstĂ€rkung.
Ich denke Singtechnik hat seine Basics, aber weitergehende Techniken sind meiner Meinung nach individuell und hĂ€ngen sehr stark von dem KörpergefĂŒhl und der Experimentierfreude eines SĂ€ngers/ einer SĂ€ngerin ab.
Und von deren Hörgewohnheiten wie man einen Ton schön findet.
Entsprechend nutzt man seine Möglichkeiten. Es sollte aber immer mit entspannten Singtechniken einher gehen.
Zum Einen soll die Stimme ja keinen Schaden nehmen, zum Anderen möchte man ja, dass das Singen den anderen gefÀllt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben