rbschu
Registrierter Benutzer
Liebe Gemeinde,
es ist das erste Mal, dass ich einen Rückblick wage, wofür ich im Jahre 2017 Geld ausgegeben habe. Nein, nicht für Restaurant oder Klamotten, sondern einzig und allein für mein Hobby Recording. Mich beschlich nämlich schon im November das Gefühl, dass dies ein sehr kostspieliges Jahr war und ich sicher 3000 € erreichen würde, was mir eigentlich zuviel ist. Die letzten 7 Jahre konnte ich mich sicherlich im Bereich um 2000 € jährlich bewegt haben, so dass ich endlich mal einen konkreten Rückblick anhand von Abbuchungen oder Bestellungen oder durch Emails belegte Orders vornehmen wollte. Und als ich dies nun abgeschlossen hatte, wurde mir ganz mulmig.... - ich konnte einen Kostenfaktor in Höhe von 5.642 € nachweisen. Davon entfielen 724 € auf Software und der Rest in Höhe von 4.918 € auf Hardware. Mit meiner Schätzung um 3000 € hatte ich mich also gründlich vertan.
Mich interessiert, in welchem Rahmen ihr euer wie auch immer verfügbares Geld einsetzt, um eurem Hobby zu frönen oder es zu entwickeln. Sofern es euch möglich ist, nehmt euch etwas Zeit und "sammelt mal die Quittungen/Hinweise". Offensichtlich täuscht man sich bei Schätzungen doch in erheblichem Maße. Ach ja, wenn Du etwas geschenkt bekommen hast, das zählt hier nicht.
es ist das erste Mal, dass ich einen Rückblick wage, wofür ich im Jahre 2017 Geld ausgegeben habe. Nein, nicht für Restaurant oder Klamotten, sondern einzig und allein für mein Hobby Recording. Mich beschlich nämlich schon im November das Gefühl, dass dies ein sehr kostspieliges Jahr war und ich sicher 3000 € erreichen würde, was mir eigentlich zuviel ist. Die letzten 7 Jahre konnte ich mich sicherlich im Bereich um 2000 € jährlich bewegt haben, so dass ich endlich mal einen konkreten Rückblick anhand von Abbuchungen oder Bestellungen oder durch Emails belegte Orders vornehmen wollte. Und als ich dies nun abgeschlossen hatte, wurde mir ganz mulmig.... - ich konnte einen Kostenfaktor in Höhe von 5.642 € nachweisen. Davon entfielen 724 € auf Software und der Rest in Höhe von 4.918 € auf Hardware. Mit meiner Schätzung um 3000 € hatte ich mich also gründlich vertan.
Mich interessiert, in welchem Rahmen ihr euer wie auch immer verfügbares Geld einsetzt, um eurem Hobby zu frönen oder es zu entwickeln. Sofern es euch möglich ist, nehmt euch etwas Zeit und "sammelt mal die Quittungen/Hinweise". Offensichtlich täuscht man sich bei Schätzungen doch in erheblichem Maße. Ach ja, wenn Du etwas geschenkt bekommen hast, das zählt hier nicht.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet:


Ja, das steht zwar im Recording-Forum, weil ich nichts Adäquates gefunden habe, aber betrifft natürlich jede Investition. Das könnte auch eine PA sein, Noten, Kabel, Steckdosen oder eine hervorragende Gitarre oder oder oder. Deswegen in jedem Unterforum einen separaten Thread aufzumachen trifft`s nicht und man macht sich hinsichtlich der Einschränkung was vor (und redet damit seine Investitionen klein). Mir geht es hier um eine realistische Bestandsaufnahme für alle Musiker, die in ihr Hobby investieren, ob Keyboarder, Sänger, Hornist oder Gitarrist oder jemand, der nur "Beats baut". Dem Portemonnaie ist`s egal wohin das Geld abfließt... Allerdings habe ich beim Erstellen des Threads auch einen (Denk-)Fehler gemacht, denn Ausgaben für "Dienstleistungen" gelten an sich auch. Auch das kostet Geld. Damit meine ich Studiomieten, externes Mischen oder Mastering oder eben andere Dienstleistungen wie grafische Arbeiten, die dem Hobby (nur Hobby !!!) zuzurechnen wären. Natürlich zählen Reparaturen von Musikinstrumenten/Equipment ebenfalls hierzu. Ich persönlich habe in diesem Jahr in diese Richtung keine Ausgaben gehabt, aber das muss ja bei anderen Musikern nicht genauso sein.