"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
die ProberÀume sind schalloptimiert und in jedem ist ein Multicore. Es gibt dann noch einen Regieraum. Man braucht nur Mikros aufstellen, verkabeln und schon kann aufgenommen werden.

Das ist ja Luxus pur ! :great: Vermieten die evtl. auch Rowdies? Es gibt doch hoffentlich einen Rollstuhlschiebeservice zum Regieraum?

Nicht, dass Ihr da noch selber hinlaufen mĂŒsst... :D
 
Haensi: Ihr seid Musiker, Rock and Roller!!! Da wird nicht gekocht ... Da wird gesoffen und gekifft! :opa::prost::m_git1:
Und alles ohne Aschenbecher!!!
Was seid Ihr alle verweichlicht geworden ... schlimm, ganz schlimm!!! :bang:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jaja, der Rock n Roll! Das wird auch nicht mehr so heiß gegessen, wie gekocht. :D


Ich trink gerne mal ein Bierchen (auch mehrere) - allerdings nicht wenn ich Auto fahren muss. Andere Drogen?... welche Drogen...?:eek:

Einzig unser Bassist ist (wieder :nix:) Raucher (also Nikotin:whistle:) - er hat mal jahrelang aufgehört und dann wieder angefangen. :facepalm1:
Ich war ja eh nur "Gesellschafts-Paffer", hab das aber vor gut 10 Jahren auch sein gelassen.
Unser Gitarrist und SĂ€nger war frĂŒher im Stahlbau und in dieser Zeit echt böser Kettenraucher. Hat dann aber von heute auf morgen aufgehört und seit gut 20 Jahren keine Kippe mehr angerĂŒhrt.

Heute berauschen wir uns nur noch an schöner Musik. :rofl::rofl:
 
Jeder hat nur etwa 15 Minuten Fahrtzeit - was will man mehr?

Das ist mit das Wichtigste: gute Erreichbarkeit fĂŒr JEDEN. Das ist bei uns halt jetzt leider nicht der Fall. Unsere SĂ€ngerin und ich sind mit dem Auto in 5-7 Min. da. Ich kann theoretisch im Sommer auch mit dem Rad in ner Viertelstunde hinfahren.
Unser Keyboarder braucht halt mit den Öffentlichen dafĂŒr schon fast ne Dreiviertelstunde mit S-Bahn, Laufen usw.
Aber ich denke, man kann es in einer Stadt eh nicht allen Recht machen. Wenn du da einen super zentralen Raum haben willst, wo alle bestens hinkommen, dann mĂŒssen schonmal 2 Dinge gegeben sein:

1) der Raum muss zentral liegen --> dadurch schonmal schweineteuer
2) die Bandmitglieder mĂŒssen alle in einem gewissen Radius um den Raum wohnen. Zentrale Lage bringt dir nichts, wenn einer aus der Band im SpeckgĂŒrtel der Stadt wohnt und dann auch wieder ewig fĂ€hrt. Und genau das ist denke ich meistens das Problem: du wirst nie 4 oder 5 Bandmitglieder haben, die alle zentral wohnen. Da musst schon echt GlĂŒck haben :nix:

Ich denke, dass es hier am einfachsten ist, wenn man am Land wohnt. Dann findet man sich eh nur zusammen, wenn man in Reichweite wohnt. Und da kann man dann einen Raum finden, der fĂŒr alle mit dem Auto gut erreichbar ist.

Da wÀr der Raum schon allein durch mich, meine 107 kg, mein Set und die Cases voll :tongue:

12mÂČ sind schon hart wenig fĂŒr ne Vierer- oder FĂŒnfer-Kapelle :eek:
Wir hatten im letzten Raum 18mÂČ fĂŒr 4 Leute. Das war ok. Nicht groß, aber es war machbar. Im Sommer wirds halt echt schnell heiß da drin dann. Aber man muss auch irgendwo Abstriche machen. 12mÂČ ist im Zweifelsfall 3m auf 4m (2 auf 6 wĂ€re schon eher scheiße :p). Da ist mit dem Set fast der Raum voll. Ich denke schon, dass mein Set in der Tiefe 1,5m braucht (mit mir dahinter, kann mich ja nicht aufs Set setzen :D) und seitlich 2m. Dann will man ja auch noch irgendwo bisserl Platz lassen, um vorbeizukommen. Da ist dann mal fast die HĂ€lfte des Raumes voll... :redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Uhhh da triffst du einen empfindlichen Nerv, i-Drummer.
Wenn ich daran denke, das es bei uns im Proberaum meistens nur Alkfrei gibt und auch mal in Pantoffeln geprobt wird :weep:
Der seltsame Geruch kommt von Arnikasalbe und Melissengeist, nicht von selbstgedrehten. Und der VerstÀrker ist dann toll, wenn er leicht, klein und handlich ist und nicht weil du soooooo en Brett Sound hast und der höllelaut ist.
Eher RollNStuhl als RockNRoll. :tongue:;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
12mÂČ sind schon hart wenig fĂŒr ne Vierer- oder FĂŒnfer-Kapelle :eek:

in der Tat :confused:, vor allem, selbst mit kleinem Besteck, man hat ja meist auch noch Kisten mit Equipement (Kabel, Monitore, MP, Cases usw. usw.) Wir bringt man das darin noch unter?

mein Set in der Tiefe 1,5m braucht (mit mir dahinter, kann mich ja nicht aufs Set setzen :D) und seitlich 2m.

Ich brauche eine Breite von 2,30 m und brauche eine Tiefe von mind. 1,60 m (BD 22x17,5") Allerdings bin ich auch 198cm lang und dementsprechend muss ich aufbauen. Ich wĂŒsste ja sonst nicht wohin mit Armen und Beinen:nix:
 
Bei uns hat soundtechnisch immer geholfen, wenn wir sooooo en Brett hatten

Bei RauschzustÀnden (wie auch immer hervorgerufen :cool:) ist die Eigenwahrnehmung dann doch eher verzerrt. :tongue:

Wenn man das mal aufnimmt und nachher anhört, ist das meist eher scheiße.


Aber es stimmt schon, man merkt, dass man keine 20 mehr ist.
FrĂŒher war mal der Spruch: 3 Tage durchziehen, einen Tag ausruhen. Heute ist es eher umgekehrt.:confused: Wenn man mal gelumpt hat, braucht man echt ein paar Tage, bis man wieder fit ist.
So Festivals wie frĂŒher wĂŒrde ich heute schon vom RĂŒcken her nicht mehr packen. Nach 3 Tagen schlafen auf hartem Boden, könnte ich mich wohl nicht mehr bewegen.

12mÂČ sind schon hart wenig fĂŒr ne Vierer- oder FĂŒnfer-Kapelle

Wir sind zu viert und haben ca. 25mÂČ - das ist echt OK. 12mÂČ wĂ€re schon knapp. Das Drumset braucht ja schon ca. 3mÂČ und etwas Luft braucht man schon.

Jeder hat nur etwa 15 Minuten Fahrtzeit - was will man mehr?

Fahrzeit ist bei uns das einzige Manko. Es geht aber. Bei mir sind es knapp 30 km - allerdings mitten durch die Pampa.
Unser Basser fuhr frĂŒher mal gute 80 km (einfach) zur Probe. Und das im Zonenrandgebiet, wo damals echt die Welt zu Ende war. Anfangs hat er sich mal verfahren und stand dann vor einem DDR-Zaun und Grenzern mit ziemlich unfreundlicher Miene. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.
 
Wenn wir alle gerade so schön im Proberaum versammelt sind, `ne kurze Frage. Bin bei diversen Fußtechnik-Videos ein paar mal ĂŒber den Sweet Spot auf dem Pedal gestolpert. Was ist das,wie finde ich das und brauche ich das? :)
 
Ob es da eine wirkliche Definition gibt, weiß ich nicht... aber ich finde, Sonor stellt das visuell immer ganz gut dar:


sonor_giant_middle.jpg


Der rote Punkt ist da der Sweet Spot. Das ist fĂŒr mich der Punkt, an dem man das Pedal "perfekt" treten kann bzw. das perfekte GefĂŒhl hat. Wenn du es zu weit unten trittst, dann ist zu viel Widerstand da bzw. es tritt sich zu hart. Da ist gutes Spielen nicht möglich. Wenn du zu weit oben spielst, dann sackt der Fuß immer so bisserl weg bzw. der Weg ist zu lang, "man tritt leer". Ich denke, dass man keinen visuellen Sweet Spot braucht, den findest du von selber. Einfach dort, wo sich fĂŒr dich das Pedal am besten spielt :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also im Prinzip einfach der Punkt auf dem Board wo ich das beste SpielgefĂŒhl habe. Danke dir.
 
12mÂČ sind schon hart wenig fĂŒr ne Vierer- oder FĂŒnfer-Kapelle :eek:

Hihi, hab ich Euch geschockt? Ja, es ist eng, aber fĂŒr uns Vier supergummigut machbar. :great:
Klar, jeder Quadratmeter mehr wĂ€re natĂŒrlich schön - aber wir haben uns gemĂŒtlich eingerichtet und haben gelernt, uns in der LautstĂ€rke zu disziplinieren.

Ob wir umziehen, wenn sich die Gelegenheit ergeben sollte? Keine Ahnung ...:nix:
 
Also im Prinzip einfach der Punkt auf dem Board wo ich das beste SpielgefĂŒhl habe. Danke dir.
Jap, der wiederum auch individuell sein kann. Bei langsamen Passagen spiele ich das Pedal gerne auch mal weiter hinten. Hast Du mehr Punch :cool:
 
Da muss ich dir recht geben. Ich bin grundsĂ€tzlich auch jemand, der das Pedal eher einen ticken unterhalb des Sweet Spots anspielt. Nicht wirklich wegen dem Punch, sondern weil ich dort fĂŒr mich meinen optimalen Punkt gefunden habe. Zumindest bei den Pedalen, die ich aktuell habe. HĂ€ngt natĂŒrlich eben auch davon ab. Jedes Pedal ist anders und hat einen anderen optimalen Druckpunkt. Wie gesagt, diesen muss eigentlich jeder fĂŒr sich selbst herausfinden.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Wow scheiße... da hat man gerade eben nen Proberaum und alles scheint toll zu sein, da steigt der Keyboarder aus und man ist nur noch zu zweit :(
Jetzt geht die Suche wieder los oder es wird halt gar nix mehr.
 
Naja, sweet spot und SpielgefĂŒhl am besten, wĂŒrde ich nicht sagen. Eher der Punkt, wo das Pedal am effektivsten arbeitet. Ähnlich dem Stick, wenn du ihn (extrem) zu weit vorne oder hinten greifst, „wĂŒrgst“ du quasi den Stick ab, der rebound z.B. wird dann nicht optimal ausgenutzt. Es kann aber sein, das du dich wohler fĂŒhlst, wenn du eben vor oder hinter dem sweet spot spielst. Manche Fusstechniken wie das Rutschen wĂŒrden nicht gehen, ohne den sweetspot zu verlassen.
 
Also im Prinzip einfach der Punkt auf dem Board wo ich das beste SpielgefĂŒhl habe. Danke dir.

Der Sweet Spot auf dem Pedal ist der Fulcrum Point beim Stick. ;)

Jedes Pedal ist anders und hat einen anderen optimalen Druckpunkt. Wie gesagt, diesen muss eigentlich jeder fĂŒr sich selbst herausfinden.

Schon die Tatsache, ob man Heel-up oder Heel-down spielt, verÀndert diesen Punkt.
Wow scheiße... da hat man gerade eben nen Proberaum und alles scheint toll zu sein, da steigt der Keyboarder aus und man ist nur noch zu zweit :(
Jetzt geht die Suche wieder los oder es wird halt gar nix mehr.

Das ist natĂŒrlich nicht so toll. :(:bad:
 
Ich habe den Proberaum meiner alten Band "geerbt". Knapp 80mÂČ und tĂ€glich ab 17:00 nutzbar (außer freitags) kosten monatlich ca. 280€.

Meine jetzige Band hat sich den Raum einige Jahre mit einer 10-köpfigen Soulcombo geteilt, das war ein Traum! :great: Die Leute waren ordentlich, sauber (keine Bierflaschen...), haben pĂŒnktlich 2/3 der Miete gezahlt und hatten ganz kleines Equipment. :engel: Jetzt suchen wir grad wieder nach einer Untermieterband, aber meine AnsprĂŒche sind sehr hoch mittlerweile - so diszipliniert, wie ich es erwarte, sind vermutlich nicht viele. :evil:
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache...ich brauche zu unserem Übungsraum in etwa....

45....
ĂŒ-raum.jpg


...Sekunden, wenn ich mich beeile :ugly:.

Wir sind 6 Leute und teilen uns ca. 25 qm...trotzdem recht kuschelig bei dem ganzen Geraffel (Drumset, Stagepiano, PA, 3 Gitarrenamps, 2 Bassamps, M100 + Leslie 760, Sofaecke)...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...12 qm. :eek: DafĂŒr ist der Raum wiederum sehr hoch.

Sehr hoch? Hm.
Vielleicht meinst Du 12 mÂł :D , wĂ€r immerhin ÂŽne WĂŒrfelkantenlĂ€nge von 2,29 m! :tongue:

-GehÀssigkeitsmodus wieder aus-
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
45....Sekunden, wenn ich mich beeile

Neid, das ist ja optimal. Inclusive gesunder Landluft frisch vom Bauernhof wie es scheint...

Jetzt geht die Suche wieder los oder es wird halt gar nix mehr.

Das ist doof, ja...drĂŒcke die Daumen dass das Blatt sich wendet!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stevie65: unser Tieftöner ist 1,97m, der kann sich selbst auf bequem seine Schultern steigen und stĂ¶ĂŸt dabei immer noch nicht an die Decke. :rofl:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben