N
NoLove4Scenes
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.08.19
- Registriert
- 12.07.18
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
Hallo Leute!
Ich bin gerade in meine neue Wohnung eingezogen, wo ich nun endlich ein ganzes zimmer nur dem Produzieren / Musizieren widmen kann. Zuletzt hatte ich im Bücherzimmer meiner Mutter mein Studio aufgeschlagen, was zwar fast quadratisch war und somit von den Maßen her scheiße war. Dafür sorgten besagte Bücher, dass ich kaum Flatterechos hatte und dazu noch eine sehr geringe Nachhallzeit. Mein neues Zimmer ist 5m lang, 2,88m breit und 2,30m hoch. Prinzipiell ist das schonmal besser, leider geht das Zimmer zum einen Ende in meine Mini-Küche über. Ich habe eine unglaublich lange Nachhallzeit, die der reine Horror beim produzieren ist. (Bilder siehe unten)
Nun war meine erste Überlegung, den Raum mit einem Vorhang um ca. 1,50m zu verkürzen, um den Schallfluss richtung küche und zurück zu stoppen. Ich hab auch mal die raummaße bei Trikustik.at in den Raummodenrechner eingegeben und gesehen, dass besagt verkürzung des Raums auf ca. 3,50m auch zu einer starken Verbesserung der Verteilung der Raummoden beitragen könnte. Und damit zu meiner ersten richtigen Frage: was für einen Stoff sollte ich nehmen? Ich habe bei HOFA speziell für so etwas gedachte Vorhänge gesehen, diese sprengen jedoch zumindest jetzt gerade mein Budget. Außerdem: ist es schlimm, wenn eine kleiner Spalt zwischen Vorhang und Decke bleibt? Egal woraus er ist, ich werde es kaum schaffen den Vorhang bündig mit der Decke anzubringen ohne beim ausziehen massiven Stress bei der demontage zu haben (streichen, spachteln, etc).
Zweitens wollte ich in jeder Ecke eine Bassfalle marke Eigenbau stellen. Da das auch etwas kostet, möchte ich diese so konzipieren, dass ich sie auch in meine nächste Wohnung mitnehmen kann. Ich würde die Bassfallen nur 2m hoch machen, damit ich nicht gefahr laufe vor dem nächsten Umzug oben etwas abschneiden zu müssen, damit sie in den Raum passen. Gibt es dadurch Nachteile in der Wirkungsweise? Außerdem würden sie mit einer Grundfläche von 0,5 quadratmeter meine beiden hauptsteckdosen verdecken, weshalb ich an den Seiten zwei kleine Einschnitte machen würde, damit ich an die Steckdosen komme. Außerdem müsste ich eine vor die Heizung stellen, dadurch würde zwischen Wand und Bassfalle ca. 13 cm Platz bleiben. Ebenfalls: wie wirkt sich das auf den Wirkungsgrad aus?
Drittens habe ich geplant, mir selbst Breitbandabsorber nach der berühmten Bonedo-Anleitung zu bauen. Wie viele brauche ich? Hatte so mit einem für die Wand hinter den Speakern gerechnet und zwei für die Reflektionspunkte zwischen Speakern und Abhörposition. Sollte ich auch einen für die Rückseite (Hinter der Abhörposition) einplanen? Da wäre dann ja schließlich besagter vorhang...
Viertens: meint ihr diese Maßnahmen reichen, um die krasse Nachhallzeit ausreichend einzudämmen? Habe ich etwas übersehen? Zusätzlich noch mit Diffusion und Absorption arbeiten? Bücherregale kommen nicht in frage, da sie mir wertvollen platz rauben und meine Mutti die auch nicht hergeben will, vor allem nicht die Bücher
Ich freue mich auf euer Feedback und eure Anregungen!
Gruß,
Steffen
Bilder:

Ich bin gerade in meine neue Wohnung eingezogen, wo ich nun endlich ein ganzes zimmer nur dem Produzieren / Musizieren widmen kann. Zuletzt hatte ich im Bücherzimmer meiner Mutter mein Studio aufgeschlagen, was zwar fast quadratisch war und somit von den Maßen her scheiße war. Dafür sorgten besagte Bücher, dass ich kaum Flatterechos hatte und dazu noch eine sehr geringe Nachhallzeit. Mein neues Zimmer ist 5m lang, 2,88m breit und 2,30m hoch. Prinzipiell ist das schonmal besser, leider geht das Zimmer zum einen Ende in meine Mini-Küche über. Ich habe eine unglaublich lange Nachhallzeit, die der reine Horror beim produzieren ist. (Bilder siehe unten)
Nun war meine erste Überlegung, den Raum mit einem Vorhang um ca. 1,50m zu verkürzen, um den Schallfluss richtung küche und zurück zu stoppen. Ich hab auch mal die raummaße bei Trikustik.at in den Raummodenrechner eingegeben und gesehen, dass besagt verkürzung des Raums auf ca. 3,50m auch zu einer starken Verbesserung der Verteilung der Raummoden beitragen könnte. Und damit zu meiner ersten richtigen Frage: was für einen Stoff sollte ich nehmen? Ich habe bei HOFA speziell für so etwas gedachte Vorhänge gesehen, diese sprengen jedoch zumindest jetzt gerade mein Budget. Außerdem: ist es schlimm, wenn eine kleiner Spalt zwischen Vorhang und Decke bleibt? Egal woraus er ist, ich werde es kaum schaffen den Vorhang bündig mit der Decke anzubringen ohne beim ausziehen massiven Stress bei der demontage zu haben (streichen, spachteln, etc).
Zweitens wollte ich in jeder Ecke eine Bassfalle marke Eigenbau stellen. Da das auch etwas kostet, möchte ich diese so konzipieren, dass ich sie auch in meine nächste Wohnung mitnehmen kann. Ich würde die Bassfallen nur 2m hoch machen, damit ich nicht gefahr laufe vor dem nächsten Umzug oben etwas abschneiden zu müssen, damit sie in den Raum passen. Gibt es dadurch Nachteile in der Wirkungsweise? Außerdem würden sie mit einer Grundfläche von 0,5 quadratmeter meine beiden hauptsteckdosen verdecken, weshalb ich an den Seiten zwei kleine Einschnitte machen würde, damit ich an die Steckdosen komme. Außerdem müsste ich eine vor die Heizung stellen, dadurch würde zwischen Wand und Bassfalle ca. 13 cm Platz bleiben. Ebenfalls: wie wirkt sich das auf den Wirkungsgrad aus?
Drittens habe ich geplant, mir selbst Breitbandabsorber nach der berühmten Bonedo-Anleitung zu bauen. Wie viele brauche ich? Hatte so mit einem für die Wand hinter den Speakern gerechnet und zwei für die Reflektionspunkte zwischen Speakern und Abhörposition. Sollte ich auch einen für die Rückseite (Hinter der Abhörposition) einplanen? Da wäre dann ja schließlich besagter vorhang...
Viertens: meint ihr diese Maßnahmen reichen, um die krasse Nachhallzeit ausreichend einzudämmen? Habe ich etwas übersehen? Zusätzlich noch mit Diffusion und Absorption arbeiten? Bücherregale kommen nicht in frage, da sie mir wertvollen platz rauben und meine Mutti die auch nicht hergeben will, vor allem nicht die Bücher

Ich freue mich auf euer Feedback und eure Anregungen!
Gruß,
Steffen
Bilder:



- Eigenschaft