Laute Bassdrum Felle?

  • Ersteller stonarocka
  • Erstellt am
Mapec Mars Pro ein wenig herausgearbeitet:

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
20191027_190148.jpg
20191027_190312.jpg
20191027_190213.jpg
 

AnhÀnge

  • 20191027_190213.jpg
    20191027_190213.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 286
Ohje, diese Toms! :rolleyes:

Bei dieser Stellung kannst du in ein paar Wochen wieder neue Felle kaufen, da sie mit Dellen ĂŒbersĂ€t sind.:D
Wenn du sie flacher stellst, ist das besser und die Felle halten lÀnger (ohne Dellen).

Die FuMa geht noch? :eek: Die ist ja noch Àlter als meine damals war und die flog nach ein paar Jahren raus, weil sie unertrÀglich quietschte und alles wackelte. Meins wÀre das nicht. :nix:

Das Loch im BD-Reso ist wirklich viel zu groß. Der Effekt ist quasi so, als wĂ€re kein Reso montiert.

Wenn ich richtig sehe, sind da auf den Toms auch noch die alten Resos drauf. Die sind nach mehr als 20 Jahren natĂŒrlich "fertig". Da wĂ€re auch ein neuer Satz fĂ€llig.

https://www.drumsntools.de/category/code-drumheads/resofelle/dna-resofelle/

Bei der Snare ahne ich auch Böses. Hat da jemand mal die Felle UND den Teppich gewechselt? Wenn nein, wĂŒrde ich das auf alle FĂ€lle nachholen.




Das Set ist an sich nicht schlecht, es wurde halt in all den Jahren strÀflich vernachlÀssigt. Mit etwas Liebe (und neuen Teilen:D) kann man es wieder zum Strahlen bringen.

Allerdings bist du (bzw. dein Drummer) - wenn ich mal so ĂŒberschlage - gut 200 Euronen los.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Außerdem sieht es fĂŒr mich so aus, dass die Decke zu viel Kontakt mit dem Schlagfell hat. Das dĂŒrfte schon ordentlich totgedĂ€mpft sein. Wenn du das neue Fell hast, probier mal stĂŒckweise aus, wie sich der Klang verĂ€ndert, je mehr die Decke das Fell berĂŒhrt. Irgendwo hast du dann den Punkt, wo es fĂŒr deinen Geschmack trocken (kurz) genug klingt, aber dir nicht der Komplette Ton bzw. Bass flöten geht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die FuMa geht noch? :eek: Die ist ja noch Àlter als meine damals war und die flog nach ein paar Jahren raus, weil sie unertrÀglich quietschte und alles wackelte.
Nicht zu vergessen: Ein Beater aus Fell wirkt leiser ...
 

Ich glaube das tÀuscht wegen der Perspektive,
Das Foto habe ich in der Hocke gemacht.
An dem Set haben ja schon diverse, zT sehr gute, Drummer gesessen und die Dinger selber so eingestellt.

Das sĂ€mtliche Felle gewechselt werden mĂŒssen ist Klar, ich fange halt mit der Bassdrum an.
;)


Klar, die ist ja kaum gebraucht :D
Toll wÀre ne neue DoFuMa, ... wenn s soweit ist.

Allerdings bist du (bzw. dein Drummer) - wenn ich mal so ĂŒberschlage - gut 200 Euronen los.

Vermutlich mehr. Ich mach das jetzt StĂŒck fĂŒr StĂŒck und hoffe auf einen Drummer, der bleibt, und bereit ist sich zu beteiligen.


Ich glaube mit den Evans Fellen ist das Thema Decke Vergangenheit ;)
 
Das mit den Toms ist - selbst wenn man die Perspektive mit einbezieht - dennoch so ein Ding. Mag ja sein, dass die Schlagzeuger was auf den Kasten haben und sich das so eingestellt haben - ein GespĂŒr fĂŒr Ergonomie scheint da nicht vorgelegen zu haben. Oder die waren alle recht klein. Toms sollten eigentlich besser in einer geraden Linie ausgerichtet werden. Und zwar so, dass der Stick nur leicht angewinkelt auf dem Fell ankommt. Das schont die Felle.

Die Fußmaschine betrachte ich eigentlich mit als Hauptgrund fĂŒr das Ton-Dilemma. Der Beater ist etwas sehr klassisch. Da wĂ€re ein Tausch nicht verkehrt. Die Mikrofonierung der Bassdrum nimmt so mehr Bass als Kick auf und wenn ihr versucht, die Bassdrum bei Proben so zu verstĂ€rken - das funktioniert nur bedingt. In der Bassdrum wĂ€re besser.

Ich als Schlagzeuger - nur so am Rande - wĂŒrde ĂŒbrigens in das Mars keinen Cent selber reinstecken: Ich bevorzuge es, auf meinem eigenen Set zu spielen. Mal abgesehen davon allein schon, dass mir die GrĂ¶ĂŸen der Kessel nicht zusagen, bevorzuge ich ohnehin meinen eigenen Klang. Ich bin ohnehin kein Fan davon, auf fremden Euipment lĂ€nger als nen Gig zu spielen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
An dem Set haben ja schon diverse, zT sehr gute, Drummer gesessen und die Dinger selber so eingestellt.

Das muss nicht viel heißen. Es gibt viele Drummer, die mit dem Begriff "Ergonomie" nicht viel anfangen können. Bestes Beispiel: Phil Collins. Der saß an seinem Set frĂŒher "wie ein nasser Sack" und hatte (damit er ins Mikro singen konnte) den Kopf oft ĂŒberstreckt. Das war alles andere als gut fĂŒr den RĂŒcken.

Die GrĂ¶ĂŸen sind - gerade fĂŒr Stoner - gar nicht mal so ĂŒbel. Da wĂ€re sogar eine noch grĂ¶ĂŸere BD auch nicht verkehrt.

Die Frage ist halt wirklich: fĂŒr was soll das Set GENAU dienen.
Ist es wirklich nur eine "Proberaum-Bitch" fĂŒr Jamsessions, wĂŒrde ich mir das mit der Investition ĂŒberlegen.

Wollt ihr wirklich (mehr oder weniger) professionell aufnehmen, ist ein anderes Set wohl eher angesagt.

In Sachen "Bassdrum-Sound" muss ich @ThaInsane88 Recht geben. Das ist mehr Sache des Beaters (und der "VerstÀrkung").

Plastik- oder Holzbeater mit Pad (das ist bei Holz eh zwingend, sonst ist das Fell gleich Schrott). Und dann mit mit der Mikroposition "spielen" bis man den richtigen Mix aus Attack und (Tief-) Bass hat.
Ich mach das mit zwei Mikros. Dynamisches BD-Mikro in die Trommel fĂŒr Attack und ein Kondenser davor fĂŒr den Tiefbass.

Mit einem Mikro geht das aber auch, guckst du hier:

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nach den Bildern jetzt:

Also neue Felle sind wirklich dran. Wird definitiv Zeit .
Und macht das Teil mal ordentlich sauber, grad die Snare und Hardware. (Snare wĂŒrde ich auch neuen Teppich ggf neue Halterungen)
Die Toms brÀuchten mal nen Nachschliff an den Gratungen, soweit es mit Zoom erblickbar war. Ist aber nix tragisches.

Wie gesagt, schlecht ist das Teil nicht, braucht aber erstmal ne Grundpflege von Null.
Und vor allem, wie die Vorschreiber auch meinten, das Teil mal ergonomisch ordentlich einstellen.
Mit so schrÀgen Toms, auch unter Winkel der Kamera abgezogen, macht ihr Euch die Felle kaputt, ggf knallt es Splitter aus der Gratung, oder im schlimmsten Falle kann es den Kessel verziehen.
Das sollte wirklich mal verÀndert werden. LÀsst sich auch viel angenehmer spielen ;-)

Die Frage ist wirklich, wieviel Zeit/Geld willst Du investieren?
Ein ggf fester Drummer wird auch sein eigenes Kit spielen wollen (bzw einem, mit dem er zurechtkommt sound- & spielmÀssig).
FĂŒr "nur" Proberaum oder um mal mit nem Sessiondrummer paar Ideen aufzunehmen, sollten erstmal eigentlich neue Felle reichen. und eben weitestgehend gestimmt (& Gasaustausch). Das wĂ€re das gröbste.
FuMa könnt ihr ja den Drummern sagen, sollen sie mitbringen, bitte.

Mittelfristig gesehen wĂŒrde ich dennoch, selbst wenn es nur ne gebrauchte ist, aber jedenfalls ne frischere "eigene" Fuma holen.
Muss ja keine Cobra oder Winston sein.

Zum professionell aufnehmen wird das Set aber nichts bringen, zumindest nicht ohne grössere Investition, wofĂŒr Du ein neues Set komplett bekommen wĂŒrdest.
Daher die Überlegung treffen...

Wenn Du das Teil mal "durchgecheckt" haben willst, kannste es auch vorbeibringen, dann schau ich mal drĂŒber.

300€ kannst Du aber wohl schon erstmal grob einplanen, fĂŒr kompletten Fellsatz ringsum und ggf bissel Kleinkram.

lg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na dann bedanke ich mich doch mal fĂŒr den Hinweis mit der Aufstellung. Ich habe mir gerade mal ein paar Anleitungen durchgelesen und werde mich beim nĂ€chsten Proberaumaufenthalt mal daran versuchen.
Ich poste dann gern noch mal Bilder. :)

Ich werde wie geplant die Bassdrumfelle wechseln, der Rest dann nach und nach.
Vlcht treibe ich ja irgendwo eine gebrauchte, bessere Fussmaschine auf.

Wenn dann mal wieder Kohle ĂŒber ist auch neue Felle fĂŒr die Toms.

NĂ€chste Baustelle wird dann die Snare sein,
obwohl ich da eigentlich von eine Holzsnare trÀume.

Ich mag das Mapex und es ist es mir wert ein bisschen zu investieren, auch wenn andere darauf spielen. Ich höre es ja auch als Gitarrist. Wer das Zeug nicht gut behandelt fliegt raus.
Und ich verbiete auch niemandem seinen eigenen Kram mitzubringen. ;)

Ich finde aber auch selber immer mehr gefallen am Schlagzeugspiel. Evtl suche ich mir mal jemanden der mir die Grundlagen mal richtig zeigt, Handhaltung etc.

Nochmals Danke an alle fĂŒr die Beteiligung.
Ich wollte eigentlich nur Tips fĂŒr die Bassdrum und hab doch einiges mehr mitnehmen dĂŒrfen.

:)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie ihr euch alle an den Toms aufhĂ€ngt...ich weiß ja nicht wie groß ihr seid, aber wenn ich an so ner alten Schießbude sitzen und diese tiefen Toms gerade einstellen wĂŒrde: Da kĂ€me ich auch mit 1,86m und höchster Hockereinstellung nicht mehr dran.
Ganz ehrlich, das Set kommt aus einer Zeit in der gerade Tomausrichtungen nicht modern und aufgrund der Kesseltiefen auch gar nicht vorgesehen waren.

Die Alternative wÀre hier:
Tom 1 auf SnarestÀnder und links neben die Kick setzen (oder per Multiclamp an den BeckenstÀnder)
Tom 2 als Floortom spielen und mit Multiclamp an BeckenstÀnder klemmen.

Liebe GrĂŒĂŸe :)

th

Ich lass den Lars aus den 90ern hier mal unkommentiert stehen ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie ihr euch alle an den Toms aufhĂ€ngt...ich weiß ja nicht wie groß ihr seid, aber wenn ich an so ner alten Schießbude sitzen und diese tiefen Toms gerade einstellen wĂŒrde: Da kĂ€me ich auch mit 1,86m und höchster Hockereinstellung nicht mehr dran.

Ich bin ein Gnom mit gerade mal 1,75 m und so wie bei Lars Schießbude sahen meine Toms nie aus. Und mein altes Set hat recht tiefe Toms (12x10 und 13x11) auf einer 22er Bassdrum.

Klar beim ersten mal aufbauen war das schon ein Getrickse und der untere Spannring der 2. Racktom schwebt gerade mal 2 cm ĂŒber der Bassdrum - aber es geht. "Gerade" sind die Toms natĂŒrlich nicht, allerdings auch nicht in so einem 45° Winkel. ;)

Das ist auch schon einige Zeit her (so sah es 2016 aus) und so spiele ich das Set auch nicht mehr.
Meist mit nur einer Tom (der 12er) und da geht es relativ flach.

Mir ist mein Set mit 10x8 und 12x9 Toms mittlerweile lieber.

FuMa könnt ihr ja den Drummern sagen, sollen sie mitbringen, bitte.

Das werden sie wohl ohnehin tun.
Das Set sehe ich so wie die Backline bei "Mehrband-Konzerten". Da ist es Usus, dass man eigene Becken, Snare und FuMa mitbringt.

NĂ€chste Baustelle wird dann die Snare sein,
obwohl ich da eigentlich von eine Holzsnare trÀume.

Ist da noch die alte Mapex Chromium Snare dabei? Die war gar nicht schlecht. Ich könnte mich heute noch Àrgern, dass ich sie damals verramscht habe.

Mit z. B. neuem Puresound Teppich und einem Evans HD dry kann man da eine tolle Rocksnare draus basteln.

Vlcht treibe ich ja irgendwo eine gebrauchte, bessere Fussmaschine auf.
Da solltest du die Augen z. B. auf gebrauchte DW 5000er werfen. Die gehen ja quasi nicht kaputt. Da laufen auch zehn Jahre alte Exemplar noch wie geschmiert.

Ich finde aber auch selber immer mehr gefallen am Schlagzeugspiel. Evtl suche ich mir mal jemanden der mir die Grundlagen mal richtig zeigt, Handhaltung etc.
Unbedingt. Am Anfang sollte schon mal jemand drĂŒberschauen, der Ahnung von Spieltechnik hat. Es gleich richtig zu lernen ist einfacher, als sich schlechte Angewohnheiten mĂŒhsam wieder abzutrainieren. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nachdem ich jetzt meine letzten Urlaubstage in Geld verwandelt habe kann ich doch komplett neue Felle fĂŒr das Mapex besorgen.
Ein neuer Teppich fĂŒr die Snare ist auch noch drin.
Die alte Fussmaschine muss es noch ein Weilchen tun, ich werde auch weder Schlegel noch Pad besorgen, da spare ich lieber fĂŒr was besseres. FĂŒr mich zum ĂŒben reicht auch der Filzbobbel erstmal.

Meine Einkaufsliste fĂŒr die Felle wĂŒrde ich, bevor ich bestelle, gern noch von euch absegnen lassen:

Bassdrum:
Evans EMAD Clear & EQ3

Toms und Snare:
https://www.thomann.de/at/aquarian_cc_b_drum_head_set_standard.htm

Resos:
https://www.thomann.de/at/remo_pp_1192_ba_ambassador_clear.htm
https://www.thomann.de/at/remo_ambacl14reso.htm

Morgen werde ich mich dann mit der ergonomischeren Auf- und Einstellung der Kessel befassen ...

:m_drummer:
 
Ich kenne mich nicht mit Stoner aus, aber sind einlagige Schlagfelle eine gute Wahl? Ich hÀtte da direkt an zweilagige gedacht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Mit dem Set machst Du nichts verkehrt. Das ist Angesichts Preis/Leistung sehr wertig.
Kann locker mit den Pinestripes mithalten (die sind nur obertonreicher).

Evans auf die Bass? und alles scheee saubermachen :-D
Durchstimmen - Gasaustausch - nachstimmen, und Du hast wieder was gscheits.

Wenn Du mal irgendwie gĂŒnstig/gelegen an einen Doppeltom Stand kommen solltest, nimm den.
Damit kannst/könntest Du die lĂ€ngeren H-Toms von dem Mapex besser positionieren (zumindest was Neigung/Winkel und Ergonomie/RĂŒckenschonung usw angeht)

lg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab mich letzte Woche kurz ans Drumset gesetzt und mal genauer geschaut.
Da geht noch einiges. Mit meinen1,80m trifft der Drumstick im Winkel von ca 30° auf die HÀngetoms, die Standtom steht viel zu niedrig.

Könnte ich das Snarefell aus dem Aquarian Set also Reso nehmen?
Dann wĂŒrde ich anstelle des Remo Snare Reso ein doppellagiges gedĂ€mpftes Schlagfell kaufen.

https://www.thomann.de/at/aquarian_14_performance_ii_coated.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ich das Snarefell aus dem Aquarian Set also Reso nehmen?

Snareschlagfell als Snareresofell? Das funktioniert leider nicht, denn da ist die Wirkung des Teppichs gleich Null. Ein normales Schlagfell ist viel zu dick. FĂŒr eine gute Teppichansprache MUSS es zwingend ein Snareresofell sein.
Meinetwegen das hier:


Als Reso fĂŒr Toms kann man natĂŒrlich auch ein Snareschlagfell nehmen (z. B. fĂŒr eine 14" Floortom).

Ich kenne mich nicht mit Stoner aus, aber sind einlagige Schlagfelle eine gute Wahl? Ich hÀtte da direkt an zweilagige gedacht.

Ich kenne halt nur die Klassiker wie Kyuss, Fu Manchu - halt alles im Umfeld von Brant Bjork. Da klangen die Drums fast schon "pappig", sprich doppellagig und extrem tief (knapp ĂŒber "wrinkle").

Normal ist dieser Sound nicht so ganz mein Fall aber da wĂŒrde ich sogar die Hydraulics nehmen.

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
sanderdrummer
Antworten
8
Aufrufe
6K
sanderdrummer
sanderdrummer
Limerick
Antworten
1
Aufrufe
24K
Limerick
Limerick
Tobse
Antworten
2
Aufrufe
25K
catfishblues
C

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben