Focusrite Scarlett 8i6 - Problem mit SPDIF (Kemper Amp und Garage Band)

  • Ersteller spektrum
  • Erstellt am
spektrum
spektrum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.01.25
Registriert
27.10.06
Beiträge
91
Kekse
50
Hallo alle miteinander. Ich bin noch ein Neuling in Sachen Recording und bin leider gerade am Verzweifeln, weil ich mein Problem nicht logisch nachvollziehen kann und schon seit Tagen nach einer Lösung suche.

Mein Setup wäre im Moment ein Focusrite Scarlett 8i6, welcher an einem iMac angeschlossen ist. Als DAW-Software verwende ich im Moment GarageBand. Am ersten Analogen Eingang im Scarlett verwende ich ein Mikro für den Gesang. Gitarre möchte ich gerne mit meinem Kemper einspielen.

Wenn ich den Kemper über den zweiten analogen Eingang an der Vorderseite des 8i6 einstecke funktioniert alles einwandfrei. Ich habe beispielsweise bereits zwei Spuren in Garageband eingespielt, also einmal Gitarre und einmal Gesang. Wenn ich nun eine neue Spur für eine weitere Gitarre anlege mit dem Eingangssignal des zweiten analogen Eingangs, dann kann ich auch ganz normal über Kopfhörer die beiden anderen Spuren mit anhören, es wird in der neuen Spur aber nur das Signal von der Gitarre bzw. des zweiten analogen Eingangs dort aufgezeichnet.

Jetzt kommt das Problem: - Sobald ich aber den Kemper über SPDIF-Schnittstelle anschließe, dann wird bei einer Aufnahme in GarageBand immer das komplette Monitor-Signal inkl. des Ticken des Metronoms usw. aufgezeichnet. Das hinzufügen einer weiteren Gitarrenspur über SPDIF zu einer Aufnahme z.B. ist einzelnen da nicht mehr möglich?!? Dabei habe ich alles eigentlich genauso eingestellt wie bei dem analogen Eingang, - also neue Spur mit Eingangssignal 8 oder 9 SPDIF.

Selbst wenn ich im Focusrite Control im Reiter Output Routing sämtliche Outputs mute (Monitor 1-2, Line Outputs 3-4, S/PDIF Outputs 1-2 und Loopback 1-2) und anschließend in Garageband eine neue Spur aufnehme über SPDIF, zeichnet er mir alle anderen Spuren, welche er in GarageBand zum Monitor schickt in dieser neuen Spur mit auf. Ich Denker der Fehler muss irgendwo in der Software vom Scarlett sein, finde ihn aber nicht.

Ich hab alle Handbücher (GarageBand, Focusrite Scarlett und Kemper) nochmal separat durchgeforstet und auch viele Einstellungen versucht. Leider alles ohne Erfolg. Ich hoffe, dass ich nur eine Kleinigkeit übersehen habe und mir irgendwer helfen kann?!?
 
Eigenschaft
 
Hi ...

Ich hatte mit meinem Apollo ähnliches, weil das Signal welches du erwartest halt 1x in der Summe und 1x auf den expliziten SPDIF Kanälen anliegt. Ich hatte schlicht den falschen Kanal ausgewählt.

Da würde ich noch mal zuerst prüfen, denn vom Kemper kann die Summe ja nicht via SPDIF kommen.


Gruß
Martin
 
Hi ...

Ich hatte mit meinem Apollo ähnliches, weil das Signal welches du erwartest halt 1x in der Summe und 1x auf den expliziten SPDIF Kanälen anliegt. Ich hatte schlicht den falschen Kanal ausgewählt.

Da würde ich noch mal zuerst prüfen, denn vom Kemper kann die Summe ja nicht via SPDIF kommen.


Gruß
Martin

Danke, ja ich habe nochmal alles in Ruhe neu verkabelt und langsam alles eingestellt.




Generell, mein derzeitiger Stand: Ich hab mir die beigefügte Software des Scarlett, Ableton Live 1o light installiert und hier tritt das selbe Problem auf. Somit konnte ich ausschließen, dass es ein Fehler in Garage Band bzw. in der DAW-Software ist.

Dann habe ich den Support von Focusrite angeschrieben und mein Problem dargestellt. Hier bekam ich vorerst nur ein paar Tipps, wie ich den Kemper richtig anschließe mit den SPDIF-Kabeln und die Clock Source richtig setze und zudem auf Kemper verwiesen, dass dort der Fehler liegen soll. Im übrigen habe ich die Clock Source und die Verkabelung bereits von Haus auf so erstellt, wie vom Focusrite Support mir geschrieben wurde.

Also nächster Schritt: Ich hab bei Kemper mal mein Problem geschildert. Auch hier war bereits alles von meiner Seite her korrekt eingestellt.

Somit dürfte es ja nur ein Problem in der Software von Focusrite sein. Also habe ich mir ein Blank-Set aufgerufen und nochmal alles langsam von Vorne eigestellt.

Und ich habs fürs Erste geschafft! Mein Problem war, dass ich an der Frontseite des Scarlett zwei Kopfhörerausgänge habe, wobei der 1. die Monitor Outputs und der 2. die Line Outputs ausgibt. Ich hab natürlich anfänglich den Kopfhörer in den Ersten gesteckt und somit anscheinend immer genau den Mix gehört, welcher auch an die DAW gesendet wird. Dies ist insofern verwirrend, da im Focusrite Control bei den Monitor Outputs zwei Lautsprecher dargestellt sind und beim Line Output ein Kopfhörer. Ich dachte immer, die Outputs für die Monitore befinden sich auf der Rückseite des Scarlett und die beiden Kopfhörerausgänge wären identisch, nur in der Lautstärke getrennt regelbar?! Und für was ist der große Monitor-Drehregler an der Frontseite eigentlich?!

Auf jeden Fall habe ich nun im Moment zwei (einfache) Custom Mixes (ein Mikro im 1. Analogen Eingang, die Gitarre in SPDIF und ein DAW Playback), einen für die Monitor Outputs und einen weiteren für die Line Outputs (Kopfhörer). Für die Linouts ist dann nur das DAW Playback gemutet.

Was mich nun aber dennoch irritiert: Warum hat ohne SPDIF, wenn quasi alles nur in den analogen Eingängen angestöpselt war funktioniert?

Ich mache mich in den nächsten Tagen auf jeden Fall an das Reampen mit dem Kemper und sehe weiter, ob das so funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben