MĂ€dchenmucke

  • Ersteller Gast84480
  • Erstellt am
G
Gast84480
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.21
Registriert
07.02.08
BeitrÀge
90
Kekse
5.091
Hallo zusammen,


Alle Jahre wieder (wenn das mal kein Wahnsinns Beitragsbeginn ist im Dezember! :)) werde ich ein wenig nostalgisch und höre alte Kamellen durch, die ich vor gefĂŒhlt kleinen Ewigkeiten aufgenommen habe. Momentan spielen meine Ohren leider etwas verrĂŒckt, aber das ist eine andere Geschichte, jedenfalls, da ist ein Song, den habe ich damals 2x aufgenommen, einmal - ich sag das mal laienhaft - tiefer und einmal höher, also, Kapodaster im 3. Bund, oder so, das weiß ich nicht mehr.

Und da ich ja nun nicht ausschließen will, dass ich mich vielleicht irgendwann nochmal motiviert bekomme und die Lauscher wieder halbwegs funktionieren wĂŒrde mich schon interessieren, welche Variante denn tendentiell die anhörbarere Variante sein könnte, bzw., beid er sich eine "echte" Aufnahme lohnen wĂŒrde (Streichorchester, Pads, Hallfahnen, der ĂŒbliche Zuckerguß dann eben :)).

Beim Text kann man geteilter Meinung sein, das ist auch voll okay, aber um den geht es mir hier gar nicht, sondern wirklich nur um die Tonlage (bei der "hohen" Version hatte ich damals schon etwas am Limit gekratzt, da ich zu der Zeit nicht wirklich viel geĂŒbt habe).

Hier also die beiden Versionen:

https://soundcloud.com/johnnythul/distanz-original

https://soundcloud.com/johnnythul/distanz



Alles Gute!


Jonas
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo,
gesungen sind beide gut.

Ist ein bisschen schwer, jetzt nur die Tonart zu beurteilen, weil die zweite Version eben auch anders produziert ist. GitarrenmĂ€ĂŸig interessanter und besser aufgenommen.
 
Hallo Salty,


Ich muss gestehen, mit dem Oeuvre beider Genannten kenne ich mich nicht wirklich aus. Ist denn dann fĂŒr Dich ganz persönlich Nr. 1 oder 2 besser, oder beide gleich schlecht/gut?

Alles Gute!

Jonas
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Hallo Antipasti,


Ja, da hast Du natĂŒrlich recht, die sind anders "produziert", aber ich dachte, wenigstens von der Stimmung könnte man die eine oder andere Version besser finden, weil die Stimme da eben anders wirkt, mal etwas tiefer, mal etwas höher.

Danke fĂŒr den Kommentar zum Gesang, da muss ich gestehen bin ich allerdings mit beiden nicht zufrieden :)


Alles Gute!

Jonas
 
Ich muss gestehen, mit dem Oeuvre beider Genannten kenne ich mich nicht wirklich aus. Ist denn dann fĂŒr Dich ganz persönlich Nr. 1 oder 2 besser, oder beide gleich schlecht/gut?

War nur spontan assoziiert,Ahnung habe ich davon nicht.
Die erste klingt glatter, weniger Aufgeregt fast gewöhnlich.
Die zweite hat da mehr Druck und Kanten, was bestimmt nicht nur an der Tonlage liegt. Habe allerdings selbst die Erfahrung gemacht dass je nach Stimme die Tonlage eine mitunter dazu zwingen kann gewohnte Gefilde zu verlassen und mehr zu kÀmpfen. Das schadet Songs oft nicht. Fordert Ecken und Kanten zu Tage und schafft tiefere Persönlichkeit.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wenigstens von der Stimmung könnte man die eine oder andere Version besser finden, weil die Stimme da eben anders wirkt,mal etwas tiefer, mal etwas höher.

Ich habe mich entschieden: Produziert ist das zweite zwar etwas aufwendiger, aber die Stimmung finde ich im Original ĂŒberzeugender, direkter. Ob es nur an der Tonhöhe oder ĂŒberhaupt an der Stimme liegt, kann dir allerdings nicht beantworten, dazu sind die Versionen insgesamt zu unterschiedlich. Die Assoziation zu PUR oder Grönemeyer hatte ich bei keiner Version.
 
Da Du bei der zweiten Version den Melodieverlauf geĂ€ndert hast, fĂ€llt es mir schwer, hier von einer "höheren" Version zu sprechen - vom Stimmumfang her nehmen sich die beiden Versionen fĂŒr mich nicht viel.
Bei der ersten Aufnahme habe ich sehr viel Atemdruck wahrgenommen, und von dieser Form des Stimmklangs bin ich kein Fan, weil das so gequĂ€lt klingt. In der zweiten Version lĂ€sst du den Atem fließen, und dadurch klingt die Stimme beseelter und ehrlicher fĂŒr mich, spricht mich mehr an. Dieses Fazit hat aber generell mit Gesangstechnik und nichts mit melodischer Variation zu tun. Melodisch sehe ich beide gleichwertig.
 
Hallo antipasti,


Vielen Dank fĂŒr Deine RĂŒckmeldung! Woran es liegt, warum etwas gefĂ€llt, ist ja meist egal, der Eindruck zĂ€hlt :)

Alles Gute!

Jonas
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Da Du bei der zweiten Version den Melodieverlauf geĂ€ndert hast, fĂ€llt es mir schwer, hier von einer "höheren" Version zu sprechen - vom Stimmumfang her nehmen sich die beiden Versionen fĂŒr mich nicht viel.

Hallo Chor-Junkie,


Hm, so viel habe ich am Melodieverlauf gefĂŒhlt gar nicht anders gemacht bei der 2. Version. Vom Stimmumfang hĂ€tte ich jetzt gesagt, dass die 2. Version da schon mehr hergibt, zumindest war das etwas "anstrengender" es einzusingen. Zudem ist es ja in einer anderen Tonart und daher habe ich das in einer fĂŒr mich höheren Stimmlage gesungen.
Aber, wie Du ja sicherlich merkst, ich habe auch gar keine Ahnung vom Singen, Theorie und Technik, daher auch mein mangelndes Ausdrucksvermögen diesbezĂŒglich :)


Bei der ersten Aufnahme habe ich sehr viel Atemdruck wahrgenommen, und von dieser Form des Stimmklangs bin ich kein Fan, weil das so gequĂ€lt klingt. In der zweiten Version lĂ€sst du den Atem fließen, und dadurch klingt die Stimme beseelter und ehrlicher fĂŒr mich, spricht mich mehr an. Dieses Fazit hat aber generell mit Gesangstechnik und nichts mit melodischer Variation zu tun. Melodisch sehe ich beide gleichwertig.


Ich weiß was Du meinst und tatsĂ€chlich mag ich das ganz gerne, weil das dadurch nicht so glatt klingt in meinen Ohren. Oftmals finde ich es sehr reizvoll, wenn man so ein paar "Macken" hört in der Stimme, das klingt dann fĂŒr mich etwas menschlicher und nicht so perfekt auf Hochglanzsynthetik produziert.
Aber ich weiß, dass das etwas ist, was einen auch stören kann, keine Frage. Nun sind ja beide Aufnahmen eher so eine Werkschau, also, so richtig MĂŒhe beim Aufnehmen etc. habe ich mir da nicht gegeben.
Das war ja unter anderem auch ein Grund, es ĂŒberhaupt zu posten, zu sehen, welche der Versionen sich fĂŒr eine ordentliche Produktion lohnen wĂŒrde.

Danke jedenfalls fĂŒr Deine RĂŒckmedlung!


Alles Gute!


Jonas
 
Hi @Johnny_Thul

Ich will jetzt nicht alles gegenĂŒberstellen. Die erste Stelle, wo Du wesentlich abweichst, wĂ€re z.B. gleich die dritte Zeile (... dein LĂ€cheln, jedes Wiederseh'n ...), wo du bei der ersten Version massiv nach oben drĂŒckst und bei der zweiten ganz geschickt die Melodielinie nach unten fĂŒhrst. Vergleiche mal, du wirst noch einiges mehr finden.

Denke nicht so viel darĂŒber nach, wie deine Stimme klingt, sonst wird der Vortrag schnell kĂŒnstlich und unglaubhaft. Stell dir jemanden vor, der dir gegenĂŒber stehst, und dem du genau das sagen möchtest, was im Text steht. Findest Du, dass der Textschreiber emotional gequĂ€lt war? Dann wĂŒrde der Druck ja passen. Oder versucht er eher warme Emotionen auszudrĂŒcken, dann wĂ€re die zweite Version authentischer. Das ist dann Intrpretationssache deinerseits. Wichtig wĂ€re, dass Du das fĂŒhlst, was du singst, denn Emotionen beeinflussen den Stimmklang maßgeblich. So, genug Vortrag meinerseits. Probier dich aus ...

LG Chor-Junkie
 
Hallo Chor-Junkie,


Vielen Dank fĂŒr Deinen Beitrag! Bei der Sache mit der Emotion etc., da bin ich voll bei Dir, so versuche ich das auch immer zu machen (daher kommen vllt. auch die schweren Atmer, vielleicht bin ich da zu sehr emotional eingebunden, haha :)). Ich schreibe meine Songs ja alle komplett selbst, also, auch die Texte und klar sind die alle auch ein StĂŒck weit autobiographisch von daher will ich mal hoffen, dass ich das emotional ordentlich rĂŒberbringe, denn wer kann sich mit dem Text/Song schon besser identifizieren, als der Macher? :)


Alles Gute!


Jonas
 
Na dann hast Du ja nun Dein Feedback ... der eine so, der andere so - eben alles Geschmackssache. Lohnenswert ist beides. Bin gespannt auf die Endversion.
 
Hi Johnny,
kann gut nachvollziehen, warum Du wissen willst, welche Version Du weiter verfolgen sollst - jede/r wo homerecording macht, steht vor dieser Frage und will irgendwann mal den Sack zu machen, eine Entscheidung treffen und loslegen.
FĂŒr mich als Hörer ohne besondere Grundlagen, was den Gesang angeht, beziehe ich mich auf die Wirkung, die beide Varianten auf mich haben.

Erstens hat sich einfach der song verĂ€ndert und der Ausdruck auch. Du wirst nicht zufĂ€llig ĂŒber die zweite Version gestolpert sein - dahin hat ein Weg gefĂŒhrt. Und da liegt fĂŒr mich mehr drin als sowas wie: die zweite ist aufwĂ€ndiger instrumentiert und hat ne andere Gesangsmelodie. In der zweiten steckt fĂŒr mich mehr Innigkeit und Klarheit. Du weißt mehr, was Du sagen willst. Die erste Fassung hat fĂŒr mich mehr was von einer SelbstĂ€ußerung, von einem geöffneten Tagebuch - die zweite mehr von einem bewußten statement.
Zweitens ist es im Grunde ganz einfach:
Die erste Version ist mehr live, die zweite mehr Studio.
Drittens: Nimmt sich im Grunde beides nicht viel - ganz einfach, weil das Publikum nur eine Version hören wird - und die ist es dann. Ich bin ziemlich ĂŒberzeugt davon, dass beim Publikum sehr wenig von den Gedanken ankommt, die wir uns machen.
Im Grunde musst Du zu der Version, die Du singst, stehen.

Gehen wir mal von dieser Überlegung aus:
Welche liegt Dir denn nĂ€her? Bei welcher fĂŒhlst Du Dich wohler? Welche ist fĂŒr Dich runder?

just my 3,21 Cent

x-Riff
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo x-Riff,

Vielen Dank fĂŒr Deinen umfangreichen Kommentar!

Mir ging es ja wirklich darum, welche Version auf andere besser wirkt, bezogen auf die Tonlage, nicht auf Instrumentarium, Produktion oder sonstwas, denn beide Aufnahmen sind ja nur Skizzen.

Von den RĂŒckmeldungen ausgehend ist das ja sehr schwer, also, denke ich, sind die Versionen sich so Ă€hnlich, dass es egal ist, was auch total okay ist.

Deine EinschÀtzung, was auf Dich emotional mehr wirkt, das ist das, was ich hören wollte :)

Falls ich je nochmal live spielen (können) wĂŒrde, dann wĂŒrde ich gar nicht ausschließen, dass mal so, oder so zu spielen. Die "Original" Version ist lustigerweise die Aufnahme, die ich bei einem Freund in einem Studio gemacht habe, also, ein echtes Studio, aber auch eben nur innerhalb kurzer Zeit, dafĂŒr aber sehr unmittelbar nach Fertigstellung des StĂŒcks. Da war ich emotional quasi nĂ€her dran. Aber Du hast das schon gut getroffen mit dem geöffneten Tagebuch, im Prinzip ist es genau so.
Die 2. Version habe ich zu Hause mit einem Boss Recorder gemacht, finde ich erstaunlich, dass die auf Dich emotionaler wirkt, und das ist ein wertvolles Feedback! Ich kann mir vorstellen, weil ich da eben alleine war beim Aufnehmen ist es dadurch "intimer" und ich hatte eben auch keinen Zeitdruck oder Ablieferdruck.


Alles Gute und vielen Dank!


Jonas
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leg es hin, mach was anderes und höre es Dir nach ein paar Tagen mal an. Das hilft meistens.
Entscheiden musst Du es am Ende selbst.
Ich mag das Original lieber auch von der Tonlage her.
 
Hallo,

Danke fĂŒr den Beitrag! Ich schrieb ja in der Eröffnung, dass die StĂŒcke alt sind, das mit den paar Tagen ist also lange her. Ich schrieb auch, es ginge mir nur um die Tonlage, nicht um Produktion, Arrangement , oder Text, nur um die Tonlage, die gefĂ€llt Dir bei der erstean Version besser, das ist eine klare Aussage, vielen Dank!
Dass ich am Ende selbst entscheiden muss, ja, danke fĂŒr den Hinweis, gut.

Alles Gute und Danke fĂŒrs Anhören.

Jonas
 

Ähnliche Themen

dr_rollo
Antworten
12
Aufrufe
8K
scenarnick
scenarnick
DanielwithBass
Antworten
2
Aufrufe
6K
Uli
Uli
hack_meck
Antworten
7
Aufrufe
5K
bluesfreak
bluesfreak
Orgeltier
Antworten
1
Aufrufe
7K
Orgeltier
Orgeltier

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben