toni12345
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.11.25
- Registriert
- 26.05.07
- Beiträge
- 2.951
- Kekse
- 21.602
Ich glaube, das Gefühl kennen wir alle...Es wäre mir fast lieber ich hätte die alle garnicht angespielt, jetzt will ich sowas auch....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich glaube, das Gefühl kennen wir alle...Es wäre mir fast lieber ich hätte die alle garnicht angespielt, jetzt will ich sowas auch....
Da würde ich gerne mal hin, ist aber zu weit weg.@B.B
Die von dir angespielten Gitarren klingen irgendwie nach meinem Lieblingsladen in NL? ;-)
ja, die Bespielbarkeit und Haptik der Larrivee's war bei allen die ich bisher in der Hand hatte immer erstklassig. Das schätze ich auch an meiner.Die habe ich dann in die Hand genommen und quasi nicht mehr losgelassen.
Auch wenn ich zwischendurch (ich hatte mit einen ganzen Tag Zeit genommen) gefühlt so ziemlich jede Dreadnought und auch ein paar andere Gitarren gespielt habe.
Einige der sehr hochpreisigen Dinger fand ich auch ganz lecker, andere weniger.
Aber so ein Tag ist immer ein schönes Erlebnis.![]()
Also bei Taylor passt da der normale Bithalter ohne Bit, wie man ihn bei Akkuschraubern verwendet.
Vielleicht ist das hier genauso gelöst?
danke auch dir...Das wäre dann aber ein sehr dünner trussrod.
Eine normale M5 Schraube hätte eine 8er Schlüsselweite. Oben auf dem Foto sieht es aber so aus als sei die Mutter überproportional dickwandig. Also eher 10 er oder größere Schlüsselweite.
Rohrsteckschlüssel würde ich auch empfehlen, aber hochwertige Markensteckschlüssel sind auch dünnwandiger als Baumarktware. Vielleicht kennst Du ja einen Schrauber der sowas hat.
Würde ich gerne, ist aber etwas weit...Oder Du kommst mal auf ein Bier nach Dortmund...![]()
Ist es normal, dass einem bewusst wird DIE Akustikgitarre gefunden zu haben? Ich wollte mir schon länger eine neue A-Gitarre kaufen - nicht weil ich unzufrieden mit meiner bin, sondern weil....ähm...........ach das kennt ihr doch- und habe sehr sehr viele Gitarren in letzter Zeit angespielt, davon waren auch viele im Preisbereich von über 1000€. Da waren natürlich schöne Exemplare dabei, aber bei keiner habe ich gedacht "Die ist es!", keine hat mir das "Klick"-Gefühl gegeben. Geguckt habe ich natürlich danach: Was habe ich und was brauche ich? Beim Anspielen der Gitarren habe ich dann gemerkt, dass wohl keine Gitarre sich für mich so gut anhört wie meine Breedlove und dass keine andere Gitarre die Ressourcen und die Möglichkeiten besitzt, die ich mit meiner Gitarre in Bezug auf meiner Person habe. Bei E-Gitarren sieht es bei mir anders aus, da habe ich (vielleicht noch) nicht DIE Gitarre gefunden. In Sachen GAS zu Akustikgitarren bin ich vollkommen geheilt, wie viele Menschen können soetwas von sich behaupten? Erschwindend wenig wahrscheinlich... Anhang anzeigen 268285
ja, das stimmt, schön das du deine gefunden hastaber für den, den es betrifft, immernoch aktuell.
ja, mach mal.Bilder kann ich gerne posten
interessant. Man sieht ihr an, das sie ausgiebig gespielt wird und wahrscheinlich nochMade in Finnland!