Brainstorming Schlagwerkzeuge

  • Ersteller FK Morta
  • Erstellt am
Alles klar. :D
 
Mein Mann hatte mal einen Regenmacher mit ihm gebastelt, tolles Teil, aus einer etwas festeren Papprolle von den Patientenliegenauflagen mit NĂ€geln.
Ernsthaft? Dann solltet ihr definitiv nicht basteln
 :ugly:
 
1.Kauf ihr einfach ein gebrauchtes Schlagzeug.
2.Hör mit ihr Platten von tollen Drummern an, aller Stile, aller Epochen.
In Zeiten von Streaming eh kein Problem.
3. Geh mit ihr auf Konzerte, beobachtet und hört zu.
4. Unterhalte dich mit ihr darĂŒber was sie hört, sieht, denkt und dabei empfindet.
5. Lass sie spielen und Unterricht nehmen. Vielleicht erstmal bei nem jungen Drummer aus der Stadt/Gegend welcher dafĂŒr zu euch kommt.

Kinder denken eingleisig.
Ne Cajon ist kein Schlagzeug, Bongos auch nicht. Sie will Schlagzeug spielen, dann lass sie das Schlagzeug erleben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe nichts gegen ein Schlagzeug. In ein bis zwei Jahren, so lange muss ich auch noch Überzeugungsarbeit bei meinem Mann leisten.

Aktuell spielt sie Gitarre und ist dabei sehr unruhig. Spielt immer mit den FĂŒĂŸen am NotenstĂ€nder, sofern sie nicht im Schneidersitz sitzt. Hockerbank haben wir schon vor langer Zeit aufgegeben. In der Schlagzeugprobestunde habe ich festgestellt, dass ihr die Basedrum gut tut, endlich hatten die FĂŒĂŸe was zu tun.

Habe das Cajon jetzt bestellt. Aber wir verlieren das Projekt Schlagzeug nicht aus den Augen. Auch wenn ich sie natĂŒrlich lieber von der Gitarre ĂŒberzeugen wĂŒrde. ;)
 
Man kann das Cajon auch mit einem Fusspedal aufrĂŒsten - dann kommt das einem Schlagzeug schon nĂ€her, der rechte Fuß hat was zu tun und die Hirnareale, die fĂŒr die Koordination der Gliedmaßen zustĂ€ndi sind, auch.

Schmeiß mal hier die Suchfunktion (Lupesymbol oben rechts) an - es gibt hier teei, drei threads wo sich Leute sowas so aufgebaut haben, dass es funktioniert.

Herzliche GrĂŒĂŸe

x-Riff
 
Gucke mir gerade ein Video von Session dazu auf Youtube an. Vielleicht irgendwann eine Erweiterung.
 
Practicepads sind zwar gut, um sich Theorie reinzuzimmern. Aber nur Patterns ĂŒben ist etwas arg langweilig fĂŒr ein 9-JĂ€hriges Kind.
Pads sind sogar fĂŒr einen alten Haudegen von Mitte 50 (wie mich) sehr langweilig.
 
Suche gerade noch bis wie viel Kilo die als Sitz belastbar sind.
Ich habe seit etwa 5 Jahren ein Cajon von Schlagwerk und seit 3 Jahren noch eines von Sela ... und bringe mehr als 90 kg auf die Waage. Das halten die aus
(etwas abnehmen sollte ich aus optischenGrĂŒnden aber doch, denn wenn ich so in den Spiegel schaue... ):weep:
 
M
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Mulit Account
Ich habe seit etwa 5 Jahren ein Cajon von Schlagwerk und seit 3 Jahren noch eines von Sela ... und bringe mehr als 90 kg auf die Waage. Das halten die aus
(etwas abnehmen sollte ich aus optischenGrĂŒnden aber doch, denn wenn ich so in den Spiegel schaue... ):weep:
Ich hab leider etwa 100kg und bekomme bei der typischen Sitzhaltung auf einer Cajon schlecht Luft.
 
In der Schlagzeugprobestunde habe ich festgestellt, dass ihr die Basedrum gut tut, endlich hatten die FĂŒĂŸe was zu tun.
Habe das Cajon jetzt bestellt. Aber wir verlieren das Projekt Schlagzeug nicht aus den Augen. Auch wenn ich sie natĂŒrlich lieber von der Gitarre ĂŒberzeugen wĂŒrde. ;)
Auch wenn mein Beitrag spĂ€t kommt: Cajon ist meines Erachtens ein hervorragender Einstieg. Dient als Hocker (wir nutzen die auch als Hocker fĂŒr Erwachsene, wenn viele Leute zu Besuch kommen), macht damit das spielerische Üben im Alltag leicht, kann mit einer Fußmaschine jetzt schon zum BassdrumĂŒben genutzt werden, kann zur (Open-Air-, aber nicht nur) Session mit den Kumpels und Kumpelinen besser mitgenommen werden, als ein Drumset. Und wenn dann das große Schlagzeug kommt, hat die Cajon als eigenstĂ€ndiges, aber verwandtes Instrument weiter seine Daseinsberechtigung und ist kein "Kinderkram".
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab leider etwa 100kg und bekomme bei der typischen Sitzhaltung auf einer Cajon schlecht Luft.
Wahrscheinlich kommt es da bissl auf GrĂ¶ĂŸe, Verteilung und ArmlĂ€nge zu OberkörperlĂ€nge an.
Ich hab ĂŒber 100kg, bin 185cm, Sitzriese und spiele gern auf meinem Cajon, muss mich aber zwischen den Songs immer mal wieder durchstrecken, da die Haltung fĂŒr meinen RĂŒcken durch das Runterbeugen nicht so gut ist.
Das hier bin ich auf dem Cajon unserer Gemeinde:


Und das auf meinem eigenen Cajon:

(das Video gehört zu diesem Workshop: Klick)
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen hat die Kleine Geburtstag und wird ein Cajon bekommen. Ich werde dann schreiben, ob sie enttÀuscht war oder gejubelt hat.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
M
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Mulit Account
Hmm kann ich noch nicht richtig sagen. Erstmal hat das Design ihr zugesagt. Es ist wohl eine Nummer noch zu groß fĂŒr sie, dass gekippte sitzen klappt noch nicht.
Sie trommelt immer mal wieder, aber nicht sehr ausdauernd. Mal abwarten.
 
Das ausdauernde kannst du in dem Alter noch nicht erwarten. Ein Cajon zu einem Schlagzeug umzubauen ist eigentlich nicht sonderlich gĂŒnstig. Könnte aber auf Dauer ne Idee sein.
 
M
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Multi-Account
Gerade das leise, gefĂ€llt mir am Cajon. Jetzt war natĂŒrlich auch das Wetter gut und sie waren viel draußen. Mal sehen wie es ist wenn es regnet. Und andere Sache: man bekommt am Geburtstag so viele Geschenke. Da dauert es, bis alle gebĂŒhrend gewĂŒrdigt werden können. Der ??? Detektivkoffer ist auch noch nicht benutzt worden. ;)

Und dann gibt es da ja noch den kleinen Bruder (6) der auch Spaß an dem Dingen zeigt,
 
eine Standard-Snare-Drum in den Raum. Die hat schon mal das selbe "Grund-SpielgefĂŒhl" wie am Drumset,
... und wird -so meine Erfahrung aus der Musikschule- nach kĂŒrzester Zeit als" todlangweilig" und "uninteressant" empfunden, vor allem von Kindern.

Unser Sohn ist mit 6 Jahren nach zwei Jahren musikalischer FrĂŒherziehung auf den Schlagzeug-Zug aufgesprungen. Die Snare (Musikschule: Damit fangen wir an) hat ihn vielleicht zwei Wochen interessiert. Ein (Kinder-)Schlagzeug musste her, "sonst hör ich gleich wieder auf" (Musikschule: Ja, kein Problem, wenn Sie so viel Geld ausgeben möchten, wir unterrichten auch mit Komplett-Set. Schön!)
Gut, wir haben ein ordentliches Kid-Set besorgt, die Freude war groß und Spielspaß hatte unser Sohn damit auch (mit kleinen Unlust-Phasen dazwischen - ganz normal). Mit 9 Jahren gab's dann ein kleines Fusion-Set mit 20"er Bassdrum, spĂ€ter ein "normales Set usw... Man hĂ€tte alles fĂŒr einen vernĂŒnftigen Preis wieder verkaufen können, wenn unser Sohn irgendwann wirklich keine Lust mehr gehabt hĂ€tte.
Mit dem Schlagzeugunterricht hat unser Sohn dann weitergemacht bis kurz vor dem Abi, und was er aus seiner Schießbude zaubert, ist fĂŒr mich erstaunlich und sehr befriedigend. Und es macht ihm auch 10 Jahre nach dem Abi noch immer Spaß, das ist das Wichtigste!

Also keine Bedenken, hier ein paar (mehr) Euro zu riskieren! Mit einem ordentlichen Instrument und einem kind-/altersgerechten Lehrer (m/w/d) springt der Funke öfter ĂŒber, als man erwartet.

... just my 5 cents ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei Maracas ist das meiner Meinung nach Ă€hnlich. Die Dinger sind zwar brauchbar - gerade im Percussion-Bereich. Aber die wĂŒrden auch nach zwei Wochen wieder herumfliegen. Man darf musikalische Erziehung in der heutigen Zeit, glaube ich, auch nicht mehr gleichsetzen mit der von vor vielen Jahren. Vieles hat sich geĂ€ndert. Kinder spielen anders, bekommen andere Reize - was man durchaus auch negativ betrachten, aber nicht Ă€ndern kann. Dadurch ist es fĂŒr Kinder schwerer geworden, an einer Sache dranzublieben. Und ich weiß das ja auch noch aus meiner eigenen Kindheit. Ich wollte seinerzeit Schlagzeug lernen. Auch Kinder, die Schlagzeug lernen wollen, verstehen unter Schlagzeug nunmal nicht Maraca, Cabasa oder kleine Trommel, Sondern ein Schlagzeug. Ob das Teil LĂ€rm macht oder nicht, ist dabei Latte. Kinder mögen vielleicht laute GerĂ€usche, ja, finden sie aber auch ganz schnell wieder langweilig.

Mit einer Cajon - die zwar auch nur ein Einzelinstrument und kein Schlagzeug ist - kann man zumindest Rhytmische Figuren spielen, die einem Schlagzeug nahe kommen. Die kann man auch zu einem Cajon-Set ausbauen. Maracas sind erst mal nur "Rasseln" - vor allem als Kind. Ich wĂŒrde nem Kind 2 Wochen geben bis die Teile ĂŒberwiegend nur noch im Regal liegen.

Nicht falsch verstehen - ich empfinde die Teile als vollwertige und wichtige Instrumente. Als wir seinerzeit in der Bigband noch mehrere Schlagzeuger hatten, habe ich auch gerne den Percussion-Part ĂŒbernommen und unter anderem Maracas verwendet. Bei traditioneller Musik sind die echt super. Aber ich versuch mir gerade vorzustellen, wie ich versuche, zu Bands, die ich auch als jugendlicher gehört hatte, mit Maracas zu spielen.. funktioniert nicht so gut.

@FK Morta: Zeig deiner Tochter ruhig auch mal ein paar Videos, in denen diverse Spielarten einer Cajon gezeigt werden. Dadurch könnte das Instrument schmackhafter werden. Das Ganze auf Dauer zu einer Art Schlagzeug umzubauen, ist dann recht Easy - wenn auch nicht ganz so Billig.

https://www.thomann.de/de/millenium_cp_777_cajon_pedal.htm So ein Pedal lÀsst ein Cajon zur Bassdrum werden.

https://www.thomann.de/de/meinl_pickup_cajon_snare_tap.htm Mit dem Teil auf einem SnarestÀnder, der auch nochmal um die 50 bis 60 Euro kostet, hat man dann eine Snare.

https://www.thomann.de/de/zultan_13_aja_hihat.htm Hi-Hats und ein passender StÀnder dazu und schon hat man ein "Schlagzeug".

Das ganze kann man dann Problemlos mit Rods bespielen. https://www.thomann.de/de/millenium_fy2_floppy_stick_rods.htm

Auf die Art und Weise kann man dem Kind dann in Aussicht stellen, auf Dauer richtig Schlagzeug zu lernen. Cajonfiguren mit den HĂ€nden zu erlenen sorgen Anfangs dafĂŒr, dass Rhytmische AblĂ€ufe lernt. Plus die UnabhĂ€ngigkeit der Arme wird trainiert. Die Cajon-Sets sind zwar immer noch laut, aber auch immer noch leiser, als ein akustisches Schlagzeug mit Sticks.
 
Das Schlagzeug meiner Kindheit (https://www.ebay.de/itm/224721669592?) muss noch irgendwo zu Hause herumstehen. Was hĂ€tten wir damals fĂŒr eine Cajon gegeben.-)
Kleinpercussions finde ich persönlich spannender als ein traditionelles Drum-Set, aber das war als Kind noch nicht so. Von daher ist die Cajon mit "Aufstiegschancen" sicherlich spannender fĂŒr die LĂŒtten als die Maracas. - Sonst wĂ€re vielleicht noch eine Snare interessant gewesen (Paradiddle...), die kann man auch noch alleine nutzen. Aber so, wie's is', isses gut. Viel Spaß beim Erweiterungen beschaffen... Eine never ending story!
 
Ich muss ja gestehen, ich habe als Kind in der Musikalischen FrĂŒherziehung Klanghölzer, Triangel, Bongos und all das Zeug gehasst. Als das Xylophon kam ging es. Ich wollte melodie krin Rhythmus. Denke fĂŒr ein Schlagzeug hĂ€tte ich mich denoch erwĂ€rmen können. Aber die Cajon ist ganz gut, wir können ja mal versuchen bei ihren Lieblingsliedern (Ärzte) mitzuspielen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben