PRS SE Standard 24 - Pickups für Metal/Rock?

  • Ersteller Leo1701
  • Erstellt am
L
Leo1701
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.23
Registriert
10.12.22
Beiträge
71
Kekse
0
Moin, ich suche gerade für meine Prs se Standart 24 neue passive Pickups. Ich möchte gerne alles in Richtung Rock/Metal spielen also von Slipknot bis Guns 'n Roses. Welche könntet ihr mir da empfehlen?
 
Ohne Info, was dich an den Werks-Pickups stört, wird es schwierig, etwas Alternatives zu empfehlen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht liegt es ja eher am Verstärker, Pedalen, der Box und Co. als an den Pickups...
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Entschuldigung, hatte ich vergessen mit rein zu schreiben. Also was mich stört ist das diese bei höherer Lautstärke "piepsen" anfangen wenn man etwas näher an den amp kommt und ich bin nicht soo zufrieden mit dem Klang der Pickups, da diese bei aggressivem Metal nicht viele höhen besitzen bei verzerrtem Sound. Natürlich spielt da auch der Klang des amps eine Rolle.
 
Je nach Lautstärke ist das Sichannähern an die Lautsprecher für alle Gitarrenpickups mehr oder minder eine Herausforderung. Ich interpretiere das Piepsen als Feedback.

Grob gesagt, hat PRS SE ja einige "Metal" Gitarren im Sortiment, v. a. die Mark Holcomb mit seinem Signature Pickup von Seymour Duncan.
Du kannst im Bereich Metal auch checken, was Dustie Waring in seiner PRS fährt.

Pauschal funktionieren die also mit PRS.

Die Frage ist, ob sich monetär die Investion lohnt, in eine knapp 600 EUR Gitarre hochpreisige Pickups zu bauen, die u. U. mehr als die Hälfte des Neupreises der Gitarre kosten. Die Gitarre wird dadurch nicht wertvoller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Grundsätzlich denke ich schon, dass es sich lohnt. Ich habe eher ein Problem zu glauben, dass es sich um das "Klangholz" handeln könnte. Evtl lassen sich noch Potis, Brücke oder Sattel optimieren, aber da kenne ich mich bei PRS nicht aus. Außerdem sollte klar sein, daß AMP und Speaker vielleicht die wichtigeren Komponenten sind. Und die kennen wir ja (noch) nicht. Also raus mit der Sprache😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bist du sicher, dass du für deine Zwecke wirklich neue Pickups brauchst?

Ich kenne die Gitarre. Das Teil kann doch ganz gut rocken?
Der eingebaute Stegpickup hat auch durchaus kräftige "Höhen"?

Wenn man dann noch ein bisschen am Amp dreht (Treble/Presence), dann sollten einem doch bereits die Öhrchen schmerzen?
Wenn ich möchte, dass der PU am Steg ein bisschen "dicker" klingt, dann nehme ich sogar nicht selten die Höhen an der Gitarre ein klein wenig zurück.

Aber wenn er dir grundsätzlich nicht gefällt....ok.

Davon abgesehen ist Metal immer ein etwas schwammiger Begriff.
Heute ist das ja auch oft der extreme Sound ganz "böser" und tiefer gestimmter Gitarren. ;-)

Aber @Mr.513 hat nicht Unrecht mit der Frage, ob das wirklich lohnt.
Hast du alles an möglichen Einstellungen tatsächlich schon ausgereizt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe eine Squer Strat wo mir die original Pickups zu Stumpf waren. Dann habe ich an der Bridge einen seymour Duncan Sh4 eingebaut. Jetzt geht die Squer echt böse ab.

Der Wert der Gitarre sollte nicht am Verkaufspreis gemessen werden, sondern daran wie gut sie einem liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe bei meiner Custom 24 SE die Pick`s getauscht gegen Seymour Duncan SH-JB Hot Rodded - und das hat sich total gelohnt!
Sind leider nicht ganz billig.
Die originalen Pick`s klingen einfach nicht so gut....irgendwie matschig und ohne Druck.

 
Hi @Leo1701

kämpf dich einfach durch die Specs auf der DiMarzio Seite durch. Ich finde DiMarzio Pickups alle super (zumindest die, mit denen ich zu tun hatte). Nur der X2N war mir persönlich zu krass.

was mich stört ist das diese bei höherer Lautstärke "piepsen" anfangen wenn man etwas näher an den amp kommt
Das ist... normal (im gewissen Rahmen). Ein Noise Gate hilft auch oft in der Situation.

und ich bin nicht soo zufrieden mit dem Klang der Pickups, da diese bei aggressivem Metal nicht viele höhen besitzen bei verzerrtem Sound
Hast du zusätzlich eine Zerre vor dem verzerrten Amp? Diese ist quasi Pflicht für "aggressiven" Metal, oder Dient und Co., und hilft mit den Höhen und der Tightness.


View: https://youtu.be/ZJLnfaw7I-g

Gruß
P.
 
Der Wert der Gitarre sollte nicht am Verkaufspreis gemessen werden, sondern daran wie gut sie einem liegt.
An sich vollkommen richtig, aber @Mr.513 hat da trotzdem einen wichtigen Punkt angesprochen. Gibt so oft Verkäufer die offensichtlich nach Pickup-Tausch immernoch nicht zufrieden waren und dann die Gitarre sehr teuer verkaufen wollen weil "bessere" Pickups verbaut wurden.
Von daher finde ich gut darauf hinzuweisen, dass das nicht automatisch den Wert der Gitarre erhöht wenn man Teile ersetzt.
Ist man sich sicher dass man diese Gitarre behalten will kann sich das wiederum durchaus lohnen.

Ansonsten würde ich mich @SlowGin anschließen
Wenn man dann noch ein bisschen am Amp dreht (Treble/Presence), dann sollten einem doch bereits die Öhrchen schmerzen?
Hast du alles an möglichen Einstellungen tatsächlich schon ausgereizt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@pat875a5 Hi, nein ich habe keine Zerre vor meinem amp. Ich bin mir auch noch unschlüssig ob ich mir einen preamp kaufen sollte oder nur die Zerre. Ich kenne mich auch noch nicht so gut aus mit verschiedenen Klangerzeugern.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Welche Zerre würdet ihr den empfehlen wenn man hauptsächlich Metal spielt. Preis maximal vielleicht 100 Euro?
LG Leo
 
Hätte da eventuell an ein TC electronics Fangs Metal distortion gedacht.
 
Ist damit die PU-Suche erledigt........?.......weil.......Effekte sollen in diesem Sub eher weniger thematisiert werden :redface: .

LG Lenny (für die Moderation)
 
Hi,

vor allem anderen solltest Du mal posten, wie denn Dein Equipment konkret aussieht. Amp, Box, evtl. Effekte oder Modeller, und nicht zuletzt die Einstellungen, mit denen Du spielst. Vorher kann man weder zu den PUs was sagen noch zu einem neuen Overdrive bzw. Distortion-Pedal.

Auch nicht ganz unwichtig: Wie alt sind die Saiten? Hast Du mal mit der Höheneinstellung der PUs experimentiert? Hier sind evtl. Detailbilder der Gitarre hilfreich, auf denen man das beurteilen kann.

Die PUs selbst sind bei der PRS Standard eigentlich nicht so schlecht. Wenn Du mit denen schon bei noch halbwegs vernünftigen Lautstärken mikrofonisches Pfeifen einfängst, spricht viel dafür, dass Du vielleicht einfach mit deutlich zu viel Gain spielst. Bei vielen Amps wird es auch relativ dumpf, wenn man die Mitten extrem zurückdreht, weil der Mittenregler halt auch noch die für die Definition wichtigen Hochmitten erfasst. Daher auch der Hinweis auf die Einstellungen am Amp.

Ich habe jedenfalls wie eineige andere den Verdacht, dass Dein Problem nicht unbedingt an den PUs liegt - falls doch, kann man da aber schon was passendes finden, auch wenn Slipknot und G'n'R soundmäßig schon ganz schön weit auseinanderliegen. Ohne die anderen Parameter wäre das aber Stochern im Nebel.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@C_Lenny Tschuldigung würde diesen doch noch hier im Thema lassen wenn es so ok ist?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Also zum meinem Equipment:
- PRS Se standart 24/08
- Boss katana 50 MK2
Pedale hab ich bisher noch nichts. Seiten sind sehr frisch vor paar Tagen aufgezogen. Eingestellt ist sie ebenfalls gut. In Zukunft habe ich auch vor auf kleinen Gigs zu spielen. Denkt ihr die Tonabnehmer sind dafür geeignet oder sollte man dann schon in teurere investieren. Oder ist es eine Idee den amp Up zu Graden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Leo1701
Na sicher kannst du damit ganz ordentlich "rocken". Das würde ich auch erstmal tun ohne da neue Pickups reinzuklöppeln.
Hör ruhig mal auf den @bagotrix hier.

Klar, man kann immer etwas am Sound schrauben, die Pickups oder auch den Amp wechseln, aber so wie das hier beschreibst würde ich dem vorhandenen Material schon noch mal eine Chance geben,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi, also mit den verbauten Pickups solltest Du sehr flexibel sein und alle Sounds abdecken können. Manchmal ist ein zu "heisser" PU einfach too much und schränkt Dich eher ein.
Ich habe z.B. auf Gibson gewechselt (Classic am Hals und Burstbucker Plus am Steg) und das sind auch keine High Gain PUs.
Klar, sie klingt damit subjektiv nochmal besser aber die Serien PUs waren schon richtig gut für wirklich alle Spielarten.
Der AMP oder die Effekte müssen halt das umsetzen oder veredeln, was der PU liefert und da würde ich hier eher ansetzen.
Sehe ich also auch ähnlich wie @bagotrix und @SlowGin
 
Ok danke euch, werde statt den PU's eher etwas an meinem amp Setup ändern. Was würdet ihr ändern vielleicht nur Mal ein distortion Pedal ausprobieren oder vielleicht doch überlegen was anderes zu kaufen ?
 
Ist damit die PU-Suche erledigt........?.......weil.......Effekte sollen in diesem Sub eher weniger thematisiert werden :redface: .
@Leo1701 Ich befürchte, aus der Nummer kommst du in diesem Thread nicht raus :engel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben