Stadt

Tygge
Tygge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.25
Registriert
26.03.17
BeitrÀge
1.516
Kekse
16.573
Ort
Ostsee
Stadt

Fahle Stille
Liegt in Straßen
Ferne rumpelt
StraßenlĂ€rm

Kleine Insel
In dem LĂ€rmen
Mauern schĂŒtzen
Halten fern

Grobe Steine
Zarte Halme
Inselblumen
Zaubern Meer

Schnupper sehnend
An den Winden
In den Haaren
Salzkristalle
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Großartiger Text!

Ich sehe die Stadt in ihren knapp geschilderten Details direkt vor meinem inneren Auge.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
GefÀllt mir.

Hier reibt sich’s etwas:
Fahle Stille
Liegt in Straßen
Ferne rumpelt
StraßenlĂ€rm
Die „fahle Stille“ (ein schönes Bild)
beißt sich lyrisch irgendwie mit dem Begriff „StraßenlĂ€rm“
Vielleicht StadtgerÀusch



Nicht falsch verstehen, vielleicht ist ja auch die Reibung genau passend
 
Lieber @Salty, vielen Dank fĂŒr deine RĂŒckmeldung.
vielleicht ist ja auch die Reibung genau passend
Ja, ist sie. Der StraßenlĂ€rm ist fern und die Stille fahl - diese BrĂŒche ergeben fĂŒr mich ein Ganzes und erzeugen ein Aufmerksamkeitsmoment. Mich erinnert diese Strophe an mein erstes morgendliches Aufwachen in einer mir fremden großen Stadt - alte Erinnerungen.
Ich sehe die Stadt in ihren knapp geschilderten Details direkt vor meinem inneren Auge.
Das freut mich riesig. Es ist so schön, wenn aus wenigen Worten Bilder entstehen, die mit eigenen Erfahrungen gefĂŒllt werden.
Danke auch denen, die dem Text Sterne schenken. Da werde ich glatt zum Kind ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein schöner Text
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @Tygge , ich habe ein wenig versucht, die Stimmung deines Textes, wie sie bei mir ankommt, in einen kleinen Song zu fassen. Dabei habe ich die Augen geschlossen und zu deinen Zeilen den GerĂ€uschen der nahen Stadt gelauscht. 😊

Dabei ist mit deiner Erlaubnis dann "Am Rand der Stadt" herausgekommen - Sorry fĂŒr meine Weitschweifigkeit. :biggrinB:

 
Lieber @losch, da hast du aber gut gelauscht. GefĂ€llt mir. Interessant, dass du das Szenario an den Rand der Stadt verlegst. Meine Gedanken weilten definitiv mitten in der Stadt, in einer kleinen Oase, die aber genug Material fĂŒr TrĂ€ume von einer weit entfernten Welt bietet. Mir gefĂ€llt besonders diese Ruhe deiner Musik; sie lĂ€sst dem Text und den eigenen Gedanken schön viel Raum.(y)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schön, liebe @Tygge , dass dir meine Variante auch gefÀllt, obwohl ich eine andere Perspektive eingebracht habe. Dein Text lÀsst das sehr gut zu, finde ich.

Irgendwie verbindet sich fĂŒr mich die Stimmung des Abends oder frĂŒhen Morgens damit, wenn die Stadt noch ruht oder eben zur Ruhe kommt. Das sollte auch die Musik ausdrĂŒcken.
 
1718117371612.jpeg


Übrigens: Die Amsel, die mit mir im Song oben ein Duett singt, klaut uns jetzt diese Kirschen vom Baum. Ich hĂ€tte ihren Part besser honorieren sollen.
 
Ich hÀtte ihren Part besser honorieren sollen.
Mangelnde WertschÀtzung ist in der Tat ein Problem und sie hat wirklich sehr schön gesungen. Jetzt musst du halt in KirschenwÀhrung zahlen. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Und dann immer ihr mißbilligender Blick, wenn wir uns dem Baum nĂ€hern. Dabei sind die Kirschen noch nicht einmal richtig reif.

Aber ich schweife ab... 😊
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Die „fahle Stille“ (ein schönes Bild)
beißt sich lyrisch irgendwie mit dem Begriff „StraßenlĂ€rm“
Vielleicht StadtgerÀusch
Eine interessante Bemerkung. Eigentlich heißt es ja vollstĂ€ndig im Text: „ferne rumpelt StraßenlĂ€rm“.

Frage an die Tontechniker: was vom StraßenlĂ€rm verbreitet sich weiter: Die tiefen oder die hohen Töne? Deutet „rumpelt“ nicht auf BĂ€sse? So viel ich weiß, haben tiefe Töne tatsĂ€chlich einen breiteren Schallraum.

So gesehen finde ich die „fahle Stille“, in welche gelegentlich Reste tiefer Schallwellen von fernen Motoren- oder GewitterlĂ€rm „rumpeln“ 
 schon sehr einsam bzw. melancholisch! (y)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
So gesehen finde ich die „fahle Stille“, in welche gelegentlich die Reste von Motoren- oder GewitterlĂ€rm „rumpeln“ 
 schon sehr einsam bzw. melancholisch! (y)
Du bringst es auf den Punkt. GewĂŒrzt ist das Ganze mit einer Prise von Hoffnungsschimmer und schönen Erinnerungen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Stimmt, ich gehe da mit
 
Frage an die Tontechniker: was vom StraßenlĂ€rm verbreitet sich weiter: Die tiefen oder die hohen Töne? Deutet „rumpelt“ nicht auf BĂ€sse? So viel ich weiß, haben tiefe Töne tatsĂ€chlich einen breiteren Schallraum.
Ich bin kein Tontechniker, aber nach meinem Empfinden ist die Reichweite tiefer Tonfrequenzen tatsÀchlich höher und https://de.wikipedia.org/wiki/Schallausbreitung#Luftabsorption bestÀtigt, dass die SchalldÀmpfung mit zunehmender Frequenz drastisch steigt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

N
Antworten
11
Aufrufe
1K
NoUse4aName
N
Moulin
Antworten
7
Aufrufe
3K
nasi_goreng
nasi_goreng
The Dude
Antworten
219
Aufrufe
163K
mrairbrush
mrairbrush
FullTilt
Antworten
13
Aufrufe
9K
livebox
livebox

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben