Vocal coach fliegt auf: How to sync better than everyone else?

  • Ersteller Tone Poet
  • Erstellt am
Die 'investigative' Darstellung eines angeblich nicht lupenrein arbeitenden Coaches juckt wirklich so viele?
Wie viele Filter sind auf Bildern, die uns tÀglich Wahrhaftigkeit suggerieren wollen?
FĂŒr was kriegen KĂŒnstler Geld, wenn sie sich zu Vollplayback in Fernsehshows prĂ€sentieren? AufwandsentschĂ€digung?
Wird es wirklich besser, nur weil 'alle' es machen? Ich finde diese Fake-RealitĂ€t, die uns alle umgibt zumindest ziemlich beschissen und wĂ€re fĂŒr mehr Aufrichtigkeit im Umgang miteinander. Das Menschen mit Hochstapelei ihr Geld verdienen ist ja nichts neues, besser wird es dadurch aber ganz sicher auch nicht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
einen enormen technischen Aufwand treiben, um den beeindruckenden Pop- und Rocksound hinzubekommen. Das ist Fake
Irgendwie verstehe ich Deine Argumente nicht.

Ein guter Sound ist Aufwand, klar, aber fĂŒr Dich Fake?

Ich kĂ€me mir lĂ€cherlich vor, auf Tamplin mit dem moralischen Zeigefinger zu zeigen und bei meinen Lieblingsbands und mir selber alle HĂŒhneraugen zuzudrĂŒcken.
Das kommt drauf an, was Ihr moralisch so abzieht. Dein Statement lÀsst da einiges erwarten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
If it looks like BS, sounds like BS and smells like BS it most certainly is BS.

Die Aneinanderreihung Deiner BeitrĂ€ge zu diesem Thema ist - freundlich ausgedrĂŒckt - abenteuerlich. Ich kenne Deinen fachlichen/musikalischen Hintergrund nicht und bewerte lediglich Deine Argumente und da bleibe ich ein wenig ratlos zurĂŒck, was genau Du uns versuchst mitzuteilen? Dass wir alle Schafe sind und in der Matrix leben? Du hast die richtige Pillenfarbe gewĂ€hlt und durchschaust die Kabale und Nebelkerzen der Welt und wir applaudieren den Gauklern und Scharlatanen ohne "deren Spiel" zu erkennen?
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich bin auch ziemlich irritiert ĂŒber Maxens Einlassungen. Zwischen "Eh alles Fake im Pop-/Rock-Bereich" und "Da muss dann schon ein Orchester nebst passendem Saal her" tun sich AbgrĂŒnde an Unkenntnis auf. Angesichts des enormen (auch technischen) Aufwands, der in der klassischen Musik betrieben wird, und der reich dokumentierten Möglichkeit, auch hervorragend klingende Rockkonzerte ohne Playback zu veranstalten, kann ich ĂŒber so etwas nur den Kopf schĂŒtteln.

Gleichzeitig gibt es auch in der Klassik Aufnahmen, bei denen Studiotechnik die Aufnahme retten musste. Hat sich was mit heiligem Gral, tut hier aber nichts zur Sache.

Es riecht verdÀchtig nach rotem Hering.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Meine Argumentation ist einfach und geradeaus. Ich bewundere KĂŒnstler fĂŒr ihre Illusionskunst und kann zwischen RealitĂ€t und Fiktion meist ganz gut unterscheiden. Playback ist in meinen Augen nicht schlimmer als ein HallgerĂ€t, ich wĂŒrde beides einsetzen, wenn es der Kunst dienlich ist und die Leute gut unterhĂ€lt. Darum geht es in Shows.
 
Kudos an die Board-Betreiber, hab gerade das erste mal die „Ignorieren“ Funktion genutzt und muss sagen sie ist vortrefflich implementiert :great:
 
  • GefĂ€llt mir
  • Haha
Reaktionen: 12 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Kannst Du erstmal das Thema des Threads erfassen?

Meine Argumentation ist einfach und geradeaus.
... nur leider in die falsche Richtung.

Playback ist in meinen Augen nicht schlimmer als ein HallgerÀt
Wir hatten jetzt x mal, dass es nicht darum ging, dass er Playback nutzt.

Sondern darum, dass er behauptet, keins zu nutzen und es dann doch tut.

Und wenn er beim Schummeln erwischt wird, es nicht zugibt, sondern vertuschen will.
Sich aber als "christlich" prÀsentiert.

Darum geht es, und nicht, ob jemand Playback benutzt.

hab gerade das erste mal die „Ignorieren“ Funktion genutzt
Danke fĂŒr den Hinweis. Funktioniert!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
gelöscht
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Kudos an die Board-Betreiber, hab gerade das erste mal die „Ignorieren“ Funktion genutzt und muss sagen sie ist vortrefflich implementiert :great:
ebenso
 
Grund: Kontext nicht nachvollziehbar
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Okay, dann schließe ich mich auch an. Schade - war immer ein bisschen stolz darauf, dass in 15 Jahren nur EIN User auf meiner Ignore-Liste gelandet ist. Aber der hier hat's redlich verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
So einfach werdet ihr mich nicht los, denn ich bin jetzt in eurem Kopf. :D
Oh doch! Ich musste zwar danach suchen, habe die Ignorieren-Funktion dann aber doch gefunden :)

Danke @maggo1978 ! Habe wieder mal was gelernt!

edit: gerade gemerkt, dass ich nichts mehr zitieren kann bei Usern die ich ignoriere. Meine Antwort war auf MaxJoyÂŽs "So einfach werdet ihr mich nicht los, denn ich bin jetzt in eurem Kopf."
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Kannst du, du siehst es nur selbst nicht mehr.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Hier ist das Video das u.a. mit Phase Inversion zeigt dass die Strophe zwar live gesungen ist, Pre-Chorus/Refrain dann aber wieder identisch sind:

View: https://youtu.be/PnVHmOoweRY?si=Q8-gWSW2ZEGbUl-v
Das Video war in dem obigen in der Beschreibung verlinkt. Bin mir nicht sicher ob das ein anderer Account von Wing of Pegasus oder jemand ganz anderes ist.

NatĂŒrlich könnte man jetzt unterstellen dass die Audio-Files in dem Video entsprechend manipuliert sind. Auf der anderen Seite - Vocal Extraction geht heute online recht einfach und jede handelsĂŒbliche DAW bietet Bordmittel um die 3 gezeigten Experimente im Video nachzubauen. FĂŒr mich am Eindeutigsten war die Spectral Analyse
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kudos an die Board-Betreiber, hab gerade das erste mal die „Ignorieren“ Funktion genutzt und muss sagen sie ist vortrefflich implementiert :great:
Oh, wo finde ich die? (EDIT: nevermind, hab’s)

In diesem Thread habe ich mir auf jeden Fall schon zum ersten Mal die Möglichkeit, neben Sternchen, Birne und Haha und so auch ein Daumen-runter vergeben zu können, gewĂŒnscht, und hoffe, daß er bald endet

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hmm – diese "Ignore-Welle" finde ich jetzt auch ein wenig befremdlich. Dass jemandem die Echtheit einer Performance völlig wurst ist, ist eine Meinung, die man nicht teilen muss. Aber ertragen kann man sie schon. Zur Not einfach nicht drauf antworten.

Ob die große Show jedes Hilfsmittel rechtfertigt - kommt drauf an: Wenn zB P!NK beim Salto in 30 Metern Höhe auf ein bisschen Playback zurĂŒckgreifen wĂŒrde (was ich nicht weiß), weil es sich fliegend mit Gurten am Leib nicht so gut singen lĂ€sst, hĂ€tte ich dafĂŒr vollstes VerstĂ€ndnis, da es hier tatsĂ€chlich einen echten Mehrwert gĂ€be. Aber von solchen SonderfĂ€llen abgesehen, finde ich es manchmal absurd, wenn ohne Not Standards etabliert werden, die nie jemand eingefordert hat. Konzertbesucher kommen doch heute nicht glĂŒcklicher aus einem Rockkonzert als vor 30, 40 oder 50 Jahren, weil die Intonation ein kleines bisschen genauer ist.


Eine solide Doktorarbeit ist eben kein Popanz.

Du hast recht, das muss ich natĂŒrlich etwas relativieren.

Bei fachfremden Karrieren besteht immer ein wenig die Gefahr der Überbewertung. Sowohl zum Vor- als auch zum Nachteil der Betroffenen. Bleiben wir beim Beispiel Politik: Wenn zB ein angehender Argrarminister vor 25 Jahren mĂ€ĂŸig in Philosophie promoviert hat, sind da fachlich erstmal nicht allzu viele Schnittmengen zu finden. Dennoch verbinden viele Menschen mit solch einem Titel Eigenschaften wie "Fleiß", "Ausdauer/Ehrgeiz" und "Intelligenz", was ihm durchaus Vorteile verschaffen kann gegenĂŒber Mitbewerbern ohne solch einen Titel. Dass seine Familie eventuell nur ĂŒber genĂŒgend Mittel verfĂŒgte, ihren Sohnemann wĂ€hrend dieser oft entbehrungsreichen Zeit finanziell zu unterstĂŒtzen, wird dabei dann gern ausgeblendet. Mittel, die andere Familien intelligenter und fleißiger Kinder vielleicht einfach nicht haben.

Umgekehrt genauso: K.T. ist ja nur ein Beispiel in einer lĂ€ngeren Liste von Politikerinnen, die bei der Doktorarbeit betrogen haben sollen und deshalb zurĂŒckgetreten sind, obwohl die eine oder der andere von ihnen in der Politik eventuell eine gute Figur hĂ€tte machen können oder gemacht hat. Ich finde es etwas "drĂŒber", wenn Leute ihren Job aufgeben mĂŒssen fĂŒr vielleicht sogar völlig unbeabsichtigte "JugendsĂŒnden", die man ihnen eigentlich gar nicht ankreiden dĂŒrfte: Das Tolerieren, Verschweigen und Verharmlosen von Plagiaten hat im akademischen und wissenschaftlichen Betrieb System, weil die Unis, denen diese gravierenden MĂ€ngel entgangen sind, um ihren Ruf fĂŒrchten. Dass der Fisch vom Kopf stinkt, kann man ehemaligen Promovierenden nicht allein vorwerfen. Es ist eher ein institutionelles Versagen. Die Betrofffenen hĂ€tte ihren Titel einfach gar nicht erst bekommen dĂŒrfen.

Ich habe TiteltrĂ€ger im akademischen Betrieb unter meinen Freunden: Was dort gemauschelt, intrigiert oder sogar "erpresst" wird, kann man sich kaum vorstellen. Es sind Machtbetriebe und die Frustation ist enorm. Die VernĂŒnftigsten haben den Beruf gewechselt.

Wenn ich also von "Popanz" spreche, will ich damit nicht die MĂŒhen aberkennen, die in der Arbeit steckt. Ich will damit nur sagen: Es ist nicht alles Gold, was glĂ€nzt. Man sollte sich davon nicht zu sehr beeinflussen oder beeindrucken lassen.

Um den Switch zurĂŒck zu Tamplin zu kriegen: Auch hier ist nicht alles Gold, was glĂ€nzt. Er ist vielleicht nicht das "Stimmwunder", als das er sich feiern lĂ€sst, aber trotzdem noch ein guter SĂ€nger und vielleicht auch ein guter Coach. Und das darf er von mir aus auch bleiben. Bestenfalls brĂ€chte ihn diese Episode dazu, nicht mehr sein zu wollen als das. Große Hoffnung habe ich aber nicht.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben