Kmicic

  • Ersteller DarkStar679
  • Erstellt am
Bin mal so frei und verlinke die Homepage der polnischen Manufaktur: https://kmiciccymbals.com/

Habe den Namen bis gerade noch nie gehört, geschweige denn diese Becken mal gespielt. In den Videos gefĂ€llt mir der Klang allerdings nicht besonders, sie sind mir etwas zu metallisch, mit sehr klaren, fast schneidenden Höhen (besonders aufgefallen bei den Hi-Hats) und fĂŒr mich persönlich nicht warm und satt genug im Ton. Generell aber wohl eher dunkel klingende leisere Becken, eher was fĂŒr Jazz imo.

Interessanter Ansatz allerdings, Becken aus Edelstahl und Titan per Hand als EinzelstĂŒcke zu fertigen.
 
deshalb frage ich. ich kann anhand der videos den klang nicht wirklich einschÀtzen.
 
Ist wirklich schwer einzuschĂ€tzen. Es gibt auf Google gefĂŒhlt keine Kundenvideos. Habe ne Zeit lang gescrollt und nur Videos vom Hersteller gefunden.

Hab vor vielen Jahren schon mal gesehen, wie jemand mit Edelstahl herumexperimentiert hat aber erinnere mich nicht mehr an den Namen. Es ist halt ein Metall mit ganz anderen Klangeigenschaften als Bronze. Die Videos des Herstellers machen auf mich einen Ă€hnlichen Eindruck wie die Vorstelungsvideos von Memphis Drum Shop - die versuchen ja auch grundsĂ€tzlich spezifisch das Becken vorzustellen, das sie spielen. Aber wie immer besteht bei solchen Videos das Risiko, dass der Klang nicht naturgetreu eingefangen wurde. Da jemanden zu finden, der wirklich Erfahrungen mit den Becken hat, dĂŒrfte etwa der Suche nach dem Heu im Nadelhaufen entsprechen. Sonst wĂŒrde es zumindest mal User-Videos geben.

Gemessen an dem Sound und dem, was aus den Videos heraus zu hören ist, wĂ€re ich jedenfalls nicht bereit, das Risiko einzugehen und so viel Geld fĂŒr einen Versuch auszugeben. Bin ich ehrlich.
 
Der wirklich EINZIGE Grund, diese Becken zu testen, wĂ€re eine persönliche Verbindung zum Hersteller. Es gibt so unendlich viele Becken Ă€ĂŒf der Welt, und jeder Hersteller hat genĂŒgend Modelle, um mich glĂŒcklich zu machen.

Ich höre hier nichts, was diese Becken besser könnten als Bronzebecken. Eher Bleche, die mehr oder weniger gut versuchen, normale Becken zu imitieren.

Und man sollte auch bedenken, dass der Wiederverkauf gegen Null gehen dĂŒrfte.
 
Der wirklich EINZIGE Grund, diese Becken zu testen, wÀre eine persönliche Verbindung zum Hersteller.
Ich fĂŒge Neugierde als Grund hinzu. :D Wenn ich die Teller im Laden sehen wĂŒrde, wĂŒrde ich sie schon interessehalber anspielen wollen, nicht nur wegen des Klangs, sondern auch wegen der Ansprache und des Schwingungsverhaltens, das sich theoretisch ja durchaus von den gĂ€ngigen Bronzelegierungen B8 bis B20 unterscheiden dĂŒrfte.
 
Diese Becken werden, wenn ĂŒberhaupt, ein Nischenprodukt bleiben,
Die anderen (großen) Hersteller sind ja nicht doof und es wĂ€re sicher kein Problem auch andere Materialien zu verwenden.
Aber warum? Zildjian z. B. verwendet ihre Bronzemischung seit 400 Jahren. Warum sollte sie das Ă€ndern, wenn sie MarktfĂŒhrer sind?

Ich will nicht unken, möchte aber bezweifeln, dass diese Firma mit diesen Produkten auf Dauer ĂŒberleben wird.
 
Ich fĂŒge Neugierde als Grund hinzu
NatĂŒrlich!!! Ich habe mich auch unprĂ€zise ausgedrĂŒckt. Im Laden anspielen wĂŒrde ich sie selbstverstĂ€ndlich. Nur dĂŒrften wenig bis keine GeschĂ€fte diese Zimbeln vorrĂ€tig haben, d.h. man mĂŒsste sie wohl aus Neugier bestellen. Und da wĂ€r ich raus, ich wĂŒrde keine 100 Euro rein aus Neugier dafĂŒr zahlen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Giant Step
Antworten
11
Aufrufe
4K
Mortifreak
M
Huba
Antworten
7
Aufrufe
4K
Limerick
Limerick
T
Antworten
17
Aufrufe
3K
Angshaze
A
F.A.Z.
Antworten
11
Aufrufe
2K
metaljuenger
metaljuenger
Paranoid Priest
Antworten
9
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben