Kleiner Aktivmonitor für Drummer

  • Ersteller X-Engineer
  • Erstellt am
X-Engineer
X-Engineer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.25
Registriert
20.03.06
Beiträge
199
Kekse
815
Hallo zusammen,
mein Sohn 11 lernt Drums und braucht für Playalongs und Metronom vom Tablet einen kompakten Aktivmonitor. Muß jetzt nicht Highend sein, nur ausreichend laut, leise Spielen muß noch gelernt werden…
Das Set steht bei uns im Wohnzimmer weshalb eine große Box nicht praktikabel ist.
InEar haben wir schon probiert ist aber doch für ihn ziemliches Gefuddel…besser hinsetzen, Power on, und los gehts.

Ich hatte an diese


oder


angedacht…benutzt die Teile wer als Drummer? Ist eigentlich nur für zu Hause angedacht.
 
ich hatte die Behringer als "Shout Box" in Verwendung. Da geht sie und auch wenn man mal schnell was Testen will in der Werkstatt. So richtig gut klingt die aber nicht.
Da ist die
deutlich besser (ich denke auch besser als die Mackie).

Der große Vorteil ist dass sie keinen Breitband Speaker hat, der einfahc alles übertragen soll, sondern eine echte Zwei-Weg Coax Box ist. Dadurch klingt sie auch in den Höhen besser. Ist jetzt auch kein Hi End Gerät aber schon über den genannten Geräten angesiedelt.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich war vor zwei Wochen an einem Gig einer befreundeten Band und habe dort dieses Foto gemacht, weil mir die Monitorlösung von ihrem Drummer gut gefallen hat. Er ist happy damit, der Rest der Band spielt mit In-Ear. Hatte auch in Betracht gezogen, das für unsere Band so einzurichten, unser aktueller Monitor ist zu heavy für ein Stativ.

2025-02-15 21.34.04.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jo schon mal danke für die Antworten, bei der „The Box“ frag ich mich, ob die „ hängend“ am Mic Ständer montiert wird…:gruebel:
 
bei der „The Box“ frag ich mich, ob die „ hängend“ am Mic Ständer montiert wird…:gruebel:
Die Box hat lt. Website auch an der Unterseite eine Aufnahme für ein Mikrostativ:
"Der CX5 dockt bei Bedarf am Standrohr eines Mikrofonstativs an und lässt sich dabei flexibel in der Höhe justieren. Alternativ können Anwender den CX5 über das integrierte Reduziergewinde auf einem Mikrofonstativ montieren und ihn ohne großen Aufwand auf die passende Höhe bringen." (Quelle: https://www.thomann.de/at/the_box_pro_cx_5.htm, sichtbar auf dem zweiten Bild von rechts)
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Behringer B205D habe ich für die Verstärkung meiner Cajon gekauft aber auch schnell wieder zurück geschickt. Ein ermüdungsfreies Spielen ist mit der Box nicht möglich.
Nach kurzer Zeit habe ich Kopfschmerzen bekommen. Seit ein paar Monaten verwende ich den Alto Busker und bin damit sehr zufrieden.

[URL="https://www.thomann.de/de/alto_busker.htm"]Alto Busker​
[/URL]
 
Naja er hat meine Sennheiser IE 100 an sein Tablet angeschlossen und fertig, sein Schlagzeug ist jetzt nicht mit Mics ausgestattet…das wäre jetzt auch zu viel des Guten.
Ich bin noch am überlegen, ob ich nicht doch sofort etwas besseres kaufe vielleicht sogar dies Ding

Beitrag automatisch zusammengefügt:

….die sieht ja der Alto sehr ähnlich :gruebel::weird:
 
Zuletzt bearbeitet:
die sieht ja der Alto sehr ähnlich :gruebel::weird:
Das ist auch der Alto. Allerdings in einer sonderedition. Lediglich das Logo ist dabei aber anders. Rest ist identisch. Frag mich aber nicht warum Alto das gemacht hat 😉
 
..ist Akku Betrieb zwingend erforderlich?
Erhöht nur die Kosten und wie viel Leistung bei Akkubetrieb tatsächlich zur Verfügung steht ist die nächste Frage
 
Angesichts der Preisklasse, die der Threadersteller mit dem Behringer bzw. Mackie anpeilt, habe ich mir mal angesehen, was man bei Onkel Hans in Treppendorf so für knappe 300 EUR an Aktivmonitoren an den Start bekommt.
Für den Preis sind eigentlich schon "richtige" Bodenmonitore, mit 10"er oder 12"er Woofer drin, die auch mal für mehr herhalten können:
Liste, preislich auf 250-300 EUR eingegrenzt

Als Schlagzeuger bevorzuge ich übrigens "flache" Bodenmonitore, also eher mit 70° Schräge als 45° - diese kann ich näher an mich heranstellen, ohne daß sie "unter mir durch" strahlen.

Meine Monitore sind da auch in der Liste - das Modell LD 101A ist etwas in die Jahre gekommen, aber dafür sind sie mir supergünstig auf Kleinanzeigen zugelaufen:
https://www.thomann.de/de/ld_systems_mon_101a_g2.htm

Rein vom Datenblatt her scheint mir die Thomann Eigenmarke ebenfalls sehr potent.
https://www.thomann.de/de/the_box_pro_dsx_110_m.htm
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
5
Aufrufe
18K
gopalan
G
disssa
Antworten
5
Aufrufe
11K
disssa
disssa
ars ultima
  • Angeheftet
Antworten
10
Aufrufe
121K
magnushori
magnushori

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben