Heute war der Amazon-Postmann (u.a.) mit dem Pickup da, und ich hatte heute Abend Zeit für einen ausgiebigen Test.
Erstes Problem: Der Saugnapf hält von sich aus nicht - man muss ihn mit etwas Wasser oder Spucke befeuchten, ein paar Sekunden warten und dann draufpappen. Dann hält er auf der glatten Oberfläche der Gitarre.
Die Frage ist, ob das eine "amtliche" Vorgehensweise ist, oder ob jemand von Euch eine bessere Lösung kennt?
Dann der Praxistest: Der Klinkenstecker in den Line-/Mic-Eingang der Aktivbox. Zuerst gecheckt, ob der Puckup überhaupt funktioniert - ja, tat er. Bereits als die Box zu ca. 50% aufgedreht war, ging das Pfeifen los - allerdings stand ich mit der Klampfe noch direkt vor der Box. Im Abstand von ca. 2-3 m sah es schon anders aus: Ich konnte die Box bis auf ca. 70% hoch drehen, bevor es anfing zu koppeln.
Dann gab es eine positive Überraschung: Dieser Tonabnehmer und auch die Lautsprecherbox ist offensichtlich in erster Linie für Akustik-Musik in moderater Lautstärke ausgelegt. Die erwähnten ca. 70% Boxen-Power, bei denen der "Gain before feedback" erreicht wird, lassen die Gitarre schon sehr "dreckig" verzerren. Und das in einer wahrhaft beachtenswerten Lautstärke: Ich schätze, dass ich so auf ca. 110 dB gekommen bin... in dem kleinen 15 qm Raum finde ich das schon beachtlich......
Es sei noch mal daran erinnert, dass das Ganze lediglich ein reiner "Spaß-Gag" ist, weil ich halt eigentlich Schlagzeuger bin, mir aber halt (wie erwähnt) über eine Verwandte eine alte, ausrangierte, aber noch top-gepflegte Konzertgitarre "zugelaufen" ist (ich kann allerdings gar nicht wirklich Gitarre spielen

), ich auch noch so eine Aktivbox bereits habe und im Internet für einen Zehner so einen Billig-Tonabnehmer entdeckt habe. Dies brachte mich auf die Idee, einfach mal auszuprobieren, ob man mit der alten Konzertgitarre evtl. auch ein bisschen "Lärm" machen kann.....
In einem Punkt hatte der User "Working Musician" allerdings Recht:
Bei SO einem Raum bin ich mir nicht sicher, ob da ein Feedback-Buster überhaupt etwas bringen würde.
In der Tat erwies sich der Feedback-Buster als VÖLLIG wirkungslos. Wie gesagt konnte ich ohne dieses Ding auf gefühlten ca. 110 dB spielen, mit dem Buster entstand aber genau auf demselben Lautstärke-Leve ebenfalls Feedback. Vielleicht lag es tatsächlich am Raum, vielleicht war der Buster aber auch billigste China-Ware, die nichts taugt. Ich habe das reklamiert, und Amazon hat mir das Geld dafür erstattet.
Der Pickup selbst aber macht in Kombination mit der Lautstsprecherbox tatsächlich aus der alten Gitarre bei Bedarf ein richtig schön lautes Instrument -
bleibt lediglich noch die Frage, ob sich das mit der Befestigung des Saugnapfes tatsächlich so gehört?