Stimmt, sieht wirklich nicht gut aus.
Moin
@murle1 , aber könnte man da nicht ansetzen? Mit einer anderen Formgebung? Ich könnte mir da etwas mit Schnitzereien vorstellen.
Was mir spontan aufgefallen ist, das der Farbton dieses Dorns nicht zur Gitarre passt

...aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
Aber eine gute Idee zur Schwerpunktverlagerung ist so was allemal.
Hätte ich gewusst dass sie Kopflastig wird, hätte ich ein Gewicht mit eingeleimt
Ich kann das jetzt nicht auf dem Bild erkennen, was Du da für Mechaniken verbaut hast. Ich habe die Erfahrung gemacht, das Locking-Mechaniken oft für ein mehr an Gewicht sorgen -> neben zahlreichen Gitarren mit solchen Mechaniken, die ich in verschiedenen Läden dem Bauch hatte, habe ich diese Erfahrung mit meiner Gibson Les Paul gemacht. Ausgeliefert wurde diese Gitarre mit Grover Locking Mechaniken, da ich aber ein eher konservativer Typ bin, mochte ich die von Anfang an nicht leiden. Lieber gute alte Mechaniken ohne Locking und ein paar mehr Saitenwindungen auf die Achse und gut ist. Ich habe mich da für Gotoh Mechaniken in einem Vintage Look entschieden: Nach dem Wechsel war die Gewichtsverteilung der Paula ein ganz anderer Schnack. Und wenn man die Locking Mechaniken so in einer Hand hält, dann wird einem das mehr an Geicht erst so richtig bewusst.
Inzwischen hat sich der Nutzer aber anders geholfen, einem breiten Ledergurt.

...oder vielleicht mal in die ganz andere Richtung denken

Ich empfinde breite Ledergurte gerade wegen ihrer Breite als sehr unbequem und in der Regel bringt so ein Gurt auch wieder ein mehr an Gewicht mit.
Ich gehe aufgrund Deiner Beschreibung davon aus, das der Corpus dieser Gitarre leichter als ein "normaler" Corpus ist. Und gerade bei solchen Gitarren empfinde ich die
No1 Stretch Strap Gurte als äußerst bequem! Sie sind extrem leicht und passen sich aufgrund des Strechings extrem gut jeglicher Körperform an. Weiter ist das Bewegen der Gitarre vor dem Körper ein ganz anderer Schnack. Technisch können diese Gurte an der Gitarre fest verbleiben, weil sie mit der Gitarre in jedes Transportbehältnis passen.
Sie haben nur einen Nachteil: Mit der Zeit leiern sie natürlich ein weinig aus. Wem das stört, der kann dann natürlich zu einem neuen Gurt greifen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das der Stretch-Effekt nie weg geht und man weiter mit so einem Gurt spielen.
Ist nur so eine Idee. Da dieser spezielle Gurt über ein paar Jahre schwer erhältlich war, habe ich von dem ein paar gebunkert. Hätte ich diese Deine Gitarre hier, ich würde da sofort einen Strecht.Gurt ran machen und das testen
