[Workshop] Reparatur K&M 210/2 Mikrofonständer "wenn der Mikrofongalgen absinkt"

GeiGit
GeiGit
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
19.05.25
Registriert
12.12.13
Beiträge
6.129
Kekse
154.451
Ort
JES Kirche

[Workshop] Reparatur K&M 210/2 Mikrofonständer "wenn der Mikrofongalgen absinkt"​

Vorgeschichte​

Das K&M 210/2 ist eines der beliebtesten Mikrofonstative und wird seit Jahrzehnten fast unverändert gebaut und vielerorts verwendet - auch in unserer Gemeinde.
Eines dieser Stative wurde schon so oft verstellt und seine Klemmschraube wurde so oft nicht nur angezogen, sondern "angedonnert", damit das Mikrofon auf der eingestellten Höhe stehenbleibt, dass zum einen der bewegliche Teil der Klemmschraube mehrfach verbogen wurde und zum anderen die Gummischeiben total abgenutzt sind. Doch K&M wäre nicht K&M, wenn es die Verschleißteile nicht als Ersatzteile gäbe und Thomann wäre nicht Thomann, wenn er diese Teile nicht im Programm hätte.

Zustand vor der Reparatur​

20250513_173525.jpg
20250513_173530.jpg

Die Ersatzteile​

K&M Capstan Head Black

K&M 03-21-160-55 Rubber Plate

(Wird 2x benötigt)

Unboxing​

Am 29.04.2025 kam das Thomann-Paket mit den bestellten Teilen bei mir an.
20250429_124024.jpg
20250429_124144.jpg

Die Reparatur​

Die Reparatur ist denkbar einfach und von jedem zu schaffen. Man muss lediglich die Knebelschraube komplett abdrehen, dann die Schlossschraube aus der Klemmung herausdrücken und dann den oberen Teil des Schwenkgelenks abnehmen.
Bei meinem Exemplar sah man erst dann genauer, wie weit die Gummiplatten abgenutzt waren. Mir fiel das abgerubbelte Gummimehl direkt entgegen.
Nun musste ich lediglich die verbrauchten Gummiplatten durch zwei neue ersetzen, die Schloßschraube wieder einsetzen, die Unterlagscheibe aufschieben und die neue Knebelschraube aufdrehen und die Klemmung sanft anziehen.
Schon war die Klemmung "wie neu" und der Galgen mit dem Mikrofon wurde wieder problemlos in jedem Winkel fixiert.
20250513_173549.jpg
20250513_173556.jpg
20250513_173658.jpg
20250513_173904.jpg

Alternative​

Sollte nicht nur die Klemmung, sondern vielleicht auch noch das Gewinde für die Galgen-Klemmschraube defekt sein, gibt es auch das ganze Schwenkgelenk als Ersatzteil:
K&M Drag Hinge Black

Natürlich gibt es auch die Klemmschraube einzeln:
K&M M6 x 22 Screw

Als das Gewinde bei einem der Ständer bei uns mal defekt war, haben wir an einer anderen Stelle ein neues gebohrt und geschnitten. Das geht natürlich auch, braucht aber mehr Werkzeug und Erfahrung.

Fazit​

Ich bin begeistert, wie einfach und günstig ein nervender Mikrofonständer repariert werden kann und wieder "wie neu" funktioniert!
Sollte euer Exemplar vielleicht auch nicht mehr so gut klemmen wie am Anfang, dann besorgt euch die Gummiplatten rechtzeitig und tauscht sie aus, bevor ihr den Knebel beim Anziehen verbiegt.

Ich hoffe euch hat der Bericht gefallen! Vielen Dank für Euer Interesse! Wenn ihr Fragen dazu habt, dürft ihr sie mir gerne hier im Thread stellen!

Ich wünsche ich euch weiterhin viel Spaß hier im Musiker-Board!
Seid gesegnet und bis bald! Euer GeiGit

...wer noch mehr von mir lesen möchte, darf gerne durch meine Reviews und Workshops stöbern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
An den Gummischeiben kann man wunderbar sehen wo die Ursache des Übels begraben liegt.
So sieht das nämlich aus, wenn die Nutzer zu faul sind, die Knebelschraube zu lösen, bevor sie den Galgen verstellen.
Ich hab seinerzeit 5 Stück dieser Ständer in unseren Proberaum gestellt. 4 davon sind nach Jahren immer noch einwandfrei. Der fünfte wurde von einem Bandmitglied verwendet, dem das Lösen der Knebelschraube zu viel Arbeit ist. Das Ergebnis sah ähnlich aus wie bei dir. Den habe ich dann höflich gebeten, sich einen eigenen zu beschaffen.
Die Low-cost-Variante die er sich dann zulegte, hat er bei der dritten Probe Abgebrochen :ROFLMAO: :ROFLMAO: .
Schlauer geworden ist er dadurch nicht.

Der ausgeleierte K&M steht noch so bei mir zu Hause.
Bei den angesagten Preisen werde ich da nichts selber basteln, sondern mir ebenfalls diese Teile bestellen.

Danke für den Bericht und die Infos
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Als es meinen alten Händler noch gab und ich Ersatzteile für ein paar K&M-Stative brauchte, meinte "mein" Dealer nur, ich sollte sehen, was ich in der Grabbelkiste finde, das wäre kostenlos. Bestimmt drei oder vier alte K&M-Stative habe ich so wieder wie neu hinbekommen. Als ich dann später mal Teile bestellen musste, war ich sehr angetan, wie günstig diese Ersatzteile zu bekommen sind. Wirklich sehr kundenfreundlich von K&M, denen ich u.a. auch deswegen die Treue halte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich habe das Schwenkgelenk auch schon als Ersatzteil bestellt und daraus aber etwas anderes gebastelt (schweinkbare Lautsprecherhalterung). Bei dem Preis ja kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
gibt es auch das ganze Schwenkgelenk als Ersatzteil:
das aber z.B nicht als Ersatzteil für das KM259 Stativ, oder alle anderen auch, die einen ausziehbaren Galgen haben. Da bekommt man den Galgen nämlich nur raus, wenn man die Klemmung hier
1747652415267.png

demontiert. Und ob man die wieder zuverlässig drauf bekommt... hmmm
Aber es gibt den ganzen Galgen ja auch als Ersatzteil. Und wenn alles nix hilft, dann halt ein neues Stativ. Aber ob das noch als "Reparatur" durchgeht ist fraglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da bekommt man den Galgen nämlich nur raus, wenn man die Klemmung hier
1747652415267.png

demontiert.
Das ist nicht richtig!
Du kannst bei nahezu allen K&M-Galgen die lange Kunststoffkappe am Ende mit etwas Kraftaufwand abziehen.
Das ist nur aufgepresst.
Dann das Galgenrohr aus dem Schwenkgelenk ziehen
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Echt? Das hatte ich bei der Stange des 25400 manuell versucht und nicht geschafft.
 
Wirklich sehr kundenfreundlich von K&M, denen ich u.a. auch deswegen die Treue halte.
Dto. bei den alten Wittner-Notenständern. Auch bei Wittner ist der Service hervorragend. (Meine Notenständer sind gemischt, die alten - bis 50 Jahre alt, immer noch bzw. jetzt wieder in mobiler Benutzung - sind Wittner, die neuen - also aus den letzten 20 Jahren - K&M. Die Mikrostative sind alle von K&M, die meisten vor ca 25 Jahren gekauft.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben