G.A.S. - Selbsthilfegruppe

  • Ersteller ribboncontrol
  • Erstellt am
Ich zitiere mal (unpassenderweise 😉) Franz Beckenbauer:
"Gehts raus und spielts Fussball!"
(Fussball gedanklich bitte selbst ersetzen! 🤣).

Und wie ich leidvoll immer wieder an mir selbst feststellen muss:
Es liegt nicht am Equipment und meine innere Stimme sagt: "Mehr üben Du Depp!"

Und was macht der "Depp"?
Kauft ne Legend One !
🤪🤪🤣🤣🤣

In diesem Sinne, schönen sonnigen Sonntag,
haut kräftig in die Tasten!
😎

p.s. ich habs immerhin geschafft einer meiner
Orgeln zu verkloppen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Welche wurde verkloppt (verkauft)? :ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ersetze "üben" durch "spielen" (letztens aufgeschnappt). Schon klar, üben ist bewusstes zielorientiertes weiterkommen statt mein rumdudeln. Aber zwischendurch entdecke ich neues.
Beitrag automatisch zusammengefügt:


View: https://youtu.be/c6SE_PiU7YY?si=OEhg_hpxAZbDRBmz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zumindestens ne platzgebotene goldene Regel… kommt ein Board, muss eins gehen :rolleyes:
… aber die genannten Probleme kenn ich alle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab mir vor Jahren auch für die zweieinhalb Songs mit Hammond in der Band einen HX3 Plexi Expander gekauft. Du muuuuuuussssst! 😂🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hab zumindestens ne platzgebotene goldene Regel… kommt ein Board, muss eins gehen :rolleyes:
Ich habe dummerweise kein Platz Problem, aber es tut mir leid, wenn Keyboards ungenutzt herumstehen.
Im Moment liebäugle ich tatsächlich mit einer neuen Kurzweil Workstation, um den PC3K8 endlich mal abzulösen, und es würde vermutlich auf den K2700 hinauslaufen. PC4 würde es auch tun, und besonders das Gewicht würde für den sprechen, vom deutlich günstigeren Preis mal ganz abgesehen, aber dagegen spricht das externe Netzteil, und außerdem fühlt sich der zu sehr nach Plastik an. Den 2088 hab ich auch schon mal mit dem K2700 verglichen, Gewicht nahezu gleich, aber weniger Features und Speicher.
Jetzt hadere ich noch mit dem Aufwand, alle Sounds und Setups zu portieren. Ist ja jedesmal viel Arbeit, und am Ende steht der PC3K neben dem pc3x ungenutzt in der Ecke. Den Forte SE, mit dem ich mal eine andere Kurzweil Workstation ersetzen wollte, wird zuminest in einem meiner vielen Proberäume eingesetzt, so dass ich dort ausgestattet wird, ohne dass ich jedesmal außer dem Nord Stage Compact ein weiteres Keyboard mitschleppen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab den Korg Musikant ein Update verpasst von 3 auf 5. Die Hochzeitssaison kann starten. Alles besser im neuen Gerät. Zumindest habe ich diesmal ein Keyboard wieder abgegeben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...und gerade noch einen K2700 zum alten Preis abgegriffen, da hab ich dann doch wieder kurzschlussmäßig gehandelt. Und wehe ich bekomme jetzt nicht ohne Aufwand meine Programs und setups portiert ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mhm, muss jetzt aktuell diesen Thread verlassen. Nach dem Urlaub wird die One 61 bestellt, die Solo und die Hx gehen dann in die Bucht :evil: Budget für dieses Jahr ist dann aufgebraucht für die legend one und den Hx stomp. Feddich Kohle weg, Gas wech :giggle:.
 
Mein G.A.S. ist auch wech, lieber jetzt mal ein paar Geräte wegbringen, statt was neues zu holen.
 
Doch, das gibt‘s, GAS ist bei mir mit bestimmten Situationen gekoppelt, ich brauch derzeit ein AllinOne mit Schwerpunkt Orgel und ein bisschen Piano und Episode. Und leicht muss es sein, also… feddich ;)
 
Ich hab mir hier die ganze Zeit über die Diskussion total entspannt angeschaut und gedacht, dass ich mit meiner Kombi aus Nord Stage 3 compact und Studiologic SL Masterkeys gegen GAS ein für alle Mal gefeit bin.

Jetzt bin ich mit einem aktuellen Soundsetup am Nord in die Zwickmühle geraten, dass ich gerne mehrere Synthie-Sounds auf der (externen) Masterkeyboardtastatur hätte. Geht mit dem NS3 nicht und zufällig habe ich gesehen, dass man mit dem NS4 jetzt das „Multi-Slot“ Prinzip aufgegeben hat und man stattdessen drei (3) Synth-Engines hat, die man individuell auf externe Tastaturen legen kann…….och menno…..

Ich fürchte, ich bin wieder back in the game….. :eek2:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Vergiss solch spontane Trigger: Es gibt so viele Unterschiede zwischen NS3 und NS4 - Verbesserungen und Nachteile bei der neuen Generation - dass das wohl überlegt sein will. Wie wäre es stattdessen mit einem Tablet, das eine Synth-Engine laufen lässt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seh ich auch so.

@hisdudeness du warst doch eh immer so Tablet affin. :)
 
Hahaha….ich frag mich gerade, ob ihr mich schon besser kennt, als mir lieb ist :ROFLMAO:

Aber in der Tat habe ich daran auch schon gedacht, vor allem seit ich meinen Behringer Flow nicht nur zum Monitormix verwende (Stereo-IEM ist schon deutlich geiler als Mono) und das iPad eben am Behringer hängt und dieser sich als exzellente Soundkarte entpuppt hat.
Ist halt dann aber schon ein Stück weit aufwändiger, dann wieder das Preset im iPad über Midi aus dem Stage zu laden…aber versuchen werde ich das auf jeden Fall!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Es gibt so viele Unterschiede zwischen NS3 und NS4 - Verbesserungen und Nachteile bei der neuen Generation….
Gibt es dazu hier irgendwo eine Übersicht zufällig?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
seit ich meinen Behringer Flow nicht nur zum Monitormix verwende (Stereo-IEM ist schon deutlich geiler als Mono) und das iPad eben am Behringer hängt und dieser sich als exzellente Soundkarte entpuppt hat.
Ist halt dann aber schon ein Stück weit aufwändiger,
Genau an dem Punkt stehe ich auch gerade , ist mir aber zu viel Aufwand, um zu unsicher. Da schleppe ich lieber ein geiles Keyboard…
 
Gibt es dazu hier irgendwo eine Übersicht zufällig?
Ich hab mir gedacht, dass die Frage kommt. Aber ich kann aktuell keine seriöse Auflistung machen - habe auch noch keinen Stage 4 (will ich auch nicht) und müsste alle Infos aus dem roten Forum zusammensuchen. Ich bin da zwar zuhause, aber auch da ist mir so eine Aufstellung nicht bekannt. Geh einfach mal davon aus, dass es bei manchen MIDI-Sachen mit dem NS4 klemmt, dass die volle und unabhängige Effekt-Sektion für jeden einzelnen Layer aber eine coole Sache ist etc. Ach ja, und die Triple-Sensor-Tastaturen scheinen das Spielgefühl zu verbessern (aber das wäre hier im Thread contra-topic).
 
Und es heißt alles wieder von neu programmieren, weil vom 3er mitnehmen kann man nix, soweit ich weiß.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben