Neues Allen&Heath QU ?

@Wil_Riker - hat das QU 5 einen EQ auf den Effekten? Also kann man z.B. den Hall zurechtstutzen oder ihm ein paar Glitzerhöhen geben? Und damit meine ich nicht nur HiCut und LoCut, sondern einen vollständigen EQ, um z.B. den Abbey Road Reverb Trick zu nutzen. Das ist beim UI24r eins meiner liebsten Features geworden.
 
Im User Manual steht dazu
Each (FX)unit then has its own dedicated stereo return channel with PEQ
genau so kenne ich es vom SQ auch. Wenn du allerdings schon das Signal vor dem FX bearbeiten willst, dann musst du einen Aux Weg benutzen, denn die FX Sends haben keinen EQ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
AFAIK kann das sogar die alte QU-Serie.
 
Nach einer Woche gelegentlichen Spielens (noch ohne Live-Einsatz):
  • Das große Display ist super und man findet sich in der neuen Menüstruktur gut zurecht :).
  • Die Motorfader fahren interessanterweise deutlich leiser, dafür aber ein bisschen langsamer bzw. stoppen nicht so abrupt.
  • Eine Übernahme der alten Szenen und Channel-Presets funktioniert leider nicht - ich habe erfolglos versucht, das Gerät zu überlisten, und bin jetzt zur händischen Methode übergegangen :nix:...
  • Leider noch kein Programm für macOS, ist aber angekündigt. Für die iOS App ist mein iPad zu alt - da kommt also eine Folgeinvestition auf mich zu (mein Air 1 hat sowieso schon länger eine Spider-App :engel:).
  • Anders als in den Spezifikationen angegeben, funktionieren auch SD Karten > 32 GB - bei mir eine SanDisk Ultra SDXC UHS-I 64 GB von Rossmann :D.
  • Mal sehen, ob das Qu-16 noch verkäuflich ist :gruebel:...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hoffentlich funktioniert bald die MixingStation-App, das Schweizer Taschenmesser unter den Bedienungsapps, dann könnte das für mich auch interessant werden...
 
Eine Übernahme der alten Szenen und Channel-Presets funktioniert leider nicht
Ja, das ist leider ein Manko in der A&H Welt. Die Mischpultdaten sind nicht kompatibel und es gibt keinerlei Konvertierungsmöglichkeiten. Da ist Yamaha vorbildlich, die haben einen Console File Converter mit dem man Daten zwischen vielen Mischpulten austauschen kann.

Anders als in den Spezifikationen angegeben, funktionieren auch SD Karten > 32 GB - bei mir eine SanDisk Ultra SDXC UHS-I 64 GB von Rossmann :D.
Die „Beschränkung“ liegt wohl darin, dass weder das Pult noch Windows von sich aus in der Lage ist größere SD Karten mit FAT32 zu formatieren. Ich hab z.B bei meinem WING 256GByte Karten in Verwendung, obwohl auch beim WING die Beschränkung mit 32 GByte angegeben ist.

Aber schön wenn du mit dem neuen Teil zufrieden bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die „Beschränkung“ liegt wohl darin, dass weder das Pult noch Windows von sich aus in der Lage ist größere SD Karten mit FAT32 zu formatieren.
Interessant ist, dass das Pult die Karte passend formatieren konnte - einen Windows Rechner besitze ich nämlich leider nicht und mein Mac kann AFAIR nur FAT16 und ExFAT :gruebel:.

Gerade habe ich festgestellt, dass der GEQ standardmäßig nur auf den Mixen 7 bis 12 sowie Main und den beiden Matrix Ausgängen verfügbar ist - bei den Mixen 1 bis 6 gibt es nur die Feedback-Automatik sowie einen PEQ. Eine Änderungsmöglichkeit finde ich leider nicht :rolleyes:.

Ein passendes iPad Pro 13“ (2024) habe ich jetzt übrigens bestellt :cool:.
 
Grund: Ergänzung
Zuletzt bearbeitet:
Super, genau das war’s! Vielen Dank :hail:

Die zweite Möglichkeit habe ich gerade auch gefunden: Setup:Config:FBA/GEQ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Servus,

spräche denn irgendetwas gegen den Einsatz dieser Kabeltrommel für die Verbindung von Pult zu Stagebox?

@Wil_Riker Welches Verbindungskabel hast du denn im Einsatz?

LG
Jan
 
@Wil_Riker Welches Verbindungskabel hast du denn im Einsatz?
Seit Jahren schon ein 50 Meter langes NoName-Kabel von einem IT-Sortimenter (Preisklasse +/- 50 €) ;) - etherCON Hülsen samt Schutzkappen selbst nachgerüstet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die „Beschränkung“ liegt wohl darin, dass weder das Pult noch Windows von sich aus in der Lage ist größere SD Karten mit FAT32 zu formatieren. Ich hab z.B bei meinem WING 256GByte Karten in Verwendung, obwohl auch beim WING die Beschränkung mit 32 GByte angegeben ist.
Das würde mich interessieren. Wie bekommt man die Formatierung für die großen Karten hin ?
 
Ein passendes iPad Pro 13“ (2024) habe ich jetzt übrigens bestellt :cool:.
Angekommen und konfiguriert, ebenso wie der alte Access Point, den ich vom Qu-16 übernehme:
Die neue Qu-MixPad App sieht gewohnt aufgeräumt aus und funktioniert für meine Zwecke prima :). Also erstmal kein Grund, Mixing Station in Erwägung zu ziehen, zumal die neue Qu-Serie ohnehin noch nicht unterstützt wird…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Trotz leicht anderer Abmessungen passt das Qu-5 ins Case meines Qu-16, also Geld gespart

Das ist ja cool !
Ich habe seit 2013 oder 2014 (weiss nicht mehr) ein QU-16 samt T-Case im Einsatz.
Dann dürfte die Tasche (für leichteren Alleintransport) auch noch passen.....

Mein QU-16 tut tadellos seinen Dienst, trotzdem reizt mich das QU-5 !!!
Der Blick in die Kleinanzeigen war jedoch ernüchternd. Eine regelrechte QU-16 Schwämme...
;-)

Dann doch warten, solange es noch tut und irgendwann später umsteigen.
:-(
 
Also erstmal kein Grund, Mixing Station in Erwägung zu ziehen
Einen möglichen Grund sehe ich da schon. Mit Mixing Station kann man ja Pulteinstellungen in einem MS eigenen Format speichern und somit mehr oder weniger gut die Daten von einer Plattform zu einer anderen übertragen. Das könnte dir, sobald die neue QU Serie unterstützt wird, helfen die Daten vom QU-16 auf das QU-5 zu übernehmen.
 
Der Blick in die Kleinanzeigen war jedoch ernüchternd. Eine regelrechte QU-16 Schwämme...
;-)
Ja, im Moment auch bei mir noch kein Interessent - vermutlich wird sich erst im Laufe der kommenden Wochen irgendeine Art Richtpreis für die Gebrauchtmodelle einpendeln, dann würden die Chancen hoffentlich etwas steigen.

Das könnte dir, sobald die neue QU Serie unterstützt wird, helfen die Daten vom QU-16 auf das QU-5 zu übernehmen.
Das, was ich brauche, habe ich schon händisch übertragen, und von dem anderen, das sich so an Ballast angesammelt hatte, habe ich mich dabei direkt getrennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Eine regelrechte QU-16 Schwämme...
... ja, das sehe ich auch... Zuvor waren QU16 schon nicht gut verkaufbar, aber die Verkaufsschwemme führt nun zu einem noch stärkeren Preisverfall deutlich < 1000.-. Aber klar, wenn was Neues kommt... Deswegen bleibt mein QU16 auch erstmal in Benutzung, und wenn ggf. die Kanäle nicht mehr reichen sollten, dann ggf. Verkauf und statt dessen CQ20B, dann ist der "Aufpreis" nicht soooo groß... Soweit zumindest meine Planung...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

Martin Hofmann
Antworten
3
Aufrufe
1K
highQ
highQ
eotsskleet
Antworten
11
Aufrufe
4K
hack_meck
hack_meck
mix4munich
Antworten
288
Aufrufe
59K
omnimusicus
omnimusicus
lhennen
Antworten
8
Aufrufe
3K
julianstr
julianstr

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben