Das Thema ist zwar schon älter, aber immer noch aktuell.
Es gibt verschiedene Lerntypen:
- visuell - sehen
- auditiv - hören
- kommunikativ - sprechen, sich unterhalten
- haptisch - fühlen, spüren
Dazu gibt es jede erdenkliche Mischform.
Wenn ein Mensch ein visueller Lerntyp ist, spricht nichts gegen ein Keyboard mit Leuchttasten. Diese sind ohnehin als Unterstützung zu sehen.
Und machen wir uns doch mal ehrlich: Je jünger ein Kind ist, desto eher wird es auf die Leuchttasten abfahren, als auf schnöde Notenschrift.
Und noch etwas in eigener Sache:
Ich war viele Jahre Leiter einer sehr großen Musikschule.
Dort musste ich mich täglich mit einigen Dozenten rumschlagen, die ach so überzeugt von sich selbst waren und sich als universalwissende Vollprofis gerierten.
Diejenigen Musiker, die es wirklich drauf haben, halten den Mund, sind cool und loben sich nicht selbst.
Ich erwähne das nur, weil hier offenkundig auch so "all-besser-wissende" Narzissten zu Gange sind.
Alles, was ein Mensch lernt, verändert das Gehirn im Positiven. Egal, ob man das Finden und Fühlen der Tasten mit unterstützender Beleuchtung erlernt. Man ist heute einen Schritt weiter als gestern. Und bildlich gesprochen "morgen" kann man expliziter auf Fingersätze, Notation, etc. eingehen.
Also, lasst Euch nicht von den vermeintlichen Profis verunsichern; jeder lernt anders.